Onlineshop Aufbauen Kosten

Einrichtungskosten Online-Shop

die nicht auf bestehenden Warenwirtschaftssystemen für den stationären Handel basiert. Durch die laufenden Kosten entfällt Ihr gesamter Deckungsbeitrag. Wie viel kosten die Einrichtung eines Online-Shops? Um einen Online-Shop einzurichten, müssen wir zwischen zwei verschiedenen Arten von Kosten unterscheiden. Auf der einen Seite gibt es finanzielle Kosten, die unser verfügbares Eigenkapital erfordern.

Andererseits spielt auch der Zeitaufwand eine wichtige Rolle. 2. Vor allem die zweiten Kosten werden oft unterbewertet. Aber gerade bei der Einrichtung eines Online-Shops müssen wir erkennen, dass manche Aufgaben viel Know-how erfordern.

Wenn Sie z.B. einen eigenen Online-Shop einrichten möchten, benötigen Sie eventuell vertiefte Programmierkenntnisse, z.B. zur Einrichtung von Schnittstellen zu Logistik-Dienstleistern. Natürlich kosten diese Kosten viel Zeit, aber wenn Sie ein ungeübter Entwickler sind und sich solchen Arbeiten verschrieben haben, wäre der Zeitaufwand unverhältnismäßig hoch. Wie hoch sind die Investitionskosten für die Einrichtung eines Online-Shops?

Die Bezeichnung "Kosten" hat eine sehr negative Konnotation, weshalb ich lieber von Anlagen rede. Weil der Zweck eines Online-Shops letztendlich darin besteht, etwas zu erwirtschaften und nicht, etwas zu brennen. Deshalb paßt der Ausdruck "Investitionen" hier viel besser, denn er bedeutet, daß sich die Kosten in absehbarer Zeit auszahlen werden. Ausschlaggebend ist der Wert einer Anlage, abzüglich der Kosten.

Selbstverständlich ist es möglich, einen Onlineshop mit nur wenigen hundert Euros einzurichten, aber der Shopbetreiber hat hier nur wenige Möglichkeiten der Anpassung. Für einige Online-Shops mag dies ausreichen, für andere nicht. Schreiben Sie am besten in eine lange Auflistung, was Ihr ideales Geschäft bringen soll. Also, bevor Sie sich die einzelnen Online-Shopsysteme ansehen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie brauchen.

Damit ist der Grundstock für den zukünftigen Geschäftserfolg Ihres Online-Shops gelegt. Eine solche Strategieänderung ist immer mit hohem Aufwand verbunden. Deshalb sind die Kosten sehr hoch. Wodurch hebt sich Ihr Geschäft von der Konkurrenz ab? Schon in diesem Stadium kann es sehr nützlich sein, einen externen Sachverständigen mit ins Boot einzubinden. Die in diesem Arbeitsschritt auftretenden Probleme verursachen in den folgenden Arbeitsschritten automatische Probleme.

Falls Sie vorhaben, einen Online-Shop einzurichten, können Sie mich jederzeit anrufen und ich werde Ihnen so gut ich kann helfen. In jedem Falle ist dieser erste Arbeitsschritt sehr zeitaufwendig und erfordert sicher ein bis zwei Arbeitswochen, bevor diese drei Fragestellungen vollständig beantwortet werden können. Schon im ersten Arbeitsschritt sollten Sie über die Bedürfnisse eines zukünftigen Online-Shops nachdenken.

Haben Sie in diesem Arbeitsschritt eine Auflistung der erforderlichen fachlichen Angaben gemacht, ist diese Etappe für Sie wesentlich einfacher. Schauen Sie sich Ihre Anforderungsliste an und treffen Sie darauf basierend eine Entscheidung: Sind Ihre Ansprüche so hoch, dass viele Funktionalitäten noch von Entwicklern zu entwickeln sind oder genügt es, ein bereits vorhandenes Shopsystem zu nutzen?

Sollten Ihre Ansprüche an den Onlineshop relativ niedrig sein, kann es auch ohne jegliche Programmierung möglich sein, einen eigenen Onlineshop aufzusetzen. Eine saubere und moderne Gestaltung zeigt Seriösität und Ernst. Eine schlechte Gestaltung dagegen hat zur Folge, dass die Messebesucher den Laden rasch verlässt, weil sie kein Selbstbewusstsein haben.

Vor allem im Fashion- und Lifestyle-Bereich kommt der Gestaltung des Online-Shops eine wichtige Bedeutung zu. Diese sollte im Umfeld des E-Commerce ausgebildet sein und wissen, worauf es in einem aktuellen Online-Shop ankommt. 2. Wenn Sie bereits Erfahrung in der Erstellung von Websites haben, können Sie auch ein vorgefertigtes Thema verwenden. Sie müssen ein solches Thema jedoch noch selbst gestalten und sicherstellen, dass es zu Ihrem Wunschdesign paßt.

Wenn Sie über das nötige Geld verfügen, können Sie einen Web-Designer beauftragen, der den Laden exakt nach Ihren Wünschen einrichtet. Im Regelfall kosten diese jedoch je nach Komplexität der Anpassung mehrere tausend Euros oder sogar weniger. Ist Ihr Onlineshop fertig, das Erscheinungsbild dem Betrieb angepasst und die technische Hürde genommen, ist es an der Zeit, die nötigen Informationen zu schaffen.

Die Inhalte umfassen nicht nur Artikel, sondern auch Blogeinträge (falls Ihr Geschäft einen eigenen Weblog enthalten sollte) und natürlich die gesetzlichen Bestimmungen (AGB, Datenschutzbestimmungen, etc.). Wenn Sie einen Onlineshop mit einigen wenigen zehn Artikeln mit Content befüllen wollen, stehen Sie noch vor einer löslichen Herausforderung. Aber wenn es ein Geschäft mit hundert oder tausend Artikeln ist, hat es eine echte Herkulesarbeit vor sich.

Falls Sie keinen Rechtsanwalt beauftragen, diese Dokumente zu verfassen, sollten Sie sie mindestens von einem zugelassenen Texter verfassen lassen. In manchen Fällen gibt es Schwierigkeiten, die Abbildungen des jeweiligen Anbieters für den eigenen Laden zu nutzen. Wenn Sie Ihre Artikel vertreiben wollen, müssen Sie in Ihrem Onlineshop neue Kunden gewinnen.

Abhängig vom Shop können sehr verschiedene Werbemassnahmen empfohlen werden. In jedem Falle sollten Sie die für die Bekanntmachung eines Online-Shops erforderlichen Aufwendungen nicht unterbewerten. Es ist auch hier schwierig, Pauschalantworten zu geben, aber man sollte in der Anfangszeit meist zumindest ein paar Tausend Euros für das Marketing zur Hand haben.

Vor dem eigentlichen Onlineshop sollte eine umfangreiche Test-Phase gestartet werden. Nur wenn die Mängel beseitigt sind, kann der Onlineshop in Betrieb gehen. Wie viel kosten die Einrichtung eines Online-Shops? Schon die Grösse des Ladens hat massive Auswirkungen auf die Investition. Wer seinen Laden komplett von einem fremden Anbieter einrichten lässt, kann mit einem Stundensatz zwischen 80 und 150 Euro kalkulieren.

Falls ein solches Vorhaben noch 3 bis 6 Monate dauert, können Sie den Umfang der Investition leicht errechnen. Wenn Sie jedoch ein Shopsystem verwenden, das Sie selbstständig einrichten, können Sie die Kosten erheblich reduzieren, aber Ihr eigener Zeitaufwand erhöht sich. Bei der Entwicklung eines Online-Shops sollten Sie sicher 4 bis 6 Kalenderwochen einkalkulieren, je nach Grösse und Umfang auch mehr.

Sie sollten über mind. 5000 ? verfügen, besser noch mehr. Sie können mir aber gern eine E-Mail mit Ihrem Projekt senden und ich kann Ihnen dann eine persönliche Auskunft darüber erteilen, wie viel ein Geschäft etwa nach Ihren Vorstellungen kosten könnte.