Online Bedrucken

Internetdrucker

T-Shirtdruck ab 5,90 ? - Online T-Shirtdruck Bei uns können Sie T-Shirts, Sweatshirts & vieles mehr online leicht und unkompliziert drucken und individualisieren nach Ihren Wünschen! Das richtige Hemd für jede Veranstaltung: Ob Abschluss- oder Geburtstagsfeier, Bachelorparty oder Hochzeitsreise, Firmenevent, Sportereignis oder Vereinsparty - mit dem richtigen Hemd sind Sie für jeden Anlaß und jede Feier stets optimal durchdacht.

Gerade bei Werbekampagnen in der Bevölkerung und bei Themenveranstaltungen können Sie mit einem Motivhemd auf originelle und einfache Weise das Geschehen vorführen. Bei uns gibt es eine große Auswahl an T-Shirts, Pullovern und mehr! Sie werden auch andere Gegenstände vorfinden, die Sie zu einzigartigen, ganz eigenen Geschenkartikeln mit Ihrem eigenen Druckmotiv verarbeiten oder als originelle Erinnerung für bestimmte Anlässe präsentieren können.

Mit nur drei Arbeitsschritten kommen Sie zu Ihrem individuellen Hemd oder Präsent! Wähle ganz unkompliziert dein gewünschtes Produkt aus unserem breiten Sortiment an T-Shirts, T-Shirts, Sweatshirts, Kapuzenpullovern, Rollkragenpullovern und Mützen in vielen verschiedenen Formen und Grössen für jeden Anlaß. Natürlich kannst du auch dein eigenes Motive oder Fotos aufladen! Spätere Änderungen sind daher nicht mehr möglich, sobald Ihr Hemd in der Fertigung ist.

Möchtest du dein eigenes Foto oder Firmenlogo auf dein Hemd aufdrucken? Es ist ganz simpel! Das von Ihnen gewählte Motive sollte im Idealfall eine Bildschirmauflösung von mind. 300 dpi haben, mit einer Grösse von ca. 40 cm breit oder hoch, um die maximale bedruckbare Oberfläche beim Druck zu nutzen. Wenn die von Ihnen hochgeladene Grafikdatei wesentlich kleiner ist, wird Ihr Motivausdruck verschwommen und verpixelt.

Bereits in der Vorschau können Sie erkennen, wie gestochen scharfe Bilder beim Drucken entstehen, wenn Sie die Printvorlage anlegen. Die JPG-Datei (Digitalfotos) hat den Vorzug, dass Ihre Schablone in jeder gewünschten Gestalt ausgedruckt werden kann: als kreisförmige, ovale oder Freiformfläche. Lege dein fertiges Hemd oder ein anderes Kleidungsstück in den Warensortiment.

Vor Abschluss des Bestellvorgangs wird Ihnen nochmals gezeigt, ob Ihr geladenes Motif für den Ausdruck in Frage kommt: grüner Haken bedeutet: Foto ist OK. gelber Haken bedeutet: noch möglich, aber nicht zweckmäßig. Für ein optimiertes Ergebnis können Sie ganz unkompliziert unseren kostenfreien Grafikservice in Anspruch nehmen! Im Übrigen können die Druckfarben von der Anzeige auf Ihrem Monitor abweicht - und wir haben auf diesen Sachverhalt keinen Einfluß.

Kontaktiere uns vor der Auftragserteilung und schicke uns das Original. Sie können hier Ihr ganz persönliches Hemd für jeden Einsatzzweck online gestalten und drucken - ganz unkompliziert, rasch und kostengünster. Ob Sie Ihr persönliches Favoritentrikot mit einem originalen Motive oder einem lustigen Slogan bedrucken wollen, ob Sie Ihre kreative Ideen ausdrücken wollen - oder ob Sie für einen besonderen Moment beweisen wollen, dass Sie dazugehören.

Besonders für Abschlussfeiern und Junggesellenabende, bei denen das Hemd deutlich macht, was im Mittelpunkt steht, sind selbst entworfene und gedruckte Oberteil. Selbstbedruckte Hemden und Co. sind auch für viele andere Veranstaltungen bestens dazu da, mit Ihrem eigenen Motive, Firmenlogo oder Schriftzug einzeln und gleichzeitig wirtschaftlich aufzufallen:

Aber nicht nur an runden Geburtstag, an Karneval und Halloween und zu Weihnachtsfeiertagen können Sie mit einem selbst gestalteten Hemd in größeren Gruppen punkten. Selbst bei Firmenveranstaltungen, Wettkämpfen und Sportevents zeugt ein selbstgedrucktes Hemd davon, wer dazu gehört. Werben Sie selbst für Ihr Neuprodukt und es wird Ihnen auffallen - ganz unkompliziert auf einem Hemd, Kapuzenpulli oder Give-away.

Gerade Clubs können mit einem eigens gedruckten T- oder Pullover unkompliziert und auffallend auf sich aufmerksam machen. Nicht zuletzt ist ein einzeln bedrucktes Hemd immer ein wunderschönes Andenken an einen speziellen Anlass. Wir haben für jedes Ihrer Motive das richtige Bedruckungsverfahren - mit leuchtenden, dauerhaften Farbtönen!

Abhängig davon, ob Sie Ihr Wunschfoto in allen Farbnuancen auf Ihr T-Shirt mit einem auffälligen Firmenlogo in einer hellen Spezialfarbe bringen wollen - wir sagen Ihnen, welche Technik für Sie die richtige ist. Siebdrucke, Sublimationsdrucke, Flexodrucke und Flockdrucke von einem T-Shirt aus, Siebdrucke und Stickereien sind aufgrund des komplexen Prozesses nur ab größeren Mengen möglich.

Sprich mit uns darüber! Alle in der Bilddatenbank vorhandenen Farbtöne werden in den CMYK-Farbraum übernommen und in die vier Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz aufgeteilt. Mittels eines Spezial-Inkjetdruckers wird das Sujet unmittelbar auf den Textilstoff aufgebracht und anschliessend ausgetrocknet. Prinzipiell ist der direkte Druck für jede T-Shirt-Farbe möglich, wodurch reinweißer Gewebe die Farbe besonders gut zur Geltung kommt.

Möchte man das Motive auf eine andere Gewebefarbe als Weiss drucken, wird das T-Shirt in einem besonderen Verfahren darauf vorbereitet. Dadurch wird vermieden, dass ein Farbabdruck das Bild negativ beeinflusst: In der Vorbehandlung wird das Gewebe zunächst dünn beschichtet, was das Gewebe geschmeidiger und straffer macht und für eine besonders genaue Druckqualität sorgt. Bei der Vorbehandlung wird das Gewebe mit einer dünnen Schicht versehen.

Die Gestalt des aktuellen Motives wird dann mit Weiß auf den Textilstoff aufgebracht und das Farbmotiv in einem separaten Arbeitsgang genau auf die Weißschicht aufgedruckt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Farbtöne auch auf einem dunklen Hintergrund optimal zur Geltung kommen und nichts von ihrer Helligkeit verlieren.

Bei der ersten Handarbeit mit Ihrem selbst entworfenen T-Shirt kann es durchaus sein, dass sich die gedruckte Fläche etwas starr anfängt. Bei diesem Verfahren werden die Farben in einem zweiten Schritt auf das Gewebe aufgebracht und mit Wärme befestigt. Zuerst wird das Motiv mit einer hitzeempfindlichen Farbe spiegelbildlich auf eine wärmeunempfindliche Übertragungsfolie aufgebracht.

Bei den dafür eingesetzten Druckern werden in der Praxis meist die vier Printfarben Cyan, Magenta, Yellow, Black (CMYK) verwendet - um alle Farbtöne des Motives zu kombinieren. Die Motive auf der Übertragungsfolie werden mit einer Übertragungspresse auf das T-Shirt transferiert. Auf dem gewünschten Gewebe wird die gedruckte Übertragungsfolie aufgebracht und mit der Übertragungspresse bei 180 °C angedrückt.

Sie werden zu einem nicht löslichen Baustein der Gewebefasern, was zu der hohen Waschbeständigkeit und Lichtbeständigkeit dieser Technik führt. Da sich die Tinten im Transferverfahren nicht aus den individuellen CMYK-Grundfarben drucken lassen und die Tinten nicht in einer Lage auf dem Substrat kleben, sondern sich dort verkleben, wirkt sich die Farbgebung des T-Shirts auch auf die Farbgebung des Musters aus.

Daher sind nur weisse Stoffe mit einer Polyesterbeschichtung oder einem höheren Prozentsatz (mindestens 60%) geeignet, um die Farben des Motives getreu wiederzugeben. Im Flexodruck, auch bekannt als Plotschnitt, wird das Bildmotiv mit einem computergesteuerten Schneideanlage aus einer monochromen, elastische Flexodruckfolie geschnitten. Für jede Motivfarbe wird eine eigene Biegefolie eingesetzt und einzeln als Oberfläche ausgelegt.

Dabei wird nach dem Schneiden die überstehende Foliendecke von Menschenhand abgetragen und das Bildmotiv belichtet, dieser Prozess wird als "Jäten" bezeichnet. Jede Motivfarbe wird dann individuell auf das Gewebe aufgebracht und mit einer Transferpresse auf das Gewebe bei einer Raumtemperatur von ca. 165 C gepresst. Die Motivfarbe wird dann durch ein Wärmebehandlungsverfahren auf das Gewebe aufgebracht. Typische Eigenschaften des Flexodrucks sind kräftige, opake Farbtöne mit einer ebenen und geschmeidigen OberflÃ?che.

Um sicherzustellen, dass Einzelheiten und Striche eines Motives gut sichtbar sind, sollte die Linienbreite mind. 1,5 Millimeter sein. Andererseits können im Flexodruck bis zu drei Druckfarben dargestellt werden. Daher sollte das Motive in diesem Fall analog erstellt werden. Wenn Sie Ihr eigenes Motive einsetzen wollen, kontaktieren Sie uns einfach vor der Auftragserteilung und wir überprüfen Ihre Akte kostenlos auf Druckfähigkeit.

Die Flockdrucktechnik ist eine spezielle Form des Flexodrucks. Anders als bei diesem und allen anderen Bedruckungsverfahren wird das Muster als flauschiger, samtiger Druck auf den Textilstoff aufgedruckt. Zu den typischen Anwendungsgebieten für den Beflockungsdruck gehören z. B. die Rückennummerierung von Trikots und die Logos der US-Universitäten auf T-Shirts. Die Zuschnitte erfolgen im Beflockungsdruck mit einem Plotter aus einer unifarbenen Beflockungsfolie, die auf der Unterseite mit einer Dispersionskleberschicht ausgestattet ist.

Dabei wird jede einzelne Motivfarbe herausgeschnitten und mit Wärme und Druck hintereinander aufgetragen, so dass ein gleichmäßiges, kräftiges Geweberelief erzeugt wird. Das Muster darf höchstens zwei übereinander liegende Farbtöne haben, die Strichstärke des Motives darf nicht kleiner als 3 Millimeter sein, so dass nicht nur eine gute Beständigkeit der Beflockungsschicht garantiert ist, sondern auch das Muster mit eindeutigen Umrissen bekämpft werden kann.

Weil die Beflockungsschicht den Gewebe stärker und weniger elastisch macht, ist es von großem Nutzen, wenn das ausgewählte T-Shirt aus einem dickeren Gewebe ist. Wenn Sie Ihr eigenes Motive für den Beflockungsdruck nutzen wollen, kontaktieren Sie uns einfach vor der Auftragserteilung. Die Siebdrucktechnik ist ein komplexes Verfahren des Direktdrucks, bei dem jede einzelne Druckfarbe mit einem engmaschigen Raster auf das Gewebe aufgebracht wird.

Es können bis zu 12 verschiedene Farbtöne gedruckt werden. Diese werden mit einem Spezialhärter versehen, so dass die gedruckten Stoffe auch bei erhöhten Außentemperaturen waschbar sind, ohne dass die Farbtöne an Helligkeit einbüßen oder vom Gewebe abfallen. Es wird für jede einzelne Farbfläche ein eigener Bildschirm erstellt. Die Druckfläche wird frei, während die Nicht-Druckfläche so lackiert wird, dass während des Druckvorgangs keine Tinte durchdringen kann.

So wird jede einzelne Druckfarbe auf das Textil individuell aufgebracht und vor dem nÃ??chsten Druckprozess ausgetrocknet. Bei der Bedruckung dunkler Gewebe wird zunächst eine zusätzliche weißfarbene Bedruckungsschicht aufgebracht, damit die tatsächlichen, leuchtenden Farbtöne des Motives nicht ihre Farbstärke einbüßen. Sprich mit uns darüber! Obwohl Stickerei kein drucktechnisches Verfahren ist, wird wie bei anderen Techniken jede einzelne Färbung als Garne aufgebracht.

Mit zunehmender Farbanzahl nimmt aber auch die Prozesskomplexität und damit auch die damit verbundenen Aufwendungen zu. Das Gewebe darf nicht zu dehnbar oder zu schlank sein, um Falten oder Löchern vorzubeugen. Grundsätzlich ist hier zu berücksichtigen, dass Farbabweichungen nur in reduzierter Form realisiert werden können, das Bildmotiv darf nicht zu klein sein.

Sie können bei uns mit allen üblichen Zahlungsarten wie Online-Überweisung, Kreditkarte oder per Kreditkarte oder per Kreditkarte bezahlen. Falls Sie einen persönlichen Lieferservice mit uns vereinbaren wollen, wenden Sie sich an unseren hilfreichen Kundendienst.