Die Mehrwertsteuer am anderen Ende der Welt: Umsatzsteuer in den USA
In den USA wird auf viele Waren und Waren eine Abgabe, die so genannte Umsatzsteuer, erhoben. 2. Dies ist von Land zu Land unterschiedlich und kann nicht mit der Mehrwertsteuer der europäischen Staaten verglichen werden. Jedes Bundesland kann bestimmen, wie hoch es die Steuern festsetzt und in einigen Fällen schwankt sie gar von Ort zu Ort.
In der Nähe eines anderen Staates, in dem die Steuern wesentlich geringer sind, überqueren manchmal die Grenzen für grössere Einkäufe. In manchen Fällen ist dies innerhalb eines Bundeslandes bereits sinnvoll, wenn unterschiedliche Landkreise oder Kommunen unterschiedliche Steuerquoten fordern. Die Tatsache, dass es keine Einheitssteuer gibt, bedeutet jedoch nicht, dass es überhaupt keine gibt.
Wie hoch die Verkaufssteuer ist, bestimmt jede Kommune oder jede Kommune selbst. â??Wer als Touristiker nun darauf hofft, der erhält die Mehrwertsteuer der von ihm gekauften Waren zurück, wenn diese jedoch mit nach Deutschland mitgenommen werdenâ??, ist enttÃ?uscht. In den USA gibt es außer im Staat Louisiana keine Umsatzsteuererstattung.
Dazu muss die Mehrwertsteuer jedoch in einem Shop gekauft worden sein, der steuerfreie Einkäufe bietet, und wird gegen Vorweisung des Passes und des Steuerrückerstattungsbelegs (der in der Regel separat angefordert werden muss, dann aber zusammen mit dem Beleg ausgestellt wird) in einem Steuerrückerstattungszentrum wiedererstattet.
Allerdings werden nur 70% der Steuern zurückerstattet, die übrigen 30% werden als Bearbeitungsgebühren beibehalten. Nichtsdestotrotz lohnen sich Steuerrückerstattungen besonders bei größeren Einkäufen. Texas hat auch die Möglichkeiten der Steuerrückerstattung für Auslandsreisende als Ansporn für mehr Urlauber erkannt, und ab einem Kauf von $60 in einigen Läden kann die Mehrwertsteuer bei der Abreise zurückerstattet werden.
Die Rückerstattung erfolgt in allen Faellen nur fuer aus dem Ausland ausgefuehrte Waren. Die Rückerstattung bezieht sich nicht auf Verpflegung, Unterkunft oder Service. Das US-Zollrecht sieht auch umgekehrt vor, dass die Reisenden Waren im Wert von mehr als 100 US-Dollar ins Inland einführen, die besteuert werden müssen.
Obwohl die Läden oft besonders überfüllt sind, lohnen sich je nach Land immer noch Einsparungen von rund 10 Prozent bei allen Einkäufen.