BILLIGE EINKAUFEN IN ITALIEN / NICHT SO TEURE LÄDEN AM GARDASEE? Das ist billig.
Bald gehe ich zum Gardasee (Italien) und wollte mit meinen Mädchen einkaufen gehen:) Weil ich nicht so viel Kohle habe (ich bin noch Student), wollte ich fragen: "Gibt es irgendwelche billigen Modehäuser? Es muss Leute in Italien geben, die sich Gucci nicht erlauben können.
Und ich hörte von dem Einkaufszentrum "La Grande Mela". Gibt es Kleider oder Beutel, die genauso viel wie H&M oder nur? Auch wenn ich mir Kleider anschaffen möchte, die es in Deutschland nicht gibt, kann ich nicht viel dafür bezahlen:/ Ich benötige wirklich ein paar Tips....
In " La Grande Mela " bekommt man alles, was das Auge nur erwünscht. Teurer und billiger bis billiger. Schuhen, Säcken, Kleidung etc. Gegenüberliegend gibt es zwei große Läden "Nico", Bekleidung und Schuhwerk - wo man auch gut shoppen kann, aber vornehm. Wenn Sie von Affi nach Caprino weiterfahren, finden Sie am Ende des Dorfes einen grossen Laden "Steffi", der billige, aber schicke Kleider, Sportbekleidung und eine grosse Auswahl an Schuhen für Frauen, Männer und Kindern ausgibt.
Seit Jahren sind wir im Ferienaufenthalt am Garda-See und natürlich auch in den sehr großen Einkaufszentren am Garda-See. Auf der einen Seite die la grande mela in Fahrtrichtung Verona und die il-leone nahe Dschenzano. Hier gibt es die gewohnten Läden wie hier, aber die Verkaufspreise sind bereits billiger als in den kleinen Geschäften am See.
Champions-Elysées, Haute Couture, Chanel und Dior - wer an Paris glaubt, hat auch Fotos von der luxuriösen Designer-Mode vor sich. Die Preise schrumpfen. Um so besser, dass die Großstadt auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Steigen Sie an der Metro-Station Châtelet/Les Halles aus und erkunden Sie das Gebiet jenseits des rechten Seineufers.
Für einen längeren Einkaufstag genügen 100 EUR. Hier gibt es ab zehn Euros Turnschuhe, ab 15 Euros Cardigans und die besten Klamotten. Beginnen wir im Hallesforum. Jahrhunderts bis 1969 war Les Halles der Lebensmittelgroßmarkt der Großstadt und wurde in den 70er Jahren durch dieses furchtbar häßliche Warenhaus ersetzt, das nicht nach Paris passte.
Es gibt in Paris Bezirke, die luxuriöse Mode bieten, andere mit antiken und solchen, die sich auf Schuhen spezialisieren. Letztere ist ganz klar Les Halles. Ob mit Stiefeln, Peep-Toes, Stiefeletten, Overknees, Knöchelstiefeln und Sandalen; mal schwindlig hoch, mal mit niedrigen Absätzen, mal zwischendurch - jede Dame wird es hier finden. Das Farbspektrum reicht von klassisch braun, taupefarben bis hin zu türkis und silbern.
Auch André ist Teil der Vivarte-Gruppe mit Hauptsitz in Paris. Es gibt André mehrfach in Paris. Die Schuhmarke steht für faire Preise. Der britische Provider New Look vertraut auf den schicken Streetstyle aus London. In Paris ist dies derzeit sehr begehrt. In Paris sind es immer noch etwa 20°C, aber Sie wollen gut gerüstet sein.
In Les Halles ist auch die Filiale New Look mit dabei. Aber der Schwerpunkt bei New Look in Les Halles ist - wie könnte es anders sein - auf den Sohlen. Hier gibt es nicht nur Party-Schuhe in großer Zahl, sondern auch Ballerinas und Schuhe ohne Absatze. Die Ballerinas sind ab 15? erhältlich, hier eine "kleine" Auslese.
In der Rue Étienne Marcel und Rue de Rivoli gibt es in der Umgebung des Forums des Halles billige Geschäfte, die Geld sparen. Ballerinen für zehn, Schuhe für 19 und Schuhe für 25 Euros sind aus künstlichem Leder und kommen wahrscheinlich aus Betrieben, die sich nicht um gerechte Bedingungen kümmern.
In der Nachbarschaft gibt es mehrere Geschäfte mit Cardigans, Kleider und Oberteile, die nicht billiger sein können. K.o. vom Einkaufsbummel? Eine Tasse Pasta für 5 EUR können Sie dann gleich neben dem Forums des Hallen genießen. Der gesamte Stadtteil ist ganzjährig mit günstigen Preisen für Fashion und Accessories ausgestattet.
Meine Mitarbeiterin Sarah war auch in Paris auf Einkaufstour. lch werde aus Paris für drei Monaten bis Ende Oktober schreiben.