Bei den abnehmenden Kilo fühlt sie sich wie eine Hund. Gesagt, getan: Margret Moser hat alles, was in ihren Kopf kam, vom Morgenessen bis zu den Nachspeisen, sorgfältig dokumentiert. Inzwischen litten sie auch unter schweren Flatulenzerscheinungen, vor allem nach dem Morgen. Ob Semmeln, Graubrot oder Müsli - der Magen rumpelte und blies stark auf.
Das Misstrauen einer Glutenintoleranz war offensichtlich, und Margret Moser wurde ein Besuch bei einer Gastroenterologin nahegelegt - es gab frühestens innerhalb von drei Schwangerschaftswochen einen freien Gesprächstermin. Margret Moser wollte nicht so lange warten: Sie gab das Stichwort Glutenintoleranz in ihre Internetrecherche ein. Dabei lernte sie, dass Kleber der Sammelbegriff für eine Reihe von bestimmten Getreideproteinen ist, die bei einigen Menschen Unverträglichkeiten verursachen.
Unter anderem die Klagen, mit denen Margret Moser schon so lange zu kämpfen hat. Grund dafür ist eine Glutenintoleranz, die durch die körpereigenen Abwehrzellen, die T-Zellen, verursacht wird. Glutenhaltige Stoffe bewirken ein erhöhtes Schleimhautwachstum des Dünndarms mit Ausfall der Zotten des Dünndarms aus bisher unbekannten Gründen. Bei einer Behandlung der Glutenintoleranz mit einer besonderen Ernährungsberatung geht sie nicht unter, sondern die Betroffenen können ein weitestgehend normalisiertes Lebensgefühl haben.
Also geht es um das Thema Nahrung, hat Margret Moser gedacht. Erkrankte Menschen können symptomfrei und mit der gleichen Lebensdauer wie Menschen mit gesundem Charakter auskommen, wenn sie auf alle glutenhaltigen Präparate auskommen. Schon geringste Glutenmengen können zu starken Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes auslösen. Glutenhaltiges Getreide gehört zu dieser Gruppe: Getreide, Roggen, Gersten, Hafer, Gründinkel, Spelz, Triticale, Waldreis und B-Weizenstärke, sowie Erzeugnisse, die diese Getreide natürlich beinhalten, z.B. Pasta, Getreidemehl, Grieß, Schrot, Grobgrieß, Gersten, Flocken, Krankheitserreger, Kleie, Müsli, Fertiggerichte. Bei der Zubereitung der Herstellung von Getreide werden die folgenden Produktgruppen berücksichtigt.
Jeder Zöliakiekranke sollte daher auf glutenfreies Cerealien und lebenslange Nahrungsmittel umstellen. Margret Moser war nun klar, warum ihr Geld, ihr Müesli, ihr Gebäck und ihr Partner so schlecht wurden. Schon in den letzten Tagen vor der Prüfung war sie darauf bedacht, mehr Risotto und Erdäpfel und weniger Pasta zu esse. Sie nahm keine Müesli und Torten zu sich.
Margret Moser war zunächst geschockt, denn sie hatte ein wenig erhofft, dass es sich nur um eine harmlose Darminfektion handelt. Schließlich wußte sie nun, daß sie die Reklamationen mit einer besonderen Speisenauswahl in den Griff kriegen konnte. Ein Ernährungsberater unterstützte Margret Moser bei der Umrüstung. Der Ernährungsberater gab ihr viele Möglichkeiten zu glutenhaltigem Getreide: Milchreis, Mais, Hirse, Buckenweizen, Amarant, Quinoa, Weizenstärke A.
Aus ihm werden besondere Gluten-freie Nahrungsmittel wie Schuppen, Griess, Gerste, Schuppen, Gerste, Mehl, Bran, Pasta, Nudeln zubereitet. Es gibt auch viele kleberfreie Endprodukte, von Brötchen, Torten und Nockerln über Knäckebrot, Zwieback und Oster- oder Weihnachtsspezialitäten. Zum Beispiel.... Margret Moser kann einige dieser Produkte in Supergeschäften, Naturkostläden, Drogerien, Naturkostläden oder Direktmailings einkaufen. Das erklärt die Diätetiker.
Sie sind an der Inschrift "glutenfrei" oder am durchgekreuzten Ohr zu sehen. Allerdings trägt ein Dinkel-Backwarenprodukt dieses Kennzeichen nicht, da der mit Weizen verwandte Dinkel auch Kleber ist. Margret Moser hat inzwischen herausgefunden, dass die Glutenintoleranz daran nichts ändert: Sämtliche kohlenhydrathaltige, glutenfreie Nahrungsmittel müssen gutgeschrieben und die Insulinkonzentration nachgestellt werden. Aber auch hier ist es möglich, exakt abzuschätzen, wie viele Kohlehydrate dabei sind.
Allerdings muss Margret Moser bedenken, dass viele Gluten-freie Kohlenhydrat-haltige Sonderprodukte aus stärkehaltiger Produktion mit einem höheren Blutzuckerspiegel bestehen - und dieser kann zu einem schnellen Blutzuckeranstieg führen. Es ist daher ratsam, die Spezialitäten mit Protein, Fetten, frischem Frucht, Gemüsen, Salaten, Saatgut, Nüssen oder kleberfreien Kleie (z.B. aus Soja oder Mais ) zu verknüpfen, um Blutzuckerspiegelspitzen zu vermeiden.
Mehr als ein Jahr ist vorbei und Margret Moser hat sich an die Wahl von glutenfreien Lebensmitteln gewöhnen können. Zu Ihrem Kaffeegenuss erhalten Sie natürlich das Gluten-freie Geburtstagherz aus unseren Rezepturen! Sie weiss heute, dass sich das Verlustrisiko innerhalb von fünf bis zehn Jahren ausgleicht, wenn man sich strikt glutenfrei ernähre - und das motiviert sie natürlich noch mehr, sich an die Vorschriften zu halten. In diesem Sinne ist es wichtig, sich an die Vorschriften zu halten. Dabei ist es wichtig, sich an die Vorschriften zu gewöhnen.