Für die Liebhaber der Vietnamesen: Die Betriebsfamilie Nguyen wohnt in der Nachbarschaft und öffnet in etwa zwei bis drei Monate ein ähnliches Restaurantkonzept in St. Tönis an der Bennerstraße 67a. Außerdem verfügt das neue Haus über einen kleinen Gastgarten und mehrere Stellplätze, wie Mai Nguyen meldet.
"Wir hätten gern auf dem Großmarkt geblieben", sagt Mai Nguyen mit Bedauern; "der eigentliche Grundgedanke war, hier zu bleiben und zu renovieren." Nach Schätzungen eines Bauherrn hätten die Betreibenden rund 120.000 EUR in die Reparatur der Fassaden, die Erweiterung eines Gewächshauses und andere dringende Maßnahmen stecken müssen. Es wäre der Gastfamilie lieber gewesen, das Haus schon einmal zu kaufen, aber die Stadtverwaltung lehnte es ab.
Auch in der drei Monate dauernden Umstellungsphase des Mietvertrages hatte die Hansestadt keine Bereitschaft gezeig. So haben sie sich endlich entschlossen, das neue Restaurant in St. Tönis zu erwerben und dort zu bauen, sagt Mai Nguyen. Die Snackbar am Großmarkt ist ebenfalls nicht besetzt, der Shop ist zur Zeit noch an.
Für den Großmarktstandort gibt es laut Nguyen einen neuen Mieter, der auch chinesische Spezialitäten ohne Lebensmitteleinkauf anbietet.
Die Säle des Tong Xuan Centers sind lebendig, fröhlich und farbenfroh. Rund 250 Fachhändler aus Vietnam, Indien, China und Pakistan haben sich in den Messehallen angesiedelt. Sie finden hier neben Gewürzen und Lebensmitteln, Bekleidung und Schuhen auch Technologie und Blüten - der Großmarkt hat für jeden etwas zu bieten und sogar für den kleinen Geldbeutel. Bei uns finden Sie alles.
Die vietnamesischen Leiharbeiter, darunter der Marktgründer Nguyen van Hien, haben nach der Wende ihr Geschäft als Gewerbetreibende aufgenommen. Das Modell ist der Tong Xuan-Markt in Vietnam, Hanois ältestem und größtem Absatzmarkt, auf dem eine breite Palette von Waren verkauft wird.