Denn die Anzahl der Produkte für JimdoFree mit 5 und für JimdoPro mit 15 Artikel ist wirklich begrenzt. Bei JimdoBusiness hingegen ist die Anzahl der Artikel unbegrenzt (!). Zusätzlich sind 2 Domains enthalten, d.h. wenn Ihr Shopname nicht korrekt geschrieben ist (z.B. mit oder ohne Bindestrich), können Sie beide Domains für Ihren Webshop verwenden.
Außerdem sind die 20 enthaltenen E-Mail-Konten von Vorteil (Jimdo Pro enthält nur ein E-Mail-Konto); Sie können Ihre Shop-E-Mail-Adressen viel klarer gliedern und zum Beispiel eine generelle Anschrift für info@testshop. de, eine für Aufträge (order@testshop. de), eine für den Kundendienst (support@testshop. de) und eine pers. wie Vornamen. nachname@testshop. de für Lieferantenkontakte aufstellen.
JimdoBusiness ist mit einer monatlichen Grundgebühr von 15 EUR (inkl. Hosting) immer noch sehr preiswert (z.B. im Gegensatz zu Lightspeed, das 49-189 EUR pro Monat kostet) und somit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Anmerkung vom 19.12. 17: Jimdo hat die Tarifvarianten mittlerweile verändert. Es wird auf den "alten" Jimdo Business Tarif verwiesen.
Es hat sich nicht viel verändert, aber ich werde den Beitrag so bald wie möglich updaten. Im Unterschied zu vielen anderen modularen Systemen'Made in Germany' ist Jimdo ein in Hamburg ansässiger Lieferant - das sehe ich als großen Pluspunkt, vor allem wenn es um rechtliche Sicherheit geht. Zudem kann man den Erfolg rasch erkennen, denn man bearbeitet die Shop-Oberfläche quasi live, so dass es richtig Spass macht, den Jimdo Shop zu gestalten.
Ehe ich lange Zeit weitermache, schau dir selbst an, was du aus einem Jimdo Shop herausbekommen kannst. Ich habe hier einige Jimdo Shop-Recherchen durchgeführt. Es gibt wirklich ganz andere Shops: Addendum (04.03. 17): Ich habe den Jimdo-Shop www.metzgerei-boll. de selbst Ende 2016 für einen Kunden kreiert.
An diesem Direktvergleich fiel mir wieder einmal auf: Jimdo ist wirklich superintuitiv und leicht zu handhaben. Mit keinem anderen Shop-System ist der Start so leicht. Es macht immer richtig Spass, das Motiv so unkompliziert zusammenzuklicken". Wer sich ein wenig anstrengt, hat am Ende eine Website mit einem Shop, der auch ein eigenes "Look and Feel" hat.
Eine expressive Bildsprache im Vordergrund, eine Schrift, die dem Charakter des Unternehmens und den gewählten Farbtönen entspricht - und mehr noch: Sie haben einen eigenen Laden geschaffen, den nur wenige auf den ersten Blick erkennen können, ist "von der Stange". So ein toller Jimdo Laden wie in den obigen Beispiel ist nicht so weit.
Durch die sehr intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche des Shops ist dies völlig ohne jegliche Kenntnisse möglich. Sie starten z.B. gleich mit einer Shop-Vorlage, die Sie nach Ihren Wünschen gestalten können. Mit den eingegebenen Beispieltexten wird der Einstieg noch leichter. Auf diese Weise finden Sie sich ganz leicht zurecht und können im Handumdrehen die einzelnen Module wie Headlines oder Buttons im Live-Editor anwählen, Textanpassungen vornehmen, die Schriftart ändern, etc.
Das Einrichten und Konfigurieren mit anderen Providern wie WordPress ist im Gegensatz dazu wesentlich komplexer. Nachfolgend sind die Features und Möglichkeiten des Jimdo Shops entlang eines imaginären Einkaufsprozesses aufgelistet, so dass Sie die Einzelheiten besser nachvollziehen können. Bei JimdoBusiness ungebrochen. Filter-Jimdo verfügt über eine Tag-Funktion.
Auf Wunsch kann bei geringen Lagerbeständen eine Notiz im Geschäft ausgegeben werden. Die Aufträge werden im Laden dargestellt und können dort sofort bearbeitet werden. Eine gute Grundlage für die Optimierung von Suchmaschinen ist ? CMS-Da der Jimdo Webshop ist eine Ergänzung des Jimdo-Homepage-Baukastens, Sie können neben den Shop-Seiten auch "normale" Webseiten (z.B. die Über uns-Seite) erstellen und managen.
Mit der optionalen Blog-Funktion kann der Besucheraufkommen im Shop durch Content-Marketing gesteigert und das Image des Anbieters aufgebaut werden. Speziell für den Shop hat Jimdo viele vorgefertigte Templates zur Auswahl. Sie sind auch großartig in Bezug auf Firmenzeichen, Farben, Schriftart, Schriftgröße, etc. anzupassen so können Sie Ihre eigene Note hinzufügen.
Jimdo brilliert hier mit einem hervorragenden "Ohr am Markt" und hat die Kritiken ernst genommen: Für die weitere Entwicklung haben die Jimdo-Entwickler gesorgt und inzwischen sind alle Design-Templates auf reaktionsschnell angepasst worden, so dass eine optimale mobile Ansicht garantiert ist. Laut Jimdo sind weitere Entwürfe in Vorbereitung und werden in Kürze erscheinen. Meine Schlussfolgerung: Jimdo hält sich auf dem Laufenden und stellt sich auf die Anforderungen des Marktes ein.
Jimdo ist, wie eingangs schon gesagt, ein deutsches Unternehmen und verfügt über ein gesetzeskonformes Shop-System. Wer keine Irrtümer macht, riskiert nicht, mit einem Jimdo Shop gewarnt zu werden. Für die Gestaltung eines Online-Shops steht Ihnen eine leicht zu verstehende und umfassende Hilfeseite zur Seite, auf der Sie illustrierte und gut beschreibende Informationen zu all Ihren Fragestellungen erhalten.
Besonders gut finde ich die unmittelbare Verknüpfung der Hilfethemen mit den entsprechenden Funktionalitäten selbst: im Shop: In der Eingabemaske ist neben jedem Eingabefeld ein kleines Fragenzeichen, das beim Klicken auf das jeweilige Hilfethema verweist. In der Hilfe finden Sie außerdem hilfreiche Hinweise und Hinweise zur Einrichtung eines Online-Shops im Allgemeinen.
Dort sind die Mitarbeitenden gut ausgebildet und bringen in der Regel rasch eine passende Antwort. Sie können den Jimdo Store 30 Tage lang testen. Weil Sie für den Shoptest keine Bankverbindung angeben müssen, kann Jimdo nichts verlangen und der Test läuft wirklich risikofrei und kostenfrei ab. Auch nach Ablauf der 30-tägigen Testphase verbleibt der Laden auf der Jimdo-Subdomain (z.B. mein-testshop.jimdo. de).
Wenn Sie danach fortfahren möchten, können Sie ganz leicht zu den bezahlten Packages umschalten und Ihre eigene Domain bekommen (der Vorzug gegenüber SEOshop). Das Shop-System "für alle" ist Jimdo. Jimdo hat mich vor allem durch seine Bedienerfreundlichkeit beeindruckt. Ich empfehle daher dieses Shop-System für Einsteiger im Online-Business, da keine Kenntnis von CSS oder HMTL erforderlich ist und sich auch die Preise in engen Grenzen bewegen.
Jimdo's Laden verfügt über eine Reihe von Design-Vorlagen und sollte mit seinen umfassenden Features den Bedürfnissen der meisten zukünftigen Online-Händler gerecht werden. Diese Technologie wird vom Lieferanten kontinuierlich weiter entwickelt und verfeinert, so dass der Laden immer auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung ist. Wer auf Vielsprachigkeit und Anbindungen an andere Vertriebsplattformen verzichtet, für den ist Jimdo eine gute Einstiegslösung, denn mit dem Jimdo-Shop können Sie einfach und rasch Ihren eigenen Online-Shop einrichten und ohne Risiko erste Schritte in die Online-Handelswelt einleiten.
Testen Sie den JimdoBusiness Shop 30 Tage lang* gratis und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach er zu bedienen ist. Wenn Sie nur wenige Exemplare vertreiben möchten, können Sie sich auch den JimdoPro-Tarif* ansehen (5 EUR pro Kalendermonat, bis zu 15 Stück). Ich habe hier einen Erfahrungsbericht aus einem Online-Shop entdeckt, der seit fast 2 Jahren mit dem Jimdo Shop zusammenarbeitet.