Welche besonderen Eigenschaften sind beim Wäschewaschen von Babykleidung zu beachten?
Welche besonderen Eigenschaften sind beim Wäschewaschen von Babywäsche zu beachten? Daher sollten Sie von vornherein darauf achten, sich sanft zu reinigen und die hartnäckigen Verschmutzungen dennoch zu beseitigen. Inwiefern sollten neue Kleidungsstücke oft gewaschen werden? Neue Babymode kann aus produktionstechnischen Gründen noch Reste von chemischen Stoffen und Verschmutzungen aufzeigen. Sie stellen ein doppeltes Risiko für die Kindergesundheit dar: Einerseits werden schädliche Stoffe über die Kopfhaut absorbiert, andererseits werden die kleinen Kleidungsstücke in den Mundbereich eingelassen.
Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, wie oft die Waschküche vor der ersten Nutzung gereinigt werden muss. Manche Elternväter wäschen ihre Kleider drei- bis viermal, andere halten eine Waschung für ausreichend. Für die meisten von ihnen ist eine Waschung notwendig. Bei sehr empfindlicher Babyhaut ist das mehrmalige Wäschewaschen nicht schädlich.
Falls Sie bereits abgenutzte Babybekleidung mitnehmen, genügt eine einzigartige Wasche. Im Grunde genommen können Sie die Babywäsche zusammen mit der Bekleidung der anderen Mitglieder der Familie auswaschen. Besonders hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem sanften Fleckenentferner vorab behandeln - vorausgesetzt, Sie spülen sie anschließend sehr schonend aus! Beachten Sie bei der Anpassung der Wäschetemperaturen die Anweisungen der Bekleidungshersteller: 30 bis 40°C sind in den meisten Fällen ausreichend. Im Falle von Erbrechen und Windeleien sollten Sie nach Möglichkeit unter erhöhten Bedingungen nachwaschen.
Außerdem brauchen die Plüschtiere von Zeit zu Zeit eine Wäscherei. Kann ich Babywäsche mit einem Weichspülmittel auswaschen? Wenn du dich normal mit Textilweichspüler wäschst, solltest du Baby- und andere Bekleidung separat auswaschen. Von der Behandlung von Babybekleidung mit Weichspülern wird generell abgeraten, da dies zu einer Hautallergie in der Haut führt. Um sicherzustellen, dass die Bekleidung nach dem Wäschewaschen geschmeidig bleibt, genügt es oft, der Wäscherei einen Spritzer Zitronen- oder Äpfelessig beizufügen.
Wenn Sie auf den Weichspüler gar nicht verzichten wollen, finden Sie hier hochsensible Produkte. Gleiches trifft zu, wenn Sie die Babybekleidung mit kräftigeren Substanzen pflegen wollen. Am längsten war das Wäschewaschen zeitaufwändige manuelle Arbeit, denn erst zu Beginn der 1950er Jahre kam die erste voll automatische Reinigungsmaschine in Deutschland auf den Markt. Der erste Vollautomat kam in Deutschland.