Mahlzeiten Lieferdienst

Essenslieferdienst

Sie erfahren, wie Sie beim Lieferservice gesunde Lebensmittel bestellen können. Eine britische Vorstellung, die gut abschneidet. Die Margit Weinert (Name von der Herausgeberin geändert), in den 70er Jahren, fiel stark. Sie hatte vor dem Unglück jeden Tag das Nachbarhaus Urbanstraße in Berlin-Kreuzberg aufgesucht und dort zusammen mit anderen Älteren das Mittagessen eingenommen. So kam das Futter nach Haus zu Margit Weinert.

"â??Sie hat uns im Nachbarhaus gerufen und wurde dann von Freiwilligen versorgtâ??, sagt Petra Schnabel.

Der Koch bietet seit 20 Jahren gute und preiswerte Gerichte an - für Jung und Alt. Erstmals in Deutschland wurde 1961 Essen an alte Menschen ausgeliefert, die sonst keine Warmmahlzeit in der Stadtstraße gehabt hätten. Schätzungsweise über 325.000 Menschen in Deutschland werden heute regelmässig mit heißen Lebensmitteln beliefert.

Mit ihnen können einige ältere Menschen in vertrauter Atmosphäre ihren Lebensunterhalt zu Haus verlängern. "Food on wheels" ist zu einem festen Terminus geworden, aber unzählige Anbieter zieren sich damit. Einige nutzen auch einfach den Zustelldienst, um sich Frischwaren oder Tiefkühlprodukte aus dem Lebensmittelmarkt zustellen zu lassen, die sie dann selbst zubereiten.

Im kleinen baden-württembergischen Städtchen Thuningen zum Beispiel veranstalten Freiwillige gemeinsam mit der Kommune einen Auslieferdienst. Das Essen kommt vom lokalen Krankenhaus. Inwiefern sonst sollten die Älteren im Dorf etwas wärmen? Einige Wohltätigkeitsorganisationen betreiben ihre eigenen KÃ?chen, andere arbeiten mit Dienstleistungsanbietern zusammen, die vorgÃ??ngige Fertiggerichte tiefgekÃ?hlt liefern.

Wenn die Lebensmittel lange Zeit im Lieferwagen auf der Straße sind, können sie nicht für immer erwärmt bleiben. "Das Wichtigste ist, dass das Futter gut geschmeckt. Weil Ältere Menschen ihre eigenen Präferenzen haben. Mit der Zeit nimmt die Sensibilität der Geschmacksnerven ab, weshalb oft gut abgelagerte Lebensmittel vorzuziehen sind. Auch traditionelle Gerichten sind besonders gefragt - Lebensmittel, die an Kinder und Jugendliche erinnern.

Dagegen sind in Kreuzberg berühmte Berlinspezialitäten wie Frikadellen und Sauerkraut sehr beliebt. "Einige Verbraucher sind schon jetzt skeptisch, wenn es darum geht, Vegetarierinnen auf die Speisekarte zu setzen", sagt Petra Schnabel. Aber egal wie groß die Auswahlmöglichkeiten sind, ein Menüservice kann nicht alles bieten. "Auch der gesellschaftliche Teil der gemeinsamen Mahlzeiten mit anderen Menschen trägt zum Hunger bei", sagt der Wissenschaftler Volcer.

Das hat auch die Kochin Petra Schnabel erlebt. Margit Weinert ruft sie einmal an, und zwar in der Küche. Für die Mahlzeiten hat sie sich sehr bedankt, erholt sich aber nun - und freut sich wieder darauf, zum Mittagessen ins Nachbarhaus zu gehen. Alleine zu Haus schmeckte es anders.