Liste Glutenfreier Nahrungsmittel

Verzeichnis der glutenfreien Lebensmittel

Vor jedem Kauf lesen Sie bitte die Zutatenliste. Schauen Sie beim Einkaufen auf das Lebensmitteletikett, lesen Sie die Liste der Zutaten. Kleber kann in vielen Lebensmitteln vorkommen. An dieser Stelle erzähle ich dir, was auf meiner Packliste steht.

Diät ohne Gluten - GlutenfreiSHOP

Welche Nahrungsmittel beinhalten Kleber? Kleber kommt in den nachfolgenden Lebensmitteln vor: Eine kleberfreie Kost wäre heute ganz simpel, wenn nur all diese Getreidearten vermieden würden. Eine große Anzahl von glutenhaltigen Produkten stellt in paradoxer Weise Nahrungsmittel dar, die tatsächlich kein Kleber sein sollten.

Auf den ersten Blick scheinen die meisten dieser Präparate kein Kleber zu sein. Kleber ist jedoch ein universeller, preiswerter Binder für die Lebensmittelindustrie, der extrem vielfältig ist und in allen Arten von Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Bei diesen Präparaten ist besonders auf kleberhaltige Zusatzstoffe zu achten: Sämtliche hier aufgeführten Präparate sind im unverarbeiteten Zustand klebrig.

Diese können jedoch in den Herstellungsverfahren verschiedener Erzeugnisse mit kleberhaltigen Substanzen gemischt oder auf der Grundlage von kleberhaltigen Substanzen gefertigt werden. Egal ob Pommes frites, Chips, Knödel, Croquettes oder Kartoffelpüree, viele dieser Industrieprodukte enthalten das Rezept von Weizenmehl oder Gluut. Kleber wird hier oft als Binder oder als Träger für Würzmischungen verwendet.

Reiskuchenprodukte: Reiskuchen, Reisfrühstückspops und andere reisbasierte Lebensmittel können auch Weißweizenmehl oder Kleber aufführen. Kleber ist auch hier als Binder und Träger für verschiedene Kräuter geeignet. Kleber kann sogar bei der Produktion verschiedener Milchprodukte wie Fruchtjoghurt, Eiscreme oder allgemein verdickter oder aromatisierter Milchprodukte eingesetzt worden sein.

Weil Speisestärke aus Getreide, Erdäpfeln oder Getreide hergestellt wird, sind die Informationen bedauerlicherweise nicht sehr aufschlussreich. Die glutenempfindlichen Menschen sollten hier auf der Hut sein. In Absprache mit der VERSUCHSTATION DER HEFIWERK e. V. wird in der HEFEHERSTELLUNG in der Praxis in der Regel kein Kleber als Bestandteil oder Hilfsmittel eingesetzt.

Während der Produktion von organischer Gärhefe wird eine Nährstofflösung aus Korn und Brunnenwasser mit dem gewählten Gärstamm geimpft. Biologisches Korn wird hier als Zucker- und Proteinquelle für die Bierhefe genutzt. Selbst wenn die Herkunft aus kleberhaltigem organischem Cerealienbestandteil ist, verstoffwechseln die Germzellen die für Zöliakiepatienten wichtigen Proteine so weit, dass kein schädliches Potenzial im Fertigprodukt zu erwarten ist.

Bei Bio-Hefen konnte in der Analyse kein Kleber nachweisbar sein. Der Traubenzucker oder andere traubenhaltige Lebensmittel: Traubenzucker (Traubenzucker)/Verzuckerungsprodukte: Von der " Etikettierungspflicht " für kleberhaltige Produkte hat die EFSA folgende Produkte befreit, da aus diesen Inhaltsstoffen nach der Untersuchung kein schädliches Zöliakiepotenzial hervorgeht. Bei den so genannten Verzuckerungsprodukten (Glukose, Traubenzucker, Maltodextrin) handelt es sich um Zuckersorten ( "Hydrolysate") aus Getreidestärke, die für die Lebensmittelproduktion von großer Wichtigkeit sind und in vielen Nahrungsmitteln, einschließlich glutenfreier Lebensmittel, verwendet werden.

Diese werden als kleberfrei eingestuft, da es sich um Abbauerzeugnisse der zweiten oder dritten Erzeugung auszeichnet. Wenn diese Inhaltsstoffe verwendet werden, weisen einige Produzenten das Gluten enthaltende Vormaterial in der Zutatenliste aus, da es sich bei dem eingesetzten Inhaltsstoff um ein aus Weizen/Weizenderivaten hergestelltes Erzeugnis auftritt. Bei Menschen mit Zöliakie, z.B. Glukosesirup (Weizen), kann dies zu Unsicherheiten und Unsicherheiten mit sich bringen.

Konfitüre: In industrieller Produktion hergestelltes Konfitüre kann auch Kleber auflösen. Auch Süßwarenweizen oder Gluten können bei der Produktion dieser Süßwaren eingesetzt werden. Im Falle von Kräutern, vor allem von Würzmischungen, ist die Gefahr groß, dass Getreidemehl zugesetzt wird. In verschiedenen Würzmischungen wird oft der Geschmacksgeber Mononatriumglutamat zugesetzt, der auch auf Weizenbasis produziert werden kann. Kleber kann auch in Rindfleisch und vor allem in Fleischerzeugnissen verabreicht worden sein.

Im Falle von natürlichem Rindfleisch ist die Glutenwahrscheinlichkeit niedrig (Verunreinigungen), während im Falle von Fleischerzeugnissen wie Wurstwaren durch einige Zusatzstoffe oder Würzmittel Kleber zugesetzt worden sein kann. Reinwasser ist natürlich gluutenfrei, aber durch Kontaminationen in Mineralwasserabfüllanlagen, in denen beispielsweise auch Limonen in Flaschen gefüllt werden, können noch Glutenrückstände vorhanden sein.

Mit vielen geschmacklich verfeinerten Drinks droht die Möglichkeit, dass Kleber in irgendeiner Weise vorhanden ist, z.B. durch Dextrose in Süßgetränken oder als Verdicker in Säften. der Glutengehalt steigt. Instantkaffees aller Arten können auch Kleberanteil haben. Es ist nur dazu gedacht, sensibilisierend zu wirken, um zu klären, dass Weichweizen oder Kleber in vielen Lebensmitteln zu finden sind.

Die DZG veröffentlicht ihren Mitgliedern regelmässig eine umfassende Liste glutenfreier Nahrungsmittel. Was ist glutenfrei? Prinzipiell ist davon auszugehen, dass alle Nahrungsmittel in ihrer rohen Form (mit Ausnahme der bereits erwähnten Getreidearten) kein Kleber enthält und dass dieser nur bei der Weiterverarbeitung zugesetzt wird.

Alle Obstsorten wie z.B. Apfel, Birne, Kirsche, Erdbeere etc. sind frei von Gluten. Beim Kauf von verarbeiteten Produkten, z.B. gemahlenen Nüssen oder Mandelbäumen, entsteht das Problem jedoch, weil die Produzenten nicht gewährleisten, dass in den Produktionsanlagen (Mühlen und Abfüllanlagen) nur Gluten-freie Erzeugnisse weiterverarbeitet werden. Daher kann das Risiko einer Kontamination nicht vollständig ausgeschloßen werden.

Die Liste der glutenfreien Lebensmittel ist natürlich nicht zu Ende.