Kunst Fotografie Bilder Art Shop

Fotokunst Bilder Kunstladen

Erforderliche Informationen über die Verwendung von Plätzchen und Techniken Bestimmte von uns verwendete Techniken sind erforderlich, um wesentliche Funktionen zur Verfügung zu stellen, wie z.B. die Gewährleistung der Datensicherheit und Unversehrtheit der Site, Kontoauthentifizierung, Sicherheits- und Datenschutzpräferenzen, das Sammeln von internen Informationen für die Nutzung und Wartung der Site und die Sicherstellung, dass die Navigationsstruktur und das Transaktionsverhalten der Site einwandfrei funktioniert. Mit Hilfe von Chips und ähnlichen Techniken können Sie unter anderem folgende Funktionen nutzen: Ohne diese Techniken können Funktionen wie persönliche Einstellungen, Ihre Account-Einstellungen oder Lokalisierungen nicht richtig ablaufen.

Detailliertere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zu Keksen und verwandten Techniken. Die Verwendung dieser Techniken erfolgt unter anderem für die folgenden Zwecke: Detailliertere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zu Keksen und verwandten Techniken.

Informationen zum Art Store

Drei Kunstinteressierte trifft man zu Haus und spricht über Anregungen und Favoriten. Modell Marie Nasemann, Photograph Joachim Baldauf und Insagrammer Max Münch präsentieren eine persönliche Selektion aktueller Art Store-Artworks aus ihrem Samsung The Frame-Fernseher. Samsungs Digital Art Store für The Frame-TV bietet hundert Arbeiten renommierter Kunstschaffender aus Luma's Portfolio, wie Werner Pawlok und Beatrice Hug, sowie Arbeiten aus Galerien wie Saatchi Art und Artspace, Museumsbauten wie der Wiener Alberta ina und der renommierten Fotoagentur MAGNETUM.

In der " Meine Sammlung " können darüber hinaus auch eigene Sujets und Bilder zusammengefügt und im Kunstmodus ganz persönlich gestaltet werden. Hier wird die individuelle Selektion der drei Kuratorinnen und Kursleiter aufbereitet. "Unsere Häuser, unsere Kleider, unsere Ernährungsgewohnheiten ändern sich, wenn wir in die Zukunft schauen. "Diesen Einblick ins Wohnraum gibt der bekannte Photograph Joachim Baldauf über den Lifestyle-TV The Frame.

Eine seiner Lieblingsarbeiten aus dem Kunstladen präsentiert eine Radfahrerin über einen Stausee - unwirklich wie eine Traumszene, die von der Ungarin Flora Borsi aufgenommen wurde. In Indien hat der Franzose Yann-Arthus Bertrand trockene Kleidung photographiert, die auf den ersten Blick wie pompejanische Mosaiken wirkt, auf denen sich Menschen wie Figuren aus dem Schach bewegt.

Im Mittelpunkt der von ihm ausgesuchten Arbeiten steht der Mensch in seiner Verschiedenheit - festgehalten von den unterschiedlichsten Ansätzen der internationalen Photographen. Der Frame ermöglicht den Einstieg in diese künstlerische Vielseitigkeit, so Baldauf: "Als Bildschirm für Digital Art bringt das Fernsehen die Kunst bekannter Kunstgalerien und musealer Einrichtungen in die eigenen vier Wände zum Vorschein und zeigt sie auf eine sympathische Art und Weise, die dem Original sehr nahe kommt.

"Die Möglichkeit, eigene Bilder auf Tastendruck in einer Gallerie im Wohnraum zu präsentieren, gibt uns Digitalfotos, die uns etwas sagen, den richtigen Bildausschnitt und das richtige Zeitformat. "Max Münchs persöhnliches Motif (@muenchmax) aus seiner "My Collection" Max Münch zeigt auf seinem Instagram-Konto (@muenchmax), wie künstlerische und professionelle Smartphone-Bilder aussehen können.

Die Landschaftsfotografie führt ihn in die abgelegensten Regionen der Welt, um neue und aufregende Themen zu ergründen. Während seiner Recherchen versammelt er nicht nur Bilder, sondern auch die Erzählungen und Gedächtnisse hinter den Aufnahmen, die er mit seinen Kunden im Internet austauscht. Vom Hauptort Urlaanbataar bis in die abgelegensten Regionen der Wildnis des Gobis - auf seiner Fahrt in die Mongolei traf er auf aussergewöhnliche Menschen und imposante Landschaftsbilder, die er mit seinem Simsung Galaxy S8+ aufzeichnete.

Mit der " My Collection " auf The Frame ist es möglich, großformatige Bilder, die Sie selbst im Kunstmodus aufgenommen haben, anzuzeigen und so Ihre eigenen vier Wände in noch individuellerer und vielfältigerer Weise zu gestalten. der Name "My Collection" steht für The Frame. In der Dunkelheit bekommt sie die besten Einfälle " Die Zeit, in der die Erde ein wenig stillsteht und sich zugleich am wilden Drehtisch ausbreitet.

Modell Marie Nasemann nimmt sich Zeit zu Hause, um schöpferisch zu werden und ihren Ideen freien Lauf beizukommen. Dies inspirierte auch ihre zweideutige Werkauswahl aus dem Samsung Art Store. Der Kunstladen mit über 400 Gemälden und Fotos bietet eine ganze Kunsthalle in Ihrem Wohnraum. So zum Beispiel das Bild eines weiblichen Girls in weißem Gewand, das in verschwommenes Licht sinkt und nur auf den zweiten Blick als Modell auf einem Catwalk zu sehen ist.

Abhängig von der jeweiligen Stimmungslage wÃ?hlt das Modell das entsprechende Bildmotiv auf dem Rahmen aus. The Frame präsentiert im so genannten Kunstmodus neben klassischen und zeitgenössischen Gemälden auch Fotografien und Straßenkunst oder individuelle Sujets, die auf den ersten Blick kaum von einem realen Foto zu trennen sind. "Die Besonderheit dabei ist, dass sich die Helligkeit des Bildschirms im Kunstmodus an das Raumlicht anpaßt und die Bilder auch bei schlechten Lichtbedingungen wie Original-Kunstwerke aussehen", sagt Marie.

Hier können Sie die gesamte Kollektion des Samsung Art Store einsehen.