Größten Online Shops Deutschland

Die größten Online-Shops in Deutschland

Auf diese Weise erhalten die größten Online-Shops in Deutschland ihren Traffic. Zalando und Amazon sind führend im Schweizer Online-Handel. Dennoch zeigt das Ranking die zehn größten Online-Shops: Die Branchendienstleistung iBusiness veröffentlicht regelmäßig eine Liste der zehn größten Online-Shops in Deutschland.

Die 93% der größten Online-Shops in Deutschland verfügen inzwischen über einen....

Mehr als die Haelfte von ihnen veroeffentlicht regelmaessig in der Woche. In den meisten Online-Shops wird nur ein einzelnes Magazin betrieben. Im Online-Shop otto.de gibt es fünf Zeitungen. In den 30 befragten Online-Shops werden damit 37 Firmenzeitschriften betrieben. 86% der befragten Zeitschriften richten sich an ihre Zielgruppe. Mit Pressemitteilungen oder einem Pressesaal wendet sich 11% der Befragten an die Bevölkerung.

Der umsatzstärkste Shop nutzt ganz bewußt das Potential des Influencer-Marketings: 62% der Firmenzeitschriften haben zumindest einen Artikel, in dem Influencer eingesetzt wurden. Dabei spielt der Autor keine große Rolle: Nur 16% der befragten Zeitschriften nennen den Autor nach Vor- und Nachnamen. Es wurde auch geprüft, wie älter die Zeitungsartikel sind: die ältesten:

Seit 2006 gibt es die Zeitschriften von CeBIT und Zeppelinz, die meisten anderen wurden in den Jahren 2014 bis 2016 ins Leben gerufen, als die Vermarktung der Inhalte in Deutschland begann. Auffällig ist, dass die meisten Technologie-Online-Shops über die Entwicklung von neuen Produkten und Branchennachrichten informieren. Untersucht wurden die elektronischen Firmenzeitschriften der 30 umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands (basierend auf den Verkaufszahlen von 2016 nach einer Studie von Eric und Statista).

E-Commerce Studie: Wie die größten Online-Shops in Deutschland ihren Handel erhalten.

In einer aktuellen Untersuchung wird das Online-Marketing der mehr als 190 größten E-Commerce-Anbieter Deutschlands untersucht. Die Inbound Marketing Agentur Aufgesang untersucht seit 2011 gemeinsam mit der SEO Plattform Searchmetrics im Zuge einer umfassenden jährlichen Untersuchung die Entwicklungen des E-Commerce. In der aktuellen Untersuchung wurden dafür die 196 größten Online-Shops Deutschlands genutzt.

Mit 81% des Gesamtverkehrs wird die Bio-Suche auch 2018 der bedeutendste Vertriebskanal für Suchmaschinenmarketing bleiben. Allerdings stieg der Marktanteil des universellen Suchverkehrs signifikant an. Die Studienautoren fasst den über Bild- und Video-Suche, Google News und Google Maps generierten Verkehr zusammen.

Betrug der Marktanteil im Jahr 2017 noch 7,63% über alle Branchen hinweg, so betrug er im Jahr 2018 15,34%. Nur in den Bereichen Büromaschinen und Heimtiernahrung ging der Marktanteil des universellen Suchverkehrs zurück. Haupttreiber für das Anwachsen des Universal Search-Verkehrs war die Bildsuche mit einem Marktanteil von knapp 92%. Danach folgen Google Maps mit einem Marktanteil von 7,57 Prozentpunkten.

Die Video-Suche über alle Shops hinweg ist mit einem Marktanteil von 0,65 Prozentpunkten nur sehr gering - im Drogeriebereich hingegen knapp sechsProzentpunkte. In vielen Bereichen hingegen ist Google Maps unwichtig, in der Spielwaren- und Heimwerkerbranche zum Beispiel sind es mehr als 20 Prozent.

In der Social Media Branche stellt der Online-Handel nach wie vor den wichtigsten Vertriebskanal dar. Obwohl der Anteil von Google im Jahresvergleich um knapp zehn Prozentpunkte zurückgegangen ist, macht der Anteil von Google nach wie vor knapp 49% aus. Wurden im Jahr 2017 nur 11,46% des Sozialverkehrs über die Videoplattform abgewickelt, sind es nun 30,58%.

Die Geschäfte der Auto- und Motorradzubehörbranche profitierten am meisten vom Aufschwung. Auf Youtube entfallen hier knapp 48% der Anteile. Lediglich im Pharmabereich macht der Kurzmitteilungsdienst noch etwas mehr als acht Prozentpunkte des Sozialverkehrs aus. In der Kosmetikbranche sind es immer noch 4,36 Prozentpunkte. Andererseits erhalten Online-Shops aus den anderen Bereichen kaum Traffic über Zwitschern.

Gutfrage. netto mit einem Marktanteil von 0,05 und Google+ mit 0,00 auf. Whatsapp Web erzeugt 2,44% des sozialen Verkehrs über Branchen hinweg.