Senioren Geräte

Geräte für Senioren

Im Alltag spielen elektronische Geräte eine immer wichtigere Rolle. Die elektronischen Geräte sind ein integraler Bestandteil der heutigen Welt. Technologie für Senioren: Wofür ist das wirklich gut? Ob nun intelligente Telefone oder Tabletts für Senioren oder Schuhen mit GPS-Sender für Menschen mit demenzkrankheiten. Hilft diese Technologie wirklich älteren Menschen oder sind auch herkömmliche Elektrogeräte geeignet? Jedermann kann den Umgang mit neuen Techniken erlernen.

Aber auch Jugendliche müssen sich mit neuen Techniken beschäftigen, bevor sie sie nutzen können. Oft haben ältere Menschen niemanden, der ihnen die Geräte erläutert und ihnen beim Umgang mit ihnen mitmacht. Die Senioren wehren sich mit Ausreden gegen Unbekanntes und Neues. Weil es für sie langweilig und unerfreulich ist, sich längere Zeit mit etwas zu beschäftigen oder um Unterstützung zu bitten.

Bei aktiver Wertschöpfung und einer gewissen Lernbereitschaft werden die Geräte jedoch oft von älteren Menschen genutzt. 50 Prozentpunkte der mit einem Handy untersuchten Senioren geben in einer Befragung des IT-Verbandes Bitkom an, dass das Produkt ihren Lebensalltag erleichtert hat, und selbst jeder Vierte gibt an, dass sie ohne das Handy nicht mehr auskommen werden.

Mehr und mehr Senioren mit Smartphones - ein Zeitgeist? Es wundert viele, warum es immer noch so schwierig ist, solche Techniken an ältere Menschen zu verkaufen. Ausschlaggebend dafür ist, dass die Zielgruppen von der Vielfalt und den umfangreichen Einsatzmöglichkeiten der meisten Geräte überwältigt sind. Das Verfahren muss nicht nur ein Gimmick sein, sondern auch einen Vorteil haben.

Die Technologie wird insbesondere bei den Monitoringsystemen eines Smart Home nicht nachvollzogen, die z. B. mit Hilfe von Sensorik die Arbeitsschritte einer Personen präzise erfassen, um abweichende Verhaltensweisen zu erkennen, da die Applikationen zu kompliziert sind. Solche Funktionalitäten und Home-Control-Systeme können zwar überwacht werden, aber auch dazu beitragen, dass ältere Menschen in ihrer vertrauten Umwelt älter allein sind.

Neben dem Einkaufen über das Netz können auch offizielle Formulare ohne lange Vorlaufzeiten, Ladenöffnungszeiten, Wettervorhersagen und Neuigkeiten abgefragt werden und vor allem der Umgang mit Verwandten und Bekannten kann einfach gepflegt werden. Allerdings sollte man sich vor dem Erwerb eines Geräts Gedanken darüber machen, ob es die Lebensbedingungen bewahren oder gar verbessern kann.

Damit können verschiedene Geräte einen sinnvollen Nutzen haben. Egal ob Handy oder Tablett - beide haben gewisse Vorteile: Ein Tablett kann besonders nützlich für den Heimgebrauch sein, da es grösser als ein Handy und damit möglicherweise einfacher zu benutzen, aber trotzdem portabel ist. Allerdings kann ein Handy überallhin mitgenommen werden und ist für ältere Menschen nützlich.

Nicht immer müssen es eigens für Senioren konzipierte Geräte oder neuartige Sensorik sein, vor allem bei Smart-Phones und Tabletts macht das keinen großen Unterschied, da alle diese Geräte jetzt einfach zu bedienen sind - man kann sich den Inhalt lesen und sich die Keys und Views vergrössern lassen. Allerdings gibt es beim Erwerb eines Elektrogeräts Wichtiges zu beachten: Wie groß ist das Gewicht des Geräts, ist es gut zu halten?

Damit ältere Menschen die Technologie wirklich begreifen und zu ihrem eigenen Nutzen einsetzen können, kann es für Menschen in der unmittelbaren NÃ??he von Nutzen sein, die GerÃ? Das müssen nicht zwangsläufig die Kleinen oder Enkelkinder sein, denn in vielen Orten gibt es viele Computer-Clubs, technische Beratungsstellen und VHS-Kurse. Diese sind nicht nur für ältere Menschen gedacht, sondern werden auch oft von älteren Menschen durchgeführt.

Auf verschiedenen Websites, wie dem Age and Technology Guide, werden auch ältere Menschen über die verschiedenen technischen Geräte und deren Vorteile informiert.