"Bei der Gründung unseres Unternehmens im Jahr 1987 wurde großer Wert auf die Freundlichkeit der Familien gelegt", unterstreicht Bettina Peetz. Schließlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch nur dann leistungsbereit, engagierte und arbeitsfreudige Menschen, wenn sie die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben erreichen. "Frauen und Männer sollten nicht mit einem schlechten Bewusstsein am Arbeitplatz spazieren gehen müssen, weil sie sich nicht um ihre eigenen vier Wände kÃ?mmern können", sagt die dreiköpfige Mamma.
Erwerbstätige Mütter und Väter brauchen eine zuverlässige Nachbetreuung. Deutschland braucht zur besseren Vereinbarung von Familien- und Berufsleben vor allem neuartige Ganztagesschulen. Bei JAKO-O oder einem anderen Betrieb der Firma HABA werden die Mitarbeiter während der Ferien betreut. Die Betriebskrippe "Luise Habermaaß" steht seit 2004 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege ihrer Säuglinge und Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr zur Seite.
Deshalb ist es uns als Unternehmerin sehr wichtig, dass sich die Sammelzeiten auch bei kurzfristigen Einsätzen von den Müttern variieren lassen", erklärt Bettina Peters. Die ganze HABA-Unternehmensfamilie wurde für ihre familienbewusste Firmenpolitik bereits mehrmals mit dem Audit-Zertifikat berufundfamilie®, einer Gemeinschaftsinitiative der Hertie-Stiftung, geehrt. "Bettina Petersen ist ein Beispiel für andere Firmen und hofft, dass Familie ein Gütesiegel der heimischen Volkswirtschaft wird", appellierte Bettina Petersen an andere Firmen für eine familienbewusste Belegschaftspolitik.
Mit mehr als 1,5 Mio. Abnehmern ist die JAKO-O GmbH einer der größten Fachversender in Deutschland. Neben dem Spielzeughersteller HABA und dem Kindergarten- und Schulausrüster Wehrfritz ist JAKO-O ein Unternehmen der HABA-Familie. Im oberfränkischen Bad Rodach (Oberfranken) in Nordbayern sind rund 1.900 Menschen für die HABA-Unternehmensgruppe tätig.