Garten Pflanzen

Gewächshauspflanzen

Die beliebtesten Gartenpflanzen, wie man sie richtig pflegt, worauf man beim Pflanzen achten sollte, wie sie am besten gedeihen. Gartenanlagen Gärtnerei Der leere Garten ist für jeden Gärtner eine schwierige Angelegenheit. Mit welchen Pflanzen kann man das ganze Jahr über einen gepflegten und schönen Garten bewirtschaften und welche Pflanzenkombinationen sind dafür geeignet? Ein vollständiges Verzeichnis aller verfügbaren Pflanzen ist nur in ausführlichen Gärtnerlexika zu finden und selbst erfahrene Gärtner haben Schwierigkeiten, eine Wahl zu treffen.

Der Clematis, auch bekannt als die Weinrebe des Waldes, ist eine der populärsten Pflanzen des Gartens. Blumenkohl, Tratschmohn, Leinen und viele andere Blüten, die auf einer Blumewiese wilder und gleichzeitig harmonischer Wuchs sind, sind der Traum vieler Grünfreunde. Die Gladiolenpflanzen sind farbenfroh und gehören vor allem in die Gruppe der dekorativen Pflanzen.

Nicht nur in Garten und Park sind Schlüsselblumen wunderschön zu sehen, auch zu Hause schmücken die hübschen Pflanzen die Fensterbretter und Verkaufsregale. Die gute Mulchdecke hat einen positiven Einfluss auf das Wachstum der wunderschönen Gärtnerei. Dahinter verbirgt sich eine Vielzahl von Anpflanzungsmöglichkeiten für den Wohngarten. In den meisten Fällen ist die Voraussetzung für die Verwendung von Gartenblumen eine verlässliche und lange Blütenzeit, so dass viele unterschiedliche Pflanzen die Gestaltung des Gartens dauerhaft beeinflussen.

Mehrjährige Pflanzen entsprechen diesen Ansprüchen in vollem Umfang, da sie immer wieder wachsen und viele Blumen hervorbringen können. Die Nachteile der winterharten Pflanzen liegen jedoch darin, dass diese Pflanzen jedes Jahr bis auf das Erdgeschoss absinken und daher von Jahr zu Jahr kein sehr schönes Gesamtbild ergeben. Daher ist es ratsam, die Pflanzen mit Jahresgartenpflanzen oder Staudenzwiebeln zu verknüpfen.

Einjährige Pflanzen werden saisonbedingt bepflanzt. So können sie wie Blumenzwiebelblüten im Gartenbau so verwendet werden, dass sich ihre Blütenbildung mit der der entsprechenden mehrjährigen Pflanzen abwechselt. Erfahrene Gartenfachleute sorgen dafür, dass vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein Blumen im Garten zu finden sind. Vorschläge für Blütenzeiten und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie in der Fachpresse und im Pflanzengarten.

Abgesehen von den vielen verschiedenen Farbtönen ist ein permanentes Grünes in den deutschsprachigen Gartenanlagen sehr populär. Oftmals können Sträucher und Sträucher wunderschöne Blumen hervorbringen, aber ihre Funktion unter den Pflanzen ist es, zusammen mit dem Garten ein reichhaltiges Gras zu liefern. Laubgehölze erfüllen diese Funktion von Frühling bis Frühling und bieten zudem den für viele Gartenfreunde sehr schönen, farbenfrohen herbstlichen Look des Gartens.

Koniferen und Gebüsche sind sehr gut geeignet, um den Garten das ganze Jahr über zu begrünen, da die meisten dieser Pflanzen wintergrün sind. Natürlich kommt dabei vor allem Nutzgewächsen wie Obstbäumen oder beerentragenden Sträuchern und Sträuchern eine große Bedeutung zu. Für viele Gärtner steht der Wunsch nach Obst aus dem eigenen Garten hoch im Kurs.

Weil diese Pflanzen für die Herstellung ihrer Süßfrüchte in der Regel viel Lichteinfall brauchen, sollten Nutzenpflanzen nicht zu nahe an Pflanzen ran, die sie überwuchern würden. Andere beliebte Nutzenpflanzen haben oft ihren festen Sitz in ihren eigenen kleinen Gebieten. Allerdings steht bei diesen Pflanzen der Einsatz im Mittelpunkt, denn im Gegensatz zu einem Blumenbeet sind der Gemüse- und Kräutergarten recht einfach.

Den besonderen Reiz der nutzbaren Pflanzen im Garten zu entfalten, kann man aber mit der Gärtnerei gekonnt nutzen, um den Hausgarten herum neben all der Herrlichkeit von Blüten, Ästen und Sträuchern auch mit Sympathie zu ermöglichen scheinen.