Historische Ansichtskarten österreich

Geschichtliche Postkarten Österreich

Herkömmliche Postkarten im Internet kostenfrei herunterladen - Photo & Travel Magazine Seit über 100 Jahren werden Postkarten von Sehenswürdikeiten aller Couleur in die ganze Welt versandt und eingesammelt, insbesondere historische Postkarten, die ausgetauscht und ersteigert werden. Egal ob Heimatstadt oder Urlaubsziel: Die Landkarten erwecken die Erinnerung an entfernte Kindertage, Sommerfrische und die "gute alte Zeit". Zunehmend wird auch die kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Forschungsförderung als bedeutende Alltagskulturquelle genutzt.

In der Österreichischen Landesbibliothek befindet sich ein umfangreicher Bestand an Illustrationspostkarten mit topographischen Motiven. Damit sie einem größtmöglichen Interessentenkreis zur VerfÃ?gung stehen, wurde eine reprÃ?sentative Selektion von 75.000 Visitenkarten durchlaufen. Diese historisch wertvollen Ansichtskarten können ab sofort unter akon. onb. ac. at kostenfrei heruntergeladen werden. 44.159 Plakate wurden für Österreich selektiert, Niederösterreich führte mit 17.790 Plakaten, gefolgt vom Bundesland Styria (9.269) und Oberösterreich (4.910).

Nahezu jedes heimische Exkursionsziel - vom Grossglockner bis zum Golddachl, von der Hoffburg bis zum Unteren Bosausee - befindet sich nun auf der neuen AKON-Plattform. Im Jahr 1885 wurde auch die Postkarte mit einem Bilderdruck auf der Rückwand amtlich genehmigt. Schnell wandelte sich diese wirtschaftlichste Art der bildnerischen Schriftverkehr zu einem Massenmedium und die Bildkarten wurden zu beliebten Sammlerstücken.

Vor allem die Postkarten mit topographischen Merkmalen sind auch heute noch sehr beliebt. Diese werden nicht nur von Privatpersonen erhoben und an Tauschangebörsen getauscht, sondern nutzen seit einiger Zeit auch die kultur- und sozialwissenschaftliche Forschungen als eine bedeutende Alltagskulturquelle.

Ältere Views

Das neue Online-Portal der NB mit 75.000 Historienmotiven zur kostenlosen Auslagerung. Moderner denn je ist es, auf Ansichtskarten warme Grüsse zu schreiben und sie an die Lieben zu Hause gestempelt zu schicken. Auch, weil ein so individuell gekennzeichnetes Stück Mail nicht so rasch aus dem Gedächtnis gelöscht werden kann wie die rasch aufgenommenen Lichtverhältnisse in den Social Media.... selektiert und an ein neuartiges Online-Portal weitergeleitet.

Je nachdem, wie bekannt es ist, werden für jeden Standort mehr oder weniger viele ältere Views dargestellt. In Zusammenarbeit zwischen der NB und einem Privatunternehmen ist es möglich, das Motiv der Karte als echte Postkarte mit Ihrem eigenen Schriftzug zu versenden. Der weltweit anerkannte Kartographiehistoriker Jan Mokre setzt dies ins rechte Licht: "Die Postkartenmotive stellen nie die Wirklichkeit eins zu eins dar, sie sind vielmehr ein Beweis für die Erwartungen der Öffentlichkeit an kommerzielle Unternehmen".

In den letzten zwei Jahren hat ein kleines Mitarbeiterteam von Kartographen und Technikern aus einer Vielzahl von topographisch bedeutsamen Sujets 75.000 Postkarten gefiltert, scannen und in das Online-Portal einlesen können. Generaldirektor Johanna Rachinger hofft, dass das leicht zugängliche digitale Kartenarchiv die Bevölkerung mit den Beständen der NB weiter anlocken wird.

Auf diese Weise ist es möglich, alle geschichtlichen Auflagen österreichischer Tageszeitungen fernab der Bücherei auf Tastendruck zu studieren. Zur neuen Postkartenseite der Nationalbibliothek gelangen Sie hier.