Fotoladen Online

Fotogeschäft online

Geil, das peinliche Foto stellen wir online! ist ein Jugendroman von Florian Buschendorff, der auch als Schullektüre für die Mittelschule verwendet wird. Mehr Angebote wie unser Foto & Videoverleih und eine Vielzahl von Fotokursen finden Sie online!

mw-headline" id="Thema">Thema[Editing | | |/span>edit editieren Sourcecode]>>="mw-editsection-bracket

Wir haben das beschämende Bild online gestellt! ist ein Roman für Jugendliche von Florian Buschendorff, der auch als Schulbuch für die Mittelschule diente. Erst seit einem viertel Jahr ist sie in der Grundschule, sie musste ihre bisherige Ausbildung aufgeben. Bei ihrer neuen Stunde ist sie ein Außenseiter. Lediglich zu Antonia haben sie eine frühere Freundschaft: Sie besuchten beide vor zwei Jahren zusammen die siebte Jahrgangsstufe.

Das Selbstvertrauen von José ist geschwächt. Viele Studenten in der Gruppe sind auf verschiedene Art und Weisen und unabhängig von einander daran beteiligt. Bei den Schülern wird José zu Cyber-Mobben zu einem Zeitvertreib. Aus einem Alptraum wacht sie auf, in dem sie die negativen Erlebnisse aus der Schulzeit aufarbeitet. Weil sie vermutet, dass die Drohungen aus der Gruppe kommen, gibt sie vor, dass ihr Familienvater krank ist und für ein paar Tage zu Haus ist.

Währenddessen wird bei Antonia's Geburtstagsparty, bei der beinahe die gesamte Schulklasse dabei ist, ein Film gedreht, in dem Jessica den nicht anwesenden Jessica mit einem "Ententanz" inszeniert. Der Film wird ins Netz eingestellt und ein Verweis an José gesandt. Antonia, die im Unterricht populär ist, steht mehr und mehr auf Josis Seiten.

Till auch, der in Antonia verknallt ist. Till und Antonia bekommen auch E-Mails, um sie miteinander abzuspielen. Der Mathematik- und Schullehrer Steiner versucht, etwas gegen das Schikanieren in seiner Schule zu tun, aber er ist weder mit den neuen Mitteln bekannt noch kann er die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, die in der Schule auftreten, richtig einordnen.

Der Angriff auf José eskaliert, als sie von Fremden gefangen wird. Sie soll unter dem Deckmantel eines Treffens mit Antonia und Till am Morgen in ein freies Schulzimmer kommen. Das Vorkommnis wird von außerhalb aufgenommen und ins Netz eingestellt. Dann läuft er zur Station, um sich vor einen ankommenden Wagen zu warfen.

Der Polizist Schneider wird von Josef Schneider mit all ihrem Leid betraut. In Absprache mit den Erziehungsberechtigten und auch mit Antonia und Till kümmert sich Schneider um die Sache und geht in die Klassen. Einerseits aus der Sicht von José, andererseits aus der Sicht von Till. Aus der persönlichen Sicht der beiden Hauptpersonen wird der Betrachter in das innere Leben des Betroffenen (Josi) und eines Außenseiters (Till) eingeführt.

Er enthält auch Bestandteile des Kriminalromans: Die Taeter (Angreifer von Josi) sind zunaechst nicht bekannt; Verdaechtige werden nach und nach eingefuehrt; am Ende wird das Verbrechen aufgeklaert. Literaturverzeichnis for "Geil, we put the embarrassing photo online". Herausgeber an der Ruhr, München /Ruhr 2010, ISBN 978-3-8346-0730-0. http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12049785/492531/Von-der-Verspottung-bis-hin-zu-physischen-Uebergriffen. ? htm@1@2Temlage:Toter Link/wwww.maerkischeallgemeine. en (Page no longer available, search in web archives) Info: The link was automatically marked as defective.

Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Anweisungen und entfernen Sie diesen Verweis.