Egal, welche dekorative Leidenschaft Sie haben, mit ein paar kleinen Tips können Sie die Dekoration optimal auf Ihre Inneneinrichtung abstimmen. Polster und Gardinen erzeugen Behaglichkeit. Steh- und Tischleuchten sind eigenständige Dekorationsobjekte, die, intelligent im ganzen Haus aufgeteilt, eine wohltuende Atmosphäre ausstrahlen.
Gemälde, Fotografien und Wandtattoos zählen zu den populärsten Dekorationselementen. Egal ob private Familie oder zeitgenössische Kunst: Was immer Sie wollen, wird in wunderschönen Einzelbildern inszeniert oder auf Spannrahmen gezeichnet. Blüten verleihen einem Zimmer Naturbelassenheit und Ausstrahlung. Kaum jemand kann auf einen natürlichen Touch in seinem Zuhause verzichtet werden.
Wanduhren und Großvateruhren, Blumenvasen, Statuen aus Porzellan: Ohne diese Dekoration würde ein Zimmer rasch leerstehend und kühl erscheinen. Stilvoll dekorieren ist nicht dadurch gekennzeichnet, dass man so viel wie möglich für Einzelbilder, Blumenvasen oder Blumensträuße ausgibt. Liebend und stimmig arrangiert, wirkt auch eine preiswerte Dekoration großartig und lässt Sie sich in einem Zimmer wie zu Hause sein.
Im Prinzip ist natürlich bei der Dekoration das, was Spaß macht, zulässig. Das Dekor sollte dem dominanten Möbelstil entsprechen. Blumenmusterkissen, passende Gardinen, Blumenbilder und Weiden ergänzen sich. Wenige große Polster in klarem Farbton, abstrahierte Motive und individuell eingefügte Dekorationsobjekte harmonieren mit einem modernen Lebensumfeld.
Bei einer ansprechenden Dekoration kommt es darauf an, was Sie auch bei der Wahl der Ausstattung beachten sollten: Individuelle Stilpausen sind jedoch möglich und sorgen für Anspannung in einem Zimmer. Dies trifft in den meisten Fällen auch auf die Farbgebung zu: Wähle Polster, Bodenbeläge und Gardinen in zwei oder drei Farben, passend zum Sofabett, zum Fußboden und zur Möbelgruppe.