Ganz gleich, welche Art von Genuss Sie wünschen - in unseren Partnergeschäften sind alle denkbaren Backformen zu haben. Die Backformen können aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Bereits bei unseren Großmüttern waren die Ausführungen aus Blech oder Gläsern sehr gefragt. In der modernen Ausführung ist der Backkuchen aus weichem Silicon gefertigt, so dass er nach dem Brennen leicht entfernt werden kann.
In den meisten Fällen sind die Backformen auch mit einer antihaftbeschichteten Oberfläche ausstatten. Und so funktioniert der Torte immer!
Zur Herstellung von Muffins, Törtchen oder Gebäck wird oft eine Blechdose gewünscht. Darüber hinaus werden viele Gussformen auch zum Braten von deftigen Gerichten wie z. B. Quiches verwendet. Sie erfahren, welche Backformen in jedem Haus verfügbar sein sollen und welche Stoffe am besten dazu passen. Weil viele Teigarten vor dem Brennen im Backofen fließend sind, hat die Bratform die Funktion, das Fließen der Backwaren zu unterbinden und ihnen die richtige Gestalt zu verleihen.
Sie sollten die Grösse und den Typ Ihrer Form in erster Linie von der Sorte der Speisen abhängen lassen, die Sie vorbereiten mochten. Nachfolgend erhalten Sie eine Überblick, welche Form für welche Gebäcksorte am besten ist: Je nachdem, welchen Gebäcktyp Sie herstellen wollen, stehen Ihnen verschiedene Backformen zur Verfügung.
Federformen, zum Beispiel von Dr. Oetker, sind in der Praxis meist rund und aus lackiertem Blech gefertigt. Diese kann mit einem Klemmhebel vom Randbereich abgelöst werden, was die Entnahme der Backwaren vereinfacht. Diese Variante eignet sich besonders für getrocknete Biskuitkuchen oder Kuchen und Bread. Nachteilig ist, dass der Felgenrand im Gegensatz zur springförmigen Pfanne mit dem Sockel fest verankert ist, so dass die Backwaren herausgeschlagen werden müssen.
Nachfolgend sind weitere Merkmale einer Boxform aufgeführt: Sie sind für verschiedene Gelegenheiten wie z. B. Kindergeburtstag, Weihnachtszeit oder Osterfest bestens gerüstet. Mit diesem Formular können auch z.B. Marmortorten gebacken werden. Wenn du Tortenböden oder Kuchen vorbereiten willst, brauchst du einen Kuchenring. Im Unterschied zu einer springförmigen Pfanne hat diese Pfanne keinen Sockel und ist daher nur für dicke Teig- oder Schwammkuchenböden verwendbar.
Die in der Rezeptur festgelegte Grösse der Blechdose stimmt nicht immer mit der Grösse überein, die Sie selbst benutzen moechten. Berechnungsbeispiel: Die in der Rezeptur genannte Grösse ist 24 cm, aber Ihre Kuchenform hat nur einen Durchschnitt oder eine Breite von 20 cm. Es gibt neben den Kuchenblechen auch eine Reihe anderer Backbleche. Ein flacher Körper, der sich für Quiche, Törtchen, aber auch für Fruchtkuchen eignet.
Vor allem zu Weihnachtsfeiertagen und zum Braten mit Kind besonders populär. Wenn Sie mehrere Backbleche gleichzeitig benötigen, können Sie auch ein Backset verwenden. Backformen von z. B. Kaisersche Backformen werden aus den verschiedensten Werkstoffen hergestellt. Am gebräuchlichsten sind Metall-Backformen, die durch eine gute Wärmeverteilung bestechen und so eine gleichmäßige Bräune der Backwaren gewährleisten.
Aber auch in der Großküche werden oft Silikon-Backformen verwendet: Sie sind für alle Teigarten einsetzbar und außerdem leicht zu waschen. Backformen werden in der Regelfall vor Gebrauch mit öl, buttern oder marmoriert. Bei vielen Metall-Backformen ist auch eine Antihaftbeschichtung, wie z.B. Teflon, vorhanden, so dass das Endprodukt besser aus den Dosen zu entfernen ist und keine Teigrückstände verbleiben.
Vor der Entnahme der Backwaren aus der Gießform sollten diese genügend abkühlt werden. Backformen sollten außer Silikon-, Glas- und Keramikmodellen nicht in der Geschirrspülmaschine gespült werden, da sonst die Antihaftbeschichtung zerstört wird. Weiche die Blechdose statt dessen kurz in warmes und warmes Bad ein und reinige sie dann mit einem milden Schaum.
Was für Backformen benötige ich? Wieviele Backformen Sie benötigen, ist davon abhÃ?ngig, wie viel und was Sie baken. Wenn es neben einem flachen Boden auch einen Kranzkucheneinsatz hat, ist keine gesonderte Kugelkuchenform erforderlich. Welches Ausgangsmaterial sollte für meine Form verwendet werden? Welche Materialien Ihre Form haben soll, ist vor allem davon abhÃ?ngig, was Sie brennen möchten.
Zum Beispiel ist Weissblech nicht säurefest und daher nicht für Fruchtkuchen geeignet. Aber auch die Lagerung und Säuberung der Pfanne ist wichtig: Silikonformen können in der Geschirrspülmaschine gereinigt und Platz sparend gelagert werden. ¿Wie kann ich die Mengen in den Rezepturen an die unterschiedliche Grösse meiner Form anpassen? Die Mengen in der Rezeptur entsprechen nicht immer der Grösse Ihrer Auflaufform.
Einen solchen Tisch findest du in vielen Kochbüchern, aber auch in unserem Reiseführer. Muß ich immer eine Blechdose nachfetten? Wenn das Backblech gefettet wird, ist es einfacher, den fertigen Backblechkuchen aus der Blechdose zu entfernen. Zudem sind viele Backformen mit einer Antihaftbeschichtung versehen, was auch das Entfernen der Backwaren erleichtert. Es wird jedoch empfohlen, die Blechdose mit Fett oder Pfeffer zu fetten.