Bei der Wahl helfen Ihnen unsere Fachberater und Product Manager, z.B. mit detaillierten Projektbeschreibungen und telefonischer Unterstützung. Bei Smart Home Anlagen wie Homematic oder Homematic IP können Sie auch Licht, Rollläden oder Vorrichtungen über das Handy auslösen. Näheres erfahren Sie im Abschnitt über die Arbeitsschutztechnik. Auch für Monteure im Multimedia-Bereich stehen Ihnen unsere innovativen Angebote zur Verfügung.
Hier findest du Möglichkeiten, deine bisherigen Video-, Foto- oder Audiodaten selbst zu digitalen Zwecken zu nutzen oder Produktideen für den TV-Empfang und -Vertrieb.
Langfristig wird das "Internet der Dinge" wahrscheinlich unseren ganzen Lebensalltag durchziehen, zur Zeit nur der eine. Wonach schaut der Zeitrahmen aus? Auf diese und andere Fragestellungen antwortet die Elektronikstudie "Internet der Dinge". In der Elektronikindustrie steht man aktuell kurz davor, die IoT-Funktionen auf einer breiten Basis zu realisieren. Laut den Erkenntnissen der Umfrage "Internet of Things" der Fachzeitschrift Elektronik verfügen heute 34% der neuen Endgeräte über eine eigene IoT-Funktion.
In Zukunft wird erwartet, dass mehr als 75 Prozentpunkte aller Endgeräte über die Möglichkeit verfügen, IoT zu nutzen. Für die Experten ist das klassische W-LAN die beste Lösung, vor allem aber für die Bereiche Blauzahn und Mobiltelefon. Die Beurteilung der Bedeutung der IoT- und M2M-Technologien für die eigene Produktionsstrategie ist von Interesse. WÃ?hrend rund 20 % der Teilnehmer IoT/M2M derzeit fÃ?r bedeutsam oder Ã?uÃ?erst bedeutsam erachten, sind 68 % der Umfrageteilnehmer der Meinung, dass die beiden Top-Aktien Ã?ber einen Zeitraum von fÃ?nf Jahren bedeutsam oder Ã?uÃ?erst bedeutsam sind.
Den größten Anteil haben mit 27 Prozentpunkten die Endverbraucher, während Produkthersteller mit 17 Prozentpunkten und Hardwarelieferanten mit 17 Prozentpunkten unmittelbar dahinter stehen. Im Hinblick auf das Geschäftsmodell gehen rund 50 Prozentpunkte der Marktakteure davon aus, dass mit den Funktionen von IoT/M2M zwar steigende Stückpreise erzielt werden können, aber eine noch größere Hebelwirkung wird mit über 80 Prozentpunkten beim Vertrieb von Zusatzleistungen gesehen.
Interessieren Sie sich für die ausführlichen Ergebnisse der Vorstudie?