Guter Online-Shop nutzt die Vorzüge des E-Commerce - die lokale und temporäre Eigenständigkeit der Konsumenten - und verzichtet nicht auf die Vorzüge, die ein gewöhnlicher Shop hat. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es ist sehr wohl möglich, dass der Online-Shop einen Preisvorteil für den Provider gegenüber der üblichen Branche hat.
Das Mieten eines Shops ist in der Regel viel teurer als das Betreiben eines Online-Shops. Andernfalls gibt es zwei wichtige Punkte, die für den Online-Shop von großem Nutzen sind: Zeitunabhängig, es gibt keine Ladenöffnungszeiten und daher ist der Laden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet, er hat auch keine Ferien (außer in Bezug auf die Lieferung von Waren, die - mit Ausnahme von Programmen oder digitalen Inhalten - normalerweise nicht im Internet stattfindet).
Lokale Eigenständigkeit, so weit wie möglich kann der Nutzer im Online-Shop shoppen, ohne seine Ferienwohnung aufgeben zu müssen. Für die Vermarktung eines gelungenen Online-Shops reicht es oft aus, ein paar Sachen in einem gelungenen Shop zu betrachten. Möchte ein Käufer etwas erwerben, hat er aber dennoch kurz Bedenken, ob das gewünschte Gerät für ihn geeignet ist, kann er weitere Produktinformationen anfordern. Hat ein Käufer ein Gerät erworben, wird ihm ein guter Anbieter ein geeignetes Zusatzgerät vorschlagen oder vorschlagen.