Kleberunverträglichkeit - Was kann ich noch aufessen? Zum Glück heißt die Vermeidung glutenhaltiger Lebensmittel nicht, eine gesündere, ausgewogenere und angenehmere Nahrung zu vermeiden. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, die von Haus aus gluutenfrei sind und daher von Zöliakiepatienten gut vertragen werden. Naturgemäß glutenfrei: Süßstoffe wie Honig, Ahornsirup, Reissirup, Haushaltszucker und vieles mehr.
Natürlich glutenfreie Lebensmittel wie Früchte, Gemüsesorten oder auch Vollmilch sind für abdominale Patientinnen und Patienten bereits ein wunderbarer Weg zu einer ausgeglichenen Ernährung. Alle haben eine Schwachstelle für gewisse Erzeugnisse, deren Abschaffung sehr schwierig wäre. Aber auch für diese Lebensmittel bietet der Fachhandel glutenfreie Varianten und entlastet so den Patientenalltag.
Durch die große Auswahl an natürlichen und kleberfreien Nahrungsmitteln dient der Zöliakiepatient als vielfältige Basis für eine ausgeglichene Ernährungsweise. Neben Kochbüchern und Kochbüchern für Betroffene ist das Spektrum der Gluten-freien Rezepte im Netz inzwischen immens. Das com bietet eine große Auswahl an Gluten-freien Rezepturen kombiniert mit vielen hilfreichen Kochtipps rund um das Wohnen, Essen und Braten mit Glutenunverträglichkeit.
In der Branche gibt es auch Artikel, die mit dem Label "weizenfrei" ausgezeichnet sind. Beachten Sie, dass "weizenfrei" nicht gleichbedeutend ist mit "glutenfrei". Einige Menschen tolerieren keine Proteine wie Albumin, Globulin und Kleber aus Getreide. Im Falle einer Intoleranz gegenüber diesen Proteinen, wie auch bei einer Glutenintoleranz, ist die Verzicht auf weizenhaltige Komponenten die einzig effektive Form der Therapie.
Personen mit einer Glutenintoleranz sollten immer vor dem Einkauf oder Konsum überprüfen, ob "weizenfreie" deklarierte Lebensmittel auch glutenfreie Lebensmittel sind. Zu welchen Produkten kann ich glutenfreie Varianten finden? Um den Einstieg in eine glutenfreie Ernährung zu erleichtern und erfolgreicher zu gestalten, ist es daher ratsam, auf Gebäck, Gebäckmischungen, Pasta und Fertigwaren von glutenfreien Herstellern zu setzen.
Vor allem Online-Shops, die sich auf glutenfreie Lebensmittel spezialisiert haben, offerieren sichere und schnelle Lebensmittel aus allen Warenbereichen. Dadurch wird der Wechsel auf eine glutenfreie Diät deutlich erleichtert. Nicht immer muss es sich dabei um ein Stück Papier handeln - unerwarteter Aufkleber. Damit eine glutenfreie Diät gewährleistet ist, ist es wichtig, dass Lebensmittel, die glutenhaltig sind und glutenhaltig sein können, gefahrlos identifiziert und vermieden werden.
So könnte z. B. der Kauf von Würsten bei einem Fleischer eine Gefahr darstellen, wenn glutenfreie Würste zusammen mit kleberhaltigen Lebensmitteln ausgestellt werden. Doch auch die Pommes frites von der Snackbar um die Ecke können verunreinigt sein, denn kleberhaltige Lebensmittel werden ebenfalls im selben Frittierfett gebacken. Bei den nachfolgenden Präparaten, die glutenhaltig sein können, ist besonders sorgfältig vorzugehen:
Wie kann ich ein kleberfreies Präparat erkennen? Die glutenfreien Erzeugnisse sind an dem Etikett "glutenfrei" auf der Verpackung oder an der auf der Verpackung aufgedruckten gestrichenen Maisära zu erkennen. Wofür steht der Klebergehalt