Europäischen Rates? Europarat? - Unser neues Europa für Anfänger geht nun wieder durch den Dschungel! Durch ein erhöhtes Auftragsvolumen (Ferienende) verschieben sich die Durchlaufzeiten um ca. 2-3 Arbeitstage. Alle EU-Länder in kompakter Form? Diese farbenfrohen Internetseiten geben grundlegende Informationen über die EU und ihre Vision.
Das Arbeitsbuch nimmt die Studenten aus ihrer eigenen Perspektive auf. Auf diese und andere Fragestellungen wird im Kurs / Extra mit Hilfe von Text- und Bildrätseln, Graphiken und Comicfiguren eingegangen. Das Arbeitsblatt kann je nach Wunsch vollständig oder variabel eingesetzt und individuell in den Kurs integriert werden.
Themenschwerpunkt im Kurs / Extra: > Lösungen Dritte Ausgabe: Nov. 2011 Internet: E. Lösungen und Unterrichtsvorschläge Lösungen?! Die gezeigten Persönlichkeiten kommen aus den nachfolgenden Staaten. Tschechische Republik (Tschechisch) 6 Spanien (Spanisch) 6 Slowakei (Slowakisch) 6 Slowenien (Slowenisch) 6 Frankreich (Französisch) 6 Schweden (Schwedisch) 6 Rumänien (Rumänisch) 6 Portugal (Portugiesisch) 4 Polen (Polnisch) 5.
Italiën (Italienisch) 23 Irland (Irisch, Englisch) 23 Deutschland (Deutsch) 23 Dänemark (Dänisch) 23 Bulgarien (Bulgarisch) Tipp: Es gibt 23 offizielle Sprachen in der EU, in die viele ihrer Texte übertragen werden. Zu den Aufgabenstellungen 1 und 2 Im Anschluss daran befindet sich die vollständig eingefärbte Kartenansicht als Florett.
Rote die Gründungsmitglieder: Belgien (B), Deutschland (D), Frankreich (F), Italien (I), Luxemburg (L), Niederlande (NL) Oranje die neuen Mitgliedstaaten (Europa der 15): Dänemark (DK), Finnland (FIN), Griechenland (GR), Großbritannien und Nordirland (GB), Irland (IRL), Österreich (A), Portugal (P), Schweden (S), Spanien (E) Die neuen Mitgliedstaaten des Jahres 2004 (Europa der 25):
Die neuen Mitgliedstaaten Estland (EST), Lettland (LV), Litauen (LT), Malta (M), Polen (PL), Slowakei (SK), Slowenien (SLO), Tschechien (CZ), Ungarn (H), Zypern (CY) Green (Europa der 27): Bulgarien (BG), Rumänien (RO) Zu Task 3 Andere Länder, in denen die SchülerInnen2 malen konnten: Beitrittskandidat Kroatien (HR): Beitrittskandidat am 11. Juni 2013 (nach Ratifikation des Beitrittsvertrages durch alle Mitgliedstaaten) / Island (IS), Türkei (TR): amtlich anerkannter Beitrittskandidat mit andauernden Beitrittsverhandlungen / Mazedonien (MK), Montenegro (MNE): amtlich anerkannter Beitrittskandidat ohne andauernde Beitrittsverhandlungen AB 03 Europa wie ich es vorstelle.
Hinweis: Die Nachkriegszeit sah in der immer enger werdenden Kooperation Europas vor allem eine gelungene friedenspolitische Maßnahme (siehe Tauben des Friedens). Der Cartoon regt die SchülerInnen2 an, über die Hintergründe und Beweggründe der vergangenen und gegenwärtigen Entwicklung der EU zu reflektieren.
Themen im Kurs / Extra: > Solutions AB Das Schuman Plan Geburtszertifikat der United Europe Die erste Aufgabenstellung ist es, die SchülerInnen zum sorgfältigen Nachlesen anzuregen2. Dabei sind ganz unterschiedliche Lösungen vorstellbar. Textpassage Figur Schumans Deklaration vom September 1950 Nr. 2 (Titel) Europa ist nicht entstanden, Nr. 1 haben wir den Zweiten Weltkrieg gehabt.
Durch den jahrhundertealten Kontrast zwischen Nr. 1 Frankreich und Deutschland (Linien 1 6 f.) wurde die gesamte deutsch-französische Kohle- und Stahlförderung einer gemeinsamen obersten Kontrollinstanz unterstellt () (Linien 8 f.) die erste Stufe der Europ. Fédération (Linien 2 f.) Nr. 3 Territorien (), die lange der Produktion der Nr. 1, Nr. 6 und den sichersten Opfern der Vernichtung von Kriegswaffen unterworfen waren.
Z. 13 f.) Kriege zwischen Frankreich und Deutschland Nr. 5, Nr. 6 nicht nur unvorstellbar, sondern stofflich ausgeschlossen (Z. 15 f.) zur Erhöhung des Wohlstands niveaus (Z. 22) Nr. 4 Grundpfeiler einer Europ avereinigung (Z. 26) Nr. 3, Nr. 5 Die zweite Aufgabenstellung soll Prioritäten setzen: Die Bevorzugungen der Sch ler2 sollen gerechtfertigt sein.
Die Gegenüberstellung und Besprechung ihrer Lösungen führt zur Erarbeitung der Kernidee des Schuman-Plans: Die AB 06 Stations der Vereinigung Europas Korrekte Klassifizierung: 1Bd, 1Ac, 3d, 4Eb, 5Ca Lösung: Folgende grundlegende Fragen der europÃ?ischen Eingliederung werden in den Angeboten angesprochen: a Soll die Einbeziehung weiter gefördert werden (Vertiefung) oder hat die EU bereits ihre endgÃ?ltige Form ( "Dynamik der Eingliederung / EU als Prozess") erreicht?
Die EU in Abbildung 1 Europa ist ein kleiner, aber staatsreicher Erdteil. Heute gibt es 49 Länder in Europa, beinahe so viele wie auf den beiden grössten Erdteilen.5 Prozente der Erdbevölkerung, also der Menschen, sind Europäer2*. Von diesen sind sie in den 27 Ländern der EU ansässig.
Deutschland ist das einwohnerreichste Mitglied der EU2, während das kleine Malta nur wenige Einwohner hat2. 46% des EU-Haushalts sind für das nachhaltige Wirtschaftswachstum und 41% für die Erhaltung und das Management der Naturressourcen bestimmt. Für Administration und Mitarbeiter werden 6 % aufgewendet.
4 ) Die Europaeische Komission, das Europaeische Parlaments und der Europaeische Ministerrat beschaeftigen gemeinsam Arbeitnehmer. Für die Gründung der European Economic Community (EEC) braucht die EU 6 Gründungsmitgliedstaaten, nur für die Übersetzung in die 23 offiziellen Sprachen durch ständige und freie Dolmetscher#. Mittlerweile sind 21 Länder in mehreren Runden der Erweiterung beigetreten. Auch die EU sollte mit 27 Mitgliedstaaten effizient arbeiten: So wurden z.B. die Kompetenzen und Beschlussfassungsverfahren innerhalb der EU neu geregelt und zwei neue Büros eingerichtet, das des Vorsitzenden des Europarates und das eines EU-Außenministers.
Laut dem Datenbericht 2011 der World Population Foundation (6. 987 Millionen Menschen weltweit, 740 Millionen EuropäerInnen2; das sind 10,59 Prozent)) Quellen: Datenbericht 2011 der Weltbevölkerung der Stiftung zu-unseren Themen/datenreport. html b Can EU countries speak with one voice in foreign policy? Wirtschaftspolitische Einbindung? d Europa der Länder (der Regierungen) oder Europa der Bürger2? e Wäre ein vereintes Deutschland ohne europäisches Aufbauwerk vorstellbar?
Topic im Kurs / Extra: > Lösungen Internet: Die Karikaturen thematisieren die EU-Problematik (2) Das Motiv der Karikaturen lautet: Antrag der Türkei auf EU-Mitgliedschaft / Einschätzung der Türkei aus EU-Perspektive Die abgebildete Lage ist: zwei Mann sitzend in einem Strassencafé mit einem Schluck Alkohol, eine Dame als eilige Vorübergehende.
eine für die Türkei stehende Person; zweitens ein Mann, der durch ein Zeichen EU als Politikerin der EU ausgeschlossen wird. Die Aktentasche ist ein Symbol für (erfolgreiche) Wirtschaftstätigkeit. Zu Auftrag 3 Der Cartoonist sagt: Innerhalb der EU wird der Türkeibeitritt zur EU umstritten besprochen.
Anmerkung: Weitere Informationen zu diesem Themenbereich finden Sie in der Lektion Nr. 47: Türkei und Europa. Tip: Alle Hefte der Themenbögen im Kurs zum Herunterladen in farbig oder s/w bei:: Sieben Themen im Kurs / Extra: > Appendix Internet: Appendix: Folienschablonen Worksheet 03 Europe as I see it Zeichnung: Chapatte in Le Temps (Genf),