Die Kaufland gehört zur Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm (Baden-Württemberg). Die Schwesterfirma Lidl hat erst im Monatsfebruar ihren " Click-and-Collect " Lieferservice aufgegeben. Die Exkursion der Schwarz-Gruppe in den Online-Lebensmitteleinzelhandel ist mit dem Kaufland-Aus zu Ende. Der weitere Ausbau des Online-Angebots werde nicht fortgesetzt, kündigte das Unter-nehmen an. Die Service-Gewerkschaft Verdi in Berlin hat das Ende kritisiert.
Schlechte Nachrichten für die Mitarbeiter in Berlin, nachdem die Airline Air Berlin, die Lampenfabrik Ledvance und die Industriekonzerne Siemens und GE in großem Stil Stellenabbau angekuendigt hatten. Die Entwicklung des Out-of-home-Services hat sich für Kaufland nicht gelohnt. "Angesichts der wirtschaftlichen Effizienz, der Preis- und Markt-Entwicklung wird ein Lieferservice im Nahrungsmittelbereich langfristig nicht in der Lage sein, die Kosten zu decken", erklärt Kaudewitz.
Kaufland und Lidl geben auf, Amazon hat aber seit Anfang des Jahres mit viel Engagement für die Berliner und Potsdamer Kundschaft seinen Food Delivery Service aufgebaut. Der Anspruch der Verbraucher ist hoch, der Kostendruck für die Lieferanten immens. Mit dem Beginn des Services, den der Online-Riese einfach "Fresh" nannte, ist Amazon einverstanden, sagte eine Pressesprecherin auf Bitten.
Seitdem Amazon ins Lebensmittelgeschäft eingestiegen ist, läuten die Alarmsignale bei den traditionsreichen Supermarkt-Ketten Edeka, Rewe, Lidl, Schwarz, Aldi und der Kaufland. "Der Logistikexperte Benjamin G. M. Benjamin M. S. von der TU Berlin hat den Lebensmittelmarkt zusätzlich unter Zugzwang gesetzt. Edeka, Rewe und Co. müssen zwar kostspielige Filialnetzwerke betreiben, Amazon könnte sich aber vor allem auf die komplexe Frischelogistik fokussieren.
Die Hauptherausforderung besteht darin, eine durchgängige Kältekette vom Warenlager bis zur Haustüre des Auftraggebers zu gewährleisten. So zögerten einige Lebensmittelhändler im stationären Handel lange, den Lieferservice für Frischwaren zu übernehmen. Erst mit der Uebernahme der Kaiser's Tengelmann-Kette ist es Edeka gelungen. Zum Unternehmensverbund zählt seit Jänner der Bringmeister-Lieferservice. Im Online-Handel sei Berlin sehr wettbewerbsfähig, sagte Edeka auf Bitten.
Seit 2011 betreibt Rewe dagegen einen eigenen Lieferservice. Der Lebensmittelladen bringt die Ware in bis zu 75 Orten bis auf das Kundendach.