Grußwort: Bruce Darnell, Fotograf, Bild, Bilder, Rosa, Sydney, Usher, Lady Gaga, Rihanna, Philharmonie Collins,....... Fotograf, Fotograf, Photo, Werbefilm, Werbefotografie, Branche, industrielle Fotographie,..... Fotoauswahl von Mick Vincenz - Fotografie: Menschen, Kunst, Mode, Redaktion, Wirtschaft, Design - Fotoauswahl, sortiert nach Motiven - Kunstfotografie:
Essen. Früher hatte Fotof Frankenberg 50 Niederlassungen in ganz Deutschland. Welche Fotoliebhaber in Essen haben in den letzten Dekaden an den Schaufenstern von Photo Frankenberg die Nase abgeflacht? "Wir hatten in Stoßzeiten nicht nur den Shop in der City, sondern 50 Niederlassungen in ganz Deutschland", erzählt der aktuelle Niederlassungsleiter Martin Krause ein wenig mit Augenzwinkern und blickt sich im einzig noch existierenden Shop des Fotoimperiums um.
Der 48-Jährige startete seine Karriere als studentischer Mitarbeiter bei Frankenberg, das damals zu Dieter Gondorf zählte. Schillernder Entrepreneur war die Firma Zielsohn und Erbin des Firmengründers Willy von Frankenberg. Er hatte das Unternehmen in den 1950er Jahren in Dortmund gegründet und mit einer genialen und einfachen Grundidee groß gemacht: "Frankenberg hat den Bilder-Schnelldienst erfunden", sagt Krause, "das war zu dieser Zeit aufsehenerregend.
"â??In der Regelfall mussten die Kundinnen und -kundinnen Ã?ber eine Weile auf ihre Prints gewartet haben, in Frankenberg nur einen Tag. Zu Beginn der 70er Jahre entschied sich Gondorf, sich mit seinem Kumpel Wolfgang Balmes, dem Besitzer des angrenzenden Elektrofachmarktes Radiofern, zusammenzuschließen. Frank Frankenberg bezog das Funk-Fern-Haus, wo acht Stockwerke voller Technologie auf die Gäste warenteten.
Das Unternehmen wächst und wächst und eröffnet eine Niederlassung (Pro Photo, Bildeland, Protech) nach der anderen. "2002 kam der Urknall, die beiden Essenser waren inkonvent. Hier kommt Martin Krause ins Spiel. Zum Beispiel. Inzwischen hatte er sich zum geschäftsführenden Gesellschafter in Essen aufgestiegen und vom Konkursverwalter ein Vorschlag erhalten, "seinen" Betrieb mit den Arbeitnehmern fortzusetzen.
"Er hatte kein Kapital, aber er hatte den Wunsch, Frankenberg nicht ganz sinken zu laßen. Frankenberg.