Viele Menschen, die nicht an abdominaler Krankheit erkrankt sind, fluchen heute aber auch auf Präparate ohne dieses Getreideprotein. So führt beispielsweise der Tennisspieler Novak Djokovic in seinem Werk "Serve to Win" einen Teil des Erfolges auf glutenfreie Kost zurück. Durch seine Diät ist er Teil einer Gemeinde, die heute groß genug ist, um beachtet zu werden.
Es ist heute auch eine Sache des Lifestyles und der eigenen Position. In dem Nutrition Trend Report 2015 des GDI (Gottlieb Duttweiler Institute) stellen die Autorinnen und Autoren eine gesunde Ernährung dem Kirchenbesuch in der Vergangenheit gegenüber: Es ist eine Verpflichtung, ungesund zu sein. Es ist wahrscheinlich eine Vertrauensfrage, ob glutenfreie Lebensmittel wirklich besser sind als andere Lebensmittel.
Auf jeden Fall wählen viele Menschen die Präparate, weil sie sie für leicht verdaulich halten. Im Jahr 2014 erzielte Coop einen Absatz von 9 Mio. Gluten-freien Waren. In den vergangenen Jahren waren die Steigerungsraten im zweistelligen Bereich. Mitbewerber Migros verzeichnete auch bei der Herstellung von aha!com-Labels zweistellige Zuwachsraten. Dazu gehören auch glutenfreie Waren.
Nach der Markteinführung des Gluten-freien Mailänder Gutsti zu den Weihnachtsfeiertagen im vergangenen Jahr in der Migration feiert der glutenfreie Pfefferkuchen in diesem Jahr seine Erstaufführung. Auch in Reformhäusern wenden sich die Verbraucher heutzutage an glutenfreies Panetton- oder Birnenbrot, wie der Naturkostladen Müller Vital Shop auf Bitten mitteilt. Die Palette der Gluten-freien Produkte wurde in den vergangenen Jahren stetig erweitert.
Der Verband für Ernährung und Gesundheit, der die Belange von Menschen mit abdominaler Krankheit repräsentiert, weist auch darauf hin, dass die Produktpalette in den vergangenen Jahren weltweit zugenommen hat. "Der Handel ist daran interessiert, diese Kundschaft zu akquirieren, weil er den Rest seines Tagesbedarfs, wie z.B. Obst und Gemüse, das natürlich glutenfrei ist, am gleichen Standort kaufen wird", sagt Anita Dimas, Pressesprecherin der Industrievereinigung Göliakie.
Die Tatsache, dass glutenfreie Nahrung auch bei anderen Verbrauchern begehrt ist, macht ihnen nichts aus. Andererseits unterstreichen die Betreffenden den Unterschied: "Menschen, die an Zöliakie leiden, haben keine Auswege. Um sich zu erholen und gesünder zu werden, müssen Sie unbedingt gluutenfrei ernähren. "Wer an Zöliakie leidet, wird sich fragen, welche Inhaltsstoffe in der Schale enthalten sind und ob sie getrennt vorbereitet wurde, denn einzelne Betroffene können unter Umständen durch winzige Glutenmengen wie Krumen oder Staub von Mehl leiden", sagt sie.
Im Jahr 2012 verlangte die Verbraucherschutzstiftung von der Wettkampfkommission Weko eine Preisermäßigung für diese Waren. Somit kosten ein Kilogramm Gluten-freies Frühstücksmehl bis zu 6 Francs, während Getreidemehl ab 90 Cent zahlt. Während die Befürworter glutenfreier Kekse und glutenfreier Backwaren zu mehr Geld einladen, ist es für die Betreffenden immer die schlechteste Option.
"Die Geschmacksrichtung von echtem Weißbrot ist unersetzlich", sagt Dimas.