23.02.2017 // Im Rahmen des Aktionstages "Care for your future" haben Jugendliche und Erwachsene das Caritas-Alterstift St. Martha in Speyer besucht. Wie viel Freude dieser Berufsstand machen kann und welche unterschiedlichen Sichtweisen er eröffnet, wollen wir den Menschen zeigen", sagt Petra Bergel, Leiterin Pflegedienste im Caritaszentrum für ältere Menschen in St. Martha. Deshalb nahm das Seniorenzentrum zusammen mit vier weiteren Altenpflegeeinrichtungen am diesjährigen Aktionswochenende "Pflege deine Zukunft" teil.
Aktionswoche ist eine Bildkampagne der Altenpflegeeinrichtungen in Speyer, die seit 2010 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsvermittlung und dem CJD Speyer durchgeführt werden. Es stehen den Teilnehmern zwei Führungen zur Auswahl, von denen eine zum Caritaszentrum für ältere Menschen in St. Martha mitführt. Dieses Jahr waren 17 Jugendliche zu Besuch.
Aus dem CJD Ludwigshafen und dem CJD Speyer kommen je sieben Jugendliche. Ebenfalls dabei sind drei Jugendliche der Nikolaus von Weis-Realschule Plus. Petra Bergel und ihre Kolleginnen und Kollegen stellen den jungen Menschen drei unterschiedliche Arbeitsfelder vor. Die Teilnehmerinnen des Aktionstags im Eingangsbereich erläutern Lucia Agnello Pische und Petra Bergel, wie notwendig es ist, ältere Menschen entsprechend einzustellen.
"Die müssen nicht mehr garen, wäschewaschen und reinigen, sie haben den ganzen Tag Zeit", sagt Petra Bergel. Hierbei waren die Belange des Einzelnen zu beachten, die Biographie zu beachten, d.h. das, was die Senioren in der Vergangenheit getan hatten. "Wer noch nie eine Karte ausgespielt hat, wird auch im hohen Lebensalter nicht damit beginnen, sie zu spielen", sagt Petra Bergel.
An dem nächsten Tisch sind vier Mann in ein "Werde nicht wütend" Game verstrickt. Neben einer alten Kaffemühle steht eine antike Wärmeflasche aus Holz - alles Sachen, die ältere Menschen aus der Vergangenheit wissen und an die sie sich vielleicht noch zurückdenken, auch wenn sie in der Zwischenzeit ihr Erinnerungsvermögen verloren haben. Miterleben, aber auch teilnehmen und angehen ist das Motto für die jungen Menschen bei "Strength and Balance".
Die jungen Menschen befinden sich in einem großen Kreise zwischen den Senioren. Senioren haben einen viel größeren Fußabdruck als junge Menschen. Robins und seine Schulkameraden Pascal und Pascal sind erstaunt, wie gesund die Senioren sind, die sie an diesem Tag getroffen haben. Bereits während der Schule hatte sie ein Praxissemester in einem anderen Altersheim absolviert, aber hier gefiel es ihr viel besser.
"Welcher von euch könnte daran interessiert sein, in der Altenhilfe zu studieren? "fragte Petra Bergel, Leiterin des Pflegedienstes, am Ende. Das junge Volk schaut auf den Flur, ein Mädel sagt: "Ich muss jeden Tag heulen, das ist so deprimierend! Du hast gerade mit den Senioren geredet, nicht wahr? "Petra Bergel bittet.
Karin Berlet und die am CJD lehrende Leonie Keller behaupten, dass medizinische Ausbildungsberufe für junge Menschen grundsätzlich bereits jetzt von Bedeutung sind. Obwohl diesmal niemand Lust auf die Seniorenpflege hatte, sind solche Aktionswochen für Petra Bergel und ihre Kolleginnen und Kollegen sehr bedeutsam, um Menschen, die sich für den Krankenpflegeberuf begeistern, die Möglichkeit zu bieten, eine Kostprobe zu bekommen.