wenn der Rechtsanwalt einen Pauschalbetrag verlangt. Finde eine Lösung, wo andere nicht hinschauen! Im Dschungel des Paragraphendschungels findet man manchmal eine Lösung, wo andere nicht einmal danach Ausschau halten. Dabei setzen wir auf kreative Lösungsansätze, die in die Praxis umsetzbar sind.
Wenn Sie einen Onlineshop öffnen möchten, finden Sie leicht diverse Softwaresysteme, die einen raschen Einstieg verheißen. Diese E-Commerce-Systeme ermöglichen es Ihnen in den meisten FÃ?llen auch, rasch einen funktionierenden Online-Shop zu erreichen. Allerdings sagen Ihnen die E-Commerce-Anbieter oft nicht unmittelbar, welche gesetzlichen Pflichten alle Anbieter von Online-Shops haben.
Im Regelfall sind ein Abdruck, Hinweise zum Thema Datensicherheit, diverse Kundendaten (z.B. in Gestalt von AGB - AGBs) erforderlich. Zusammenfassend gibt es unterschiedliche Gesetzestexte, die nahezu jeder Online-Shop-Betreiber braucht. Hierzu zählt beispielsweise, dass Wettbewerber eine kostenpflichtige Mahnung versenden können oder dass die Sperrfrist für Shopkunden erheblich verlängert wird.
Anlass genug, sich die Rechtslage genauer anzusehen. Kannst du das ohne Rechtsanwalt machen? Im Berufsalltag kommt es sehr oft vor, dass potenzielle Online-Shop-Betreiber wenig über Ihre Rechtslage wissen. Weil ich selbst keine juristische Beratung anbieten kann, rate ich meinen Mandanten, sich in solchen Situationen an einen E-Commerce-Anwalt zu wenden.
Diese Rechtsanwälte erarbeiten massgeschneiderte Gesetzestexte und stellen sicher, dass der Online-Shop-Betreiber so viele gesetzliche Anforderungen wie möglich erfüllen kann. TrustedShops, ein für die Zertifizierung und Shopbewertung bekannter Provider, hat für den einfachen Fall ("Standard-Shops") einen kostenfreien Generator für E-Commerce-Rechtstexte geschaffen. In vielen FÃ?llen kann sie jedoch die Gesetzestexte fÃ?r den ganzen Online-Shop bereitstellen.
Obwohl es nicht alle Möglichkeiten abdeckt, kann es für die meisten Geschäfte ohne Probleme verwendet werden. Die Anbieterin weist darauf hin, dass die Gesetzestexte von Rechtsanwälten verfasst wurden und auch regelmässig erneuert werden. Eine Assistentin begleitet Sie bei der Gestaltung der Gesetzestexte. Die kostenlose Version bietet jedoch schon viel und bringt rasch ein Ende.
In der kostenlosen Version nicht abgedeckte Gehäuse (z.B. Digitalprodukte wie MP3-Dateien oder E-Books) werden an entsprechender Stelle erwähnt. Zu diesem Zweck bieten wir auch die Anfertigung der dazugehörigen Gesetzestexte gegen Entgelt an. Wenn Ladenbesitzer die Anwaltskosten einsparen wollen und auch gerne über die Rechtslage informiert sind, kann ich diesen Generator gerne weiterempfehlen.
Da Online-Shops oft nur für wenige Artikel allein eingerichtet werden, um zu überprüfen, ob sich E-Commerce überhaupt rechnet, kann dieser Generator eine gute Einstiegsmöglichkeit sein. Der Aufwand, der für einzelne Gesetzestexte eines Anwalts entstehen würde, würde solche Vorhaben sonst in vielen Bereichen unrentabel machen.
Mit einem Generator für E-Commerce-Rechtstexte kann ein schneller Einstieg für kleine oder sehr einheitliche Geschäfte ermöglicht werden. Daher ist es unerlässlich, sich nach rechtskonformen Onlineshops zu informieren. Den Generator habe ich bereits in meinem eigenen E-Commerce-Projekt verwendet und gute Erfahrung damit gemacht. Die meisten Shopbetreiber sind jedoch auf Rechtsberatung und vor allem auf Haftung angewiesen. 2.
Inwieweit dies dann vom Generatorhersteller bewilligt werden kann, ist zweifelhaft.