Erster Onlineshop

Der erste Online-Shop

ist ein wichtiger erster Schritt bei der Unternehmensgründung. Gespräche & Erlebnisse rund um E-Commerce & Trade! Amazonen FBA, e-Bay, Shop-Systeme, Warnungen und vieles mehr!

Nun wollen wir einen Online-Shop bauen und benötigen ein wenig Mithilfe. Über das Unternehmen: Wir sind ein Betrieb, der bisher nur bei uns auf der Website vertrieben wurde. Unser Lieferprogramm umfasst Gebrauchtmaschinen (z.B. Vibrationsplatten, Generatoren), Schutzhandschuhe und Bürsten. Ich habe mir schon einige davon angesehen, aber für mich wäre es richtig, wenn ich es mit Shops oder Magentos sagen würde.

Ich habe bisher über die Shopsoftware gelernt, dass man dies ohne große Programmiererfahrung tun kann. Magentos hingegen sollten sehr aufwendig sein? Kann ich mit Shopsoftware nachkaufen? Vielmehr wird z. B. bei uns 1 Paar Schutzhandschuhe angeboten, der Vorrat wechselt dann in den anderen Geschäften wieder?

Außerdem verwenden wir jetzt unser neues Produkt für den Shop: Eine Sache noch. Welche Shopwareversion sollten Sie wählen? Professionell oder ProfessionellPlus? Nur, wenn es sinnvoll ist, die Variante Professionell zu erweitern, ist die richtige Wahl.

Gespräche & Erlebnisse rund um E-Commerce & Trade! Amazonen FBA, e-Bay, Shop-Systeme, Warnungen und vieles mehr!

Bei jeder Beantwortung wird es noch mehr verschiedene Ansichten gibt, die die Entscheidungsfindung vermutlich noch erschweren, denn auf der einen Seite begegnen sich hier sehr hohe und gute Erlebnisse über Geschmacksrichtungen und gute/schlechte Erlebnisse, die nicht notwendigerweise mit dem Shopsystem zu tun haben, eben auch mit den beteiligten Behörden. Vor einiger Zeit habe ich hier eine lange Broschüre über ähnliche Shopfragen geschrieben und gelegentlich auch über Shopsysteme, basierend auf meinen eigenen Erlebnissen mit unserem WMS, beantwortet, zumal ich seit 16 oder 17 Jahren mein "hinter den Kulissen" Brot erhalte.

Einen eigenen Onlineshop führe ich nicht, aber vertrauen Sie mir ein paar allgemeine Aussagen: - Modulare Systeme wie der bei 1und1 betriebene Laden, d.h. verschiedene ePages oder Websale-Verleihshops, WLAN usw. sind leicht zu bedienen, kostengünstig und haben oft grundlegende Funktionen in sich.

Egal ob es sich um nachgelagerte Warensteuerungsfunktionen, Anbindung an Märkte, zukünftige gemeinsame Zahlungsmethoden oder Anbieterschnittstellen handelt, in naher Zukunft. Achtung: Die selbst gehosteten Läden von Websales / Epages nicht mit den Verleihshops vermischen. Hier sind Sie entweder auf einen Programmierer mit eingebauten Interfaces und Funktionalitäten angewiesen. 2. In Woo haben unsere Auftraggeber viel Zeit gesteckt, oft wird dies mit dem kleinsten Angebot minimiert, aber mit steigendem Angebot und steigenden Ansprüchen von Auftraggebern und Betreibern an die Schnittstelle ist mit dem neuen System nicht viel mehr möglich.

Wenn Sie eine kleine Monomarke haben und tatsächlich mehr Blogging als Verkäufe wollen, werden Sie viel Spaß mit Woo haben, aber Woo ist überhaupt nicht gut für die Bearbeitung von Bestellungen, ohne ein sinnvolles Warenwirtschafts-System dahinter wird es die Crux, so raffiniert können Sie auch Vorlagen gestalten und in Woo viele tausend tolle Erweiterungen einbinden.

Schön für den Anfang, sehr schön für kleine Monomarken, aber man sollte nicht übersehen, dass die Wartung von Wordpress unerlässlich ist, ich habe die neuesten FAST-Versionen mehrmals unter meinen Füßen geknackt und meine Rechner gespammt, weil es bei so vielen Plug-Ins immer Sicherheitslöcher gibt. Das kann auch eine Gefahr sein, wenn Sie einmal Daten von Kunden in der Bank haben.

Ein cooles aber hochkomplexes und hochkomplexes Gerät, und die Behörden, die beide Systeme gut kennen, können dafür zahlen. Sobald mehrere tausend Nutzer auf der Website sind, brauchen Sie einen S-Class Webserver, denn Magentos Performance ist gefragt. Eine gute Alternative für alteingesessene Firmen, wenn Sie Vollzeit-Entwickler haben, die den Laden nach Ihren eigenen Vorstellungen entwirren und auf Sie wartet?

Bewährte und tausendmal eingesetzte und wartungsfreundliche Lösungen, aber meiner Meinung nach - und das ist natürlich auch von der Benutzerfreundlichkeit abhängig - scheinen viele der auf diesen Lösungen basierenden Geschäfte heute ein wenig altmodisch zu sein. Doch die Designfrage ist eine Schablonenfrage. Wer Shop + WMS einsetzen möchte, sollte eine vernünftige Verbindung eingehen.

Kurz gesagt, es ist alles eine Sache des Geschmackes, des Geldes und der Technik. Mitunter auch eine Sache des Bauchgefühl. Ich würde aber meine Hände von Kost-fasta-gar-nix Modulsystemen sowie Hosted Rental Shops bei 1und1/Strato fernhalten, das macht am Beginn viel Spass und sobald man etwas einstellen will, wird die Enttäuschung groß.