Wenn es um Trends geht, haben vor allem Langstyles und Oversize-Teile aktuell eine gute Ausgangslage. Die Kunst des Strickens besteht in Styling-Kontrasten. Feine Strickjacken können unter der Lederjacke im Biker-Stil getragen werden, grobstrickte Variationen passen hervorragend zu schönen Hemden, Edelhemden und luftigen Sommerkleider und Models mit glänzendem Garn-Look beeindrucken mit Röhrenjeans und Stiefeln.
Doch gerade für Frauen, die ein paar Kilogramm mehr wiegen, sind diese wohltätigen Begleiterinnen unentbehrlich.
Die Millionen von Außendienstmitarbeitern steigen täglich in ihre Fahrzeuge ein und besuchen Kunden, um wichtige Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen. Chez AgileField kümmert sich um diese Mitarbeiter. In Bezug auf die sich ändernden und steigenden Anforderungen Ihrer Kunden wird der Betrieb einer effektiven Außendienstorganisation immer komplexer. Chez AgileField versteht diese Komplexität.
Mit Ihren Technikern und Kunden im Hinterkopf haben wir die "erste Methode" namens AgileField entwickelt, um Wachstums- und Effizienzbarrieren zu überwinden und Ihnen Zugang zu der gleichen Technologie und den gleichen Vorteilen zu verschaffen, die von den wichtigsten Serviceplattformen in diesem Bereich versprochen werden.
Wäre Veronika Heilbrunner nicht modellhaft 1,86 m groß, würde man sie nicht auf den ersten Blick ausmachen. Ihr eigener Style ist ihr Hauptquartier. Heilbrunner selbst sagt: "Ich bin sehr wildromantisch, aber ich muss immer etwas Nützliches anziehen, damit mein Kleid passt. Wie edel sie ihre Wanderschuhe trägt.
Es mangelt der jungen Dame aus Deutschland an Style, sagt man seit..... Vor kurzem erklärte Wolfgang Joop, dass den Germanen die Stilikone ausgehen würden (Nein, Heidi Klum zählt nicht, das ist US-Style in seiner reinsten Form). Weshalb ist die junge Dame nicht spielerischer - wie die Französin? Natürlich sind sich alle Teilnehmer einig, dass es so etwas wie DIE Deutschnerin nicht gibt, da es weder die Französin noch die Italienerin gibt.
"â??Die Deutschlandfrau will nicht auffÃ?llig wirkenâ??, sagt Tutia Schaad vom in Berlin ansÃ?ssigen Designerduo Perret Schaad, das sich in den letzten sieben Jahren den Titel "Jil Sander's Töchter" zugeschnitten hat. Der Deutschen ist "bescheidener, weniger verspielt", sagt Johanna Perret. "â??Sie unterscheidet sich von Frauen in Italien und Frankreich. "Veronika Heilbrunner bezeichnet ihre Landsleute auch als "eher unauffällig" und "definitiv nicht laut", streichelt einen Strang aus ihrem ungeschliffenen Antlitz und lacht: "Hey, wir sind die Menschen der Automobilhersteller.
"Das könnte auf die Mode übertragen werden. Aber auch die Naturwissenschaft bestätigt den Wunsch nach Funktionalität: Ja, das Nützliche ist für den dt. Modekonsumenten äußerst wertvoll, sagt die Kunst- und Modeforscherin und Kunsthistorikerin Awelheid Rasche. Es geht bei der Selektion mehr um "Kleidung, weniger um Mode". Delphine Lemonnier, Käuferin des Modekaufhauses Galeries Lafayette in Berlin, erfährt jeden Tag, was das bedeutet: "Die Deutsche sind sehr praxisnah.
Die Mode muss praktikabel sein, zum Beispiel für das "Radfahren". Für den Sachverstand, für dieses absolut fahrradgerechte Kostüm gibt es viele Gründe: Andererseits hat die deutschsprachige Historie noch keine Mode-Metropole hervorgebracht. In München, Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt/Main hat der Föderalismus zu sehr unterschiedlichen Entwicklungsstilen geführt. Deutscher Stil: zerbrochen. Es gibt kein Flirten auf Deutschlands Strassen wie in Italien oder Frankreich.
"Mir gefällt, dass Frauen hier nicht ständig von vorne bis hinten betrachtet werden", sagt Tutia Schaad, die in der Schweiz und in Frankreich aufwuchs. "â??Als ich nach Deutschland kam, war ich erstaunt, wie schön die Schönheit der deutschen Dame war. Das ist so natürlich", fuhr Schaad fort. "Die deutschen Frauen sind keine Puppen!
"Péret nickten entschlossen: "Deutsche Frauen sind anders anziehend. Wer hatte schon mal etwas gegen Mode, dass dich gut fühlen lässt?! "Nicht immer ist es das Allerwichtigste, sich abzuheben", sagt Heilbrunner. "â??Die Deutschlandfrau zieht es vor, ein Lob zu erhalten, weil sie ein groÃ?artiges Vorhaben, eine gute Sache, fÃ?r - so abgegriffen es auch klingt - die Werte selbst gemacht hat.
"Die Modeforscherin Rasche wird noch deutlicher: "Die deutschsprachige Dame hat in vielerlei Hinsicht noch mehr Freiraum als ihre französischen und italianischen Kollegen. "Für den Einkauf bedeutet das: Im deutschsprachigen Raum ist "alles möglich: von gemischt über edel bis hin zum Flohmarkt", sagt Lemonnier. Wenn es um Mode geht, erhält die gebürtige Deutschlandfrau mehr Freiraum. Für viele ist Berlin der ideale Platz, um diese Befreiung zu spüren.
Denn in Berlin ist noch so viel möglich - anders als in London, Paris oder New York", sagt Heilbrunner. Sie wagen es in Berlin. "â??Wir Ã?berzeugen Berlin, weil es nicht aufhörtâ??, sagt sie. Für Devon Kaylor, der seit 2011 in der Bundeshauptstadt wohnt, ist es "ein Neuanfang: Alle Jugendlichen, die Schöpfer aus aller Herren Länder kommen nach Berlin!
Die deutschsprachige Art ist nur die große Anregung. Die Zurückhaltung, das Konkrete steht für Befreiung, Gleichberechtigung und Durchlässigkeit. In Deutschland, in Berlin, wird etwas zerbrochen, gelockert", sagt Heilbrunner und griff nach ihrer wärmeren Übergrößenjacke.