Als Vermittler und Anbieter von Waren, die den Verbrauchern billiger angeboten werden, beheben sie mit ihrer Online-Plattform, die im September 2016 in Betrieb ging, dieses Nachteil. Die Marktteilnehmer von eBusiness Start-up haben sich auf die Lösung des anscheinend unlösbaren Problems der Lebensmittelreste konzentriert. Das, was bisher nur zum Teil im SOMA (Sozialmarkt) und sehr oft im Abfall war, ist heute allgemein verfügbar und ermöglicht eine kostengünstige Einkaufsmöglichkeit, während gleichzeitig das große Vergeudungsproblem der unvermeidlichen Verschwendung von Lebensmitteln im jetzigen Regelwerk gelöst wird.
Bei uns gibt es eine zweite Möglichkeit! ¿Wie machen das Marketing-Helden eigentlich? Er arbeitet unmittelbar mit den Lebensmittelproduzenten zusammen und nimmt ihnen Waren ab, die er aus verschiedenen GrÃ?nden nicht mehr vertreiben kann und die er dann vernichten mÃ?sste. Jeder im Projektteam außer den Herren Herbert, Robert (siehe Bild links) und Michael arbeitete zuvor in der Lebensmittelindustrie und erlebte das Thema Lebensmittelabfälle sehr ausgiebig.
Häufig haben die Produzenten das Risiko, dass bereits hergestellte Waren aus verschiedenen GrÃ?nden nicht mehr Ã?ber konventionelle Vertriebswege vertrieben werden können. Diese waren mit dem Problemfeld der Lagerhaltung und dem Risiko einer Überschreitung der MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) behaftet. Auf diese Weise entstand die Vorstellung, markethelden zu begründen und damit einen Vertriebsweg zu erschließen, der sich um diese Waren kümmert.
Entschuldigen Sie, wenn ich den sehr geschickt ausgewählten Marketingnamen übermäßig verwende, aber ich denke, das Marktheldenteam hat wirklich viel Anerkennung dafür gebührt, dass es diese Verbindung zwischen Anbieten und Fordern hergestellt hat. Aber das Schöne an den Helden des Marktes ist, dass nicht nur die Teamhelden einen wirksamen Anteil an der Reduzierung von Speiseresten haben, sondern dass sie es uns allen erlauben, etwas zu tun, was bisher nicht möglich war, diese Speisereste aus dem Abfall zu retten.
Wie von einem Startup gegen Lebensmittelabfälle zu befürchten ist, werden keine Lebensmittel zerstört. Abgelaufene Artikel werden an wohltätige Organisationen abgegeben. Aktuell haben wir eine Zusammenarbeit mit dem Winzerhaus Wien, das wir mit unseren Waren beliefern. Auf diese Weise können Sie gegen Lebensmittelabfälle vorgehen: Sie werden aktiv: Wissenswertes für Ihren ersten Auftrag bei markthelden:
Der vorliegende Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit markethelden verfasst. Sämtliche Bilder und Grafiken wurden mit freundlicher Unterstützung von markethelden erstellt.