Digitaldruck

Datendruck

Aus diesem Grund drucken wir die meisten unserer Produkte mit dem Standard-Digital-Direktdruckverfahren. Erläuterungen zum Digitaldruck, Vorzüge und Druckverfahren Seit etwa 1990 ist der Digitaldruck weit verbreitet und wird weitere Anteile am Markt gewinnen. Der Digitaldruck erfordert keinen physikalisch soliden Farbkörper (sog. NIP), auf den die zu druckende(n) Farbe(n) aufgebracht wird. Dadurch entfallen die Vorarbeiten und Geräte, die bei anderen Drucken zeitaufwändig sein können.

Wenn Sie z.B. eine Fotoleinwand bestellen, wird Ihr Bild mit Hilfe spezieller Verfahren auf Fotoleinwänden (in der Regel 300-350g/qm) ausgedruckt. Große Bereiche mit guter Bildauflösung (meist 50 Pixel/qcm) sind möglich. Bei großen Druckauflagen wird in der Regel ein Laserschnittverfahren eingesetzt, bei großformatigen Drucken wird die Inkjet-Technologie eingesetzt. Der entscheidende Pluspunkt des Digitaldrucks ist seine Rentabilität bei kleinen bis sehr kleinen Aufträgen.

Darüber hinaus werden digitale Druckmaschinen immer leistungsfähiger (derzeit 50 Seiten/Minute) und konkurrieren mit anderen Schnelldruckverfahren wie dem Sieb- oder Offsettechnik. Im Digitaldruck werden alle Print-Objekte vom Briefkopf über Fotoalben bis hin zu Geschäftskarten für Kleinauflagen inszeniert. Individuelle Werbeeinladungen, Glückwunschkarten und Labels können nur im Digitaldruck vernünftig ausgedruckt werden. In kleinen Stückzahlen ("books on demand") werden die Werke auch im Digitaldruck hergestellt.

Auch der Druck von Bildern, Fotobüchern usw. boomen dank der digitalen Kameras. Sie alle werden im Digitaldruck mit teilweise hoch spezialisierten digitalen Druckmaschinen produziert. Komplexe Druckerzeugnisse können durch die Verbindung mit anderen Verfahren visuell attraktiv und kostengünstig inszeniert werden. Ausgehend von digitalen Daten als Basis für den Druck können anwenderfreundliche Redakteure für einfachere Graphiken entwickelt werden, was es jedem Laie leicht macht, das Design zu entwerfen.

Praktisch, ein gutes Beispiel dafür ist der Digitaldruck von Printino. browserbasiert, so dass letztendlich jeder Laien seine Printvorlage für den Digitaldruck über das Web gestalten kann. Digitale Druckerzeugnisse können verhältnismäßig wasser- und wetterbeständig sein. Wenn Sie z.B. Gerüste abdecken oder verzieren wollen, sollten Sie die Dienste erfahrener Drucker in Anspruch nehmen, die Sie auf den ersten Blick aus den aufgeführten Referenzobjekten ersehen können, wie z.B. dem WBW Digitaldrucker in Frankfurt.

Der Digitaldruck ist jedoch auch nicht das Schlaraffenland der Druckmethoden. Wenn Sie also eine Briefmarke erwerben möchten, wird Ihnen die Suche nach dem Digitaldruck nicht zwangsläufig helfen. Deshalb sieht das Angebot solcher Websites in der Regel ganz anders aus, nämlich die klassischen Druckdienstleister im Online-Bereich. Der Digitaldruck stößt hier rasch an seine Leistungsgrenzen. Damit werden dann nicht mehr im Digitaldruck, sondern durch Belichtung auf Photopapier (echtes Fotobuch) besonders anspruchsvolle Photobücher hergestellt.