Wenn Sie einen eigenen Park haben, können Sie mit Hilfe von Skulpturen Schwerpunkte schaffen. Im Dunkeln sind sie mit ihrem durchsichtigen Leuchtmittel und dem mysteriösen Schirm und als Hängelampe auf der Terasse oder dem Balkons ein Höhepunkt schöne atmosphärische Ausstattungen. VaseVasen dienen nicht nur dazu, einen Blumenstrauß oder Zweige etc. zu halten, sie können auch als Dekorationsschwerpunkt, Akzente in Wohnzimmern, Vestibüle etc. gesetzt werden....
Ausgefallene Formgebungen und/oder Farbtöne, die sich vom Rest des Innenraums abheben, setzten spezielle Weichen. Schüsseln und Tassen aus Lehm oder Feinsteinzeug Deko-Schüsseln oder -Kannen, mit filigranem Muster oder glatter, glatter oder farbiger Glasur, passen auf jeden Deck. Die matten Oberflächen sind sehr schön, da sie ein spezielles dekoratives Element sind, allein durch ihr mit farbigen Körpern gefärbtes Gewebe, ausgefallene Formate mit feingliedrigen Dessins.
Welche Möglichkeiten habe ich als Heimdekoration? Die Wohndekoration läßt sich in zwei grobe Teilbereiche unterteilen: Zum einen die Dekoration: Es handelt sich um Dinge, die rein optischen Zielen und vor allem als Hingucker gelten - wie z. B. Gemälde, Gestalten und Plastiken - und um Dinge, die eine handfeste Aufgabe haben, aber diskret hinter die Dekorationsaspekte zurückbleiben. Zunächst ist zwischen dem Showwert und dem Gebrauchswert eines Dekorationsobjekts zu unterscheid.
Dass diese Dekorationsobjekte dem Wohnstil Ihrer Lebenslandschaft entsprechen sollten, ist selbstverständlich. Das Angebot ist groß: Je nach Werkstoff und Design können Sie mit individuellen Zubehörteilen den Wohnstil unterstreichen. Ist Ihr Zuhause zum Beispiel opulent ausgestattet, würden Sie sich für eine Uhr oder einen Sportspiegel mit schwerem Gestell und Ornament entscheiden.
Für einen modernen, objektiven Lebensstil bevorzugst du wahrscheinlich einen einfachen, unkomplizierten Grundriss. Wohndekoration ist mehr als nur Dekoration: Sie ist Zeichen Ihrer Ausstrahlung. Was muss ich in Wohnndeko beachten? Gibt es z.B. eine Holzinneneinrichtung ohne Splitter oder hat eine Glasvase keine Glasurrisse? Langlebigkeit: Ist das Produkt innerhalb seiner Grenzen beständig?
Werden die Bestandteile einer mehrteiligen Wohnkultur - zum Beispiel Gestell, Rückseite und Scheibe in einem Fotorahmen - gemeinsam sorgsam aufbereitet? Kleinteile: Wie feingliedrig sind die einzelnen Teile der Ausgestaltung? Nutzungswert: Das Produkt ist gut - aber geht es auch? Ist die Wohnkultur in der Lage, ihren Gebrauchswert zu erreichen? Durch dekorative Standuhren, Wanduhren oder Tabellenuhren haben Sie immer die Zeit im Auge.
Gestalten und Skulpturen: Kunststoffobjekte sind ein Blickfang. Zu jedem Festival und jeder Zeit gibt es die passenden Ausstattungen. Wo platziere ich Wohndekorationen und wie beeinfluss ich meinen Lebensstil? Die Wohndekoration ist in allen erdenklichen Größen und Ausführungen erhältlich - es gibt keine Standardgröße für die Innendekoration.
Nichtsdestotrotz deuten die materiellen Eigenschaften einiger Dekorationsartikel darauf hin, dass ihre Anordnung im Haus sorgfältig geprüft werden sollte. Zerbrechlich: Stellen Sie nach Möglicherweise Gegenstände aus Gläsern oder Porzellanen in sicherer Entfernung von den Gehwegen in der Ferienwohnung oder oberhalb der Hüfte auf - damit Sie beim Vorbeilaufen nicht erwischt werden.
Dekorieren mit Wasser: Blumengläser oder Springbrunnen sollten nicht über den Steckerleisten platziert werden - Umkippgefahr. Hitzeempfindliche Dekoration: Die Kerze kann sich deformieren, wenn sie an einem sonnigen Schaufenster oder an einem Kühler steht. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Inneneinrichtung verblassen. Am besten funktioniert die Verzierung, wenn sie nicht in die Umwelt sinkt.
Auf diese Weise wird die optische Gestaltung Ihrer Inneneinrichtung optimiert. Durch das Dekorieren geben Sie Ihrem Wohnraum aufregende Impulse oder stärken die dominierende Zimmereffekt. Entscheiden Sie sich für eine Wohnungseinrichtung, die zum Grundmotiv Ihrer Möblierung passt und harmonische Ergebnisse liefert. Modern ität: Vertrauen Sie auf Gegenstände aus Klarglas und Metallen in Verbindung mit Lichtfarben. Ethnostil: Eine hölzerne Inneneinrichtung in natürlicher Optik und Flechtwerk setzt wunderschöne akzentuierte Elemente.
Schäbiger Stil: Lackiert, leicht abgenutztes Hölzer und patentiertes Blech ergänzen sich hervorragend. Mediterranes Ambiente: Terrakottagefäße und gemaserte Holzdekorationen vermitteln dem Appartement ein mediterranes Flair. Die Pop Art: Biologische Formate und starke Farbigkeit, zum Beispiel in Gestalt von Blumenvasen und Gestalten, betonen das Retro-Feeling. Antike Stile: Dekorationsgestelle für Spiegeln und Bildern, eine große, dickwandige Uhr und Accessoires wie Kerzenständer aus Metall sorgen für Würde und Ausstrahlung.
Welche Stoffe werden für die Wohnkultur verwendet? Aber auch die Werkstoffpalette ist bei Wohnndeko sehr breit gefächert. Gegenstände derselben Warengruppe können aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt werden, z.B. Glasvasen, Porzellane, Kunststoffe und auch Hölzer. Damit bieten sich für Sie als Kunden nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten, um attraktive Dekore zu erhalten, die genau auf Ihren Lebensstil abgestimmt sind.