Conrad Hirschau

Konrad Hirschau

Ihr Werdegang bei der Conrad Electronic SE Bei Conrad erobern im Technologiehandel die ganze Weltgeschichte und sind jeden Tag aufs Neue erfinderisch und entschlossen. Sei es in unserem Tagesgeschäft, in unseren Vorhaben und Konzepten, aber auch in den Weiterentwicklungen in unserem Technologiezentrum, immer stehen die modernsten Innovationen im Mittelpunkt. Alles in allem sind alle Conradians das Herz des Vereins.

Wir sind als Omnichannel-Unternehmen in ganz Europa tätig und arbeiten auf allen Vertriebskanälen mit unseren Abnehmern, Zulieferern und Mitarbeitenden zusammen. An 35 europäischen Niederlassungen in unseren Niederlassungen vor Ort überzeugt das Unternehmen seine Kundschaft durch hervorragende Betreuung und persönlichen Kundenservice. Durch die hochautomatisierte Shuttle-Technologie können wir jedes Jahr über 9 Mio. Technologiepakete in über 150 Ländern an unsere Kundschaft versenden und damit unser ganzheitliches Leistungsversprechen einlösen.

Die Mitarbeitenden sind unser wertvollstes Kapital, weshalb sie für uns oberste Priorität haben. Dabei sind wir immer bestrebt, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimale Bedingungen zu kreieren, damit sie ihre Fähigkeiten bestmöglich entwickeln können. "Work-Life-Balance " - bei Conrad Electronic nicht nur ein Satz, sondern eine lebendige Firmenkultur. Zusätzlich zu diesen Gleitzeitmodellen gibt es beispielsweise eine Betriebskindertagesstätte (Standort Hirschau).

Bei uns betreuen erfahrende Betreuerinnen und Betreuer unsere Conradians von morgen von heute. Für uns ist die gesundheitliche Situation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr wichtig. Auch Sportbegeisterten bietet sich am Ort Hirschau die Gelegenheit, in unserem Sportzentrum für eine Reihe von Sportaktivitäten und Parcours einzusteigen. Jeder Mitarbeitende hat die Gelegenheit, für sich und seine Familie Waren aus dem ganzen Conrad-Sortiment zu kaufen.

Keine Bankverbindlichkeiten erforderlich

Hirschau/Weiden. Das " Frankfurt am Main Haus des Metzlers ist auf der Suche nach einem Kunden ", wie uns "Die Welt" sicherstellt. Diese Ankündigung hat die Konzernsprecherin von Conrad Electronic, Margit Dellian, auf Wunsch unserer Chefredaktion nicht bestritten, sondern am Vorabend klargestellt: "Conrad überdenkt regelmässig seine Unternehmensstrategie, unter anderem im Hinblick auf strategische Kooperationen, Akquisitionen, die Ausweitung des Aktionärskreises oder Marktfähigkeit.

"Die Conrad Electronic SE sieht sich als "der weltweit führender online-zentrierter Omnichannel-Anbieter für Elektronik- und Technikprodukte". Das Versandhaus (rund 2200 Mitarbeiter) erwirtschaftete 2015 in seinen 25 Niederlassungen und über das Netz einen Jahresumsatz von 1,033 Mrd. in Deutschland. Gegründet 1923, brillierte das 1923 unter Klaus Conrad und seinem Schwiegersohn Werner geführte Unternehmen in den letzten Jahren mit rasanter Weiterentwicklung und riesigen - selbstfinanzierten - Investitionen: 13 Mio. EUR im Jahr 2015, 28 Mio. EUR im Jahr 2014 und 43 Mio. EUR im Jahr 2013. 2015 wies die im bundesrätlichen Blatt publizierte Jahresbilanz ein Eigenkapitel von 415,6 Mio. EUR aus.

Allerdings sank das EGT (Betriebsergebnis) im Jahr 2015 um ein weiteres Viertel von 51,3 (2014) auf 35,4 Mio. zu. Conrad räumt selbskritisch ein: "Die Handelsmargen kommen im Raubwettbewerb unter Zugzwang. ..... "Die " Welle " meldet im Vorfeld: "Conrad hat tatsächlich ein respektables Online-Geschäft aufgebaut. Schließlich zählen die Menschen in der Oberpfalz 16 Mio. Menschen zu den Verbrauchern, allein 14 Mio. Menschen kommen jedes Jahr in eine Zweigstelle.

Im Netz findet Conrad einige Ideen: "Laut Berichten wird Conrad am kommenden Donnerstag intern ausführlich über die "Gerüchte auf dem Markt" informieren. "â??Die Amazonen dieser Erde tun Conrad wirklich wehâ??, sagte ein Inneneingeweihter der Herausgeber.