Lebensmittel Mindesthaltbarkeitsdatum Abgelaufen

Haltbarkeitsdatum für Lebensmittel abgelaufen

Müssen abgelaufene Lebensmittel sofort weggeworfen werden oder können sie noch gegessen werden? sollte das Produkt auch nach der "abgelaufenen MHD" genossen werden. Mindesthaltbarkeitsdatum: Wenn verfallene Lebensmittel harmlos sind. Und als Tanja Brunner in ihrem bereits vor 14 Monaten abgelaufenen Kühlraum einen Jogurt entdeckte, versuchte sie ihn selbst - und nach Informationen versuchte sie das seit langem abgelaufene Essen: "Der Jogurt riechte gut, sah gut aus, schmackhaft und wir hatten es nicht satt", schreibt die Schwiegermutter einer 7-jährigen Redaktionstochter.

Der Berichterstatter Stefan Uhl machte sich auf den Weg, um die Gastfamilie zu besuchen und eineinhalb Jahre altes joggen. Der Anblick im Brünner Kühlraum ergab, dass die Gastfamilie Joghurts und Pudding anhäuft, deren Mindesthaltbarkeitsdatum für immer abgelaufen ist. Die Überraschung: Alle Desserts - von drei Monate bis eineinhalb Jahre - riechen noch immer und probierten wie ein Frischeprodukt.

Joghurte für den Lebensmitteleinzelhandel werden vor dem Abpacken noch einmal erwärmt, so dass alle Krankheitserreger aussterben. Aber auch die sonst im Yoghurt anzutreffenden Milchsaftbakterien. Es könnte durchaus sein, dass ein Jogurt fünf Jahre nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch gut ist, so Titgemeyer. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass das Paket unversehrt ist: "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht so ausschlaggebend.

Detaillierte Angaben zur Etikettierung von Nahrungsmitteln, Produkten, irreführenden Verpackungen oder Verbrauchertäuschungen wurden von Verbraucherzentren auf der Food-Website zusammengetragen. Eine Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) bedeutet nicht, dass das Essen verderbt ist. Der Hinweis "Mindestens langlebig bis" sagt eigentlich wenig darüber aus, wie lange man ohne zu zögern etwas konsumieren kann.

Auch die Mindesthaltbarkeitsdauer und das Verfallsdatum sind nicht gesetzlich geregelt. Fast 100 Kilo Lebensmittel wirft jeder Deutscher jedes Jahr in den Mist. Seine Hingabe gilt der Bekämpfung von Nahrungsmittelverschwendung. Er will mit seiner Eigeninitiative, den "Foodfighters", so vielen Menschen wie möglich aufzeigen, wie man ausgezeichnet mit ausgesuchten, nicht ganz makellosen Speisen kocht.

In den Mülltonnen der Einkaufszentren finden sie einige der Artikel für ihre Kampagnen - entsorgt, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum vorbei ist. Bei leicht verdaulichen Nahrungsmitteln wie z. B. Fleisch oder Wurst. Nach Ablauf dieser Frist könnte es nicht mehr genießbar sein. Anschließend sollte es in den Abfall gelangen - und darf nicht mehr weiterverkauft werden.

Einige wenige Beispiele: Laut Konsumentenzentrale Hamburg (VZH) ist es auch nach Auslaufen der MHD noch genießbar - Brote lauten mehr als geschnittenes Brot.

Wenn sich Schimmel bildet, sollte man besser das Gebäck loswerden, da sich die Schimmelpilze möglicherweise bereits darin ausgebreitet haben. Nur wenn die von Schimmelpilz betroffene Fläche auf einem Laib des Brotes sehr gering ist, genügt es, sie grosszügig herauszuschneiden und nach dem Auslaufen der MHD nicht im Fass zu sein. Wie bei Nüssen sollten Sie diese jedoch, sobald Sie einen Schimmelpilzbefall feststellen (auch wenn er nur an der Schale der Nuss auftritt), beseitigen, da besonders schwere Pilzgiftstoffe austreten.

Deshalb sollten diese Erzeugnisse besser in den Abfall gelangen, sobald Schimmelpilzspuren auftreten - das Ausschneiden ist hier in der Regel nicht sinnvoll. Wenn nur wenige Obstsorten in Behältern wie Trauben oder kleinen Schalen wie z. B. Erdäpfel verseucht sind, genügt es, sie zu sortieren und den restlichen Teil gut abspülen. Nach Angaben der Verbraucherberatungsstelle sollte das Lebensmittel nach dem Auslaufen der MHD noch etwa drei Tage essbar sein.

Ein geöffneter Beutel UHT-Milch kann bis zu sieben Tage im Kühlraum aufbewahrt werden, frische Milch etwa drei Tage lang, nach Ende der MHD bis zu zwei Tage lang. Wenn sie von Schimmelpilzen betroffen sind, müssen sie beseitigt werden. Ausnahmen bilden Hartkäsesorten wie z. B. Hüttenkäse oder Parmesankäse: Hier genügt es, die betroffenen Bereiche grosszügig auszustechen.

Nach Angaben des VZH kann es einige Tage nach der MHD im ungeöffneten Zustand gehalten werden, wenn es offen ist, sollte es innerhalb weniger Tage verwendet werden. ist eingedämmt, je schwieriger ist es für die Ausbreitung der Form. Der VZH empfiehlt daher, dass Produkte mit mehr als 50 prozentigem Anteil an Diabetes grosszügig Schimmelpilze austragen.

Wenn die Konfitüre weniger gezuckert ist, sollten Sie sie im Falle von Schimmelpilzen vollständig entsorgen. In der Regel sollten Sie nach Ablauf der MHD auch Ihren Gefühlen vertrauen - und mit Augenmaß, Geruch und Geschmack überprüfen, ob die Speisen noch ohne zu zögern konsumiert werden können. Für welche Lebensmittel muss die MHD eingehalten werden?

Schimmelpilze wie Früchte, Gemüsesorten, Kompott, Säfte, Suppe, Saucen, Marmelade mit weniger als 50 prozentigem Anteil aus dem Verkehr ziehen und Halbhartkäse sollten vollständig entsorgt werden. Die Lösung bewirkt, dass sich Schimmelpilze unbemerkt in der Nahrung ausbreiten. Saatgut und Saatgut, das offenbar von Schimmelpilzen heimgesucht wird, bildet schädliche Pilzgifte (Aflaxione). Unmittelbar nach dem Verfallsdatum entsorgen, es droht die Möglichkeit der Salmonellenbildung!

Wurden Obst und Gemüsesorten vor der Konservierung nicht sorgfältig gereinigt und entkeimt, vervielfacht sich der Krankheitserreger in der Konservenindustrie weiter und führt beim Essen zu einer Gefährdung des Lebens. Die meisten Lebensmittel und ihre Haltbarkeiten sind hier aufgelistet.