Hochwertige Jeanshosen, Hemden, Jacken, Beutel und andere modische Artikel zu Outletpreisen. Gerne besuchen wir Sie in unserem Werksverkauf im Industriegebiet Regnitzlosau im Industriegebiet Klüberlühle.
Wir über uns und unsere Mitarbeiter |Italienische und französische Frauenmode
Seit mehr als 13 Jahren präsentieren wir unseren Kundinnen und Verbrauchern Mode. Man kann sagen, dass wir zu einem Vorreiter auf dem Gebiet der Young, Fancy und Trendmode geworden sind, weil wir immer auf der Suche nach den neuesten Modetrends sind und immer neue finden.
Vor kurzem habe ich darüber nachgedacht, warum die Menschen in Deutschland so schwarz, graue und sportliche Kleidung tragen. Es gibt natürlich Metropolen (Großstädte), in denen die Menschen bereits viel Wert auf das Erscheinungsbild legen und sich sehr stylisch anziehen, aber sie sind auch nur große Metropolen, nicht alle und doch sind Sie nicht... wie soll ich das denn jetzt aussprechen, um nicht direkt auf die Glühbirne zu steigen.... graubraun!
Vor einigen Jahren war ich in Italien, Toskanafahrt am dreizehnten Wir waren zwar auch in den ganzen großen Städten usw. aber da das Haus in einer kleinen 30 000-Personen-Stadt billiger war, blieben wir dort. Ich habe in dieser kleinen Kleinstadt so viel Mode, Style und Geschmacksrichtungen erlebt wie in meinen 8 Jahren in Deutschland noch nicht.
Ich will nicht, dass das herablassend oder seltsam klingt, ich meine, ich ziehe mich nicht wie in Italien oder dergleichen an. Es wundert mich, warum die (vielen) Damen in Deutschland überhaupt keine weibliche Kleidung tragen wollen? Hast du nicht ein wenig Lust, diesem italienischem Schick zu nacheifern? Liegt es nur an meiner Ansicht oder teilt sie auch mehr Menschen?
Vor allem auf dem Lande empfinde ich die Kleider in Italien als stylisch/nicht stylisch wie in Deutschland ;). Vor Jahren gingen in Italien die Menschen gut gekleidet herum. Auch in Frankreich habe ich lieber Braten und ökologisch beobachtet (in Paris war ich es nie). ich habe nach meinem letzen italienischen Feiertag viel bemerkt. Allerdings find ich den vermissten Modumut lange Zeit nicht so schlecht wie diese Glotze! Man wird richtig bestaunt und es ist auch ein sehr schnelles, schlechtes und abfälliges Gespräch über einen, wenn man etwas ganz Besonderes und sehr Schickes anlegt.
Ich habe keine andere Kollektion als in der Toskana erlebt, die aus zu engen, zu kleinen und ungeeigneten Kleidungsstücken besteht. Vor allem die Schuhen, die von den oh-so-modischen Italienern im Prinzip 1 Stück kleiner sind. Dort sind die Mädchen nicht notwendigerweise günstiger oder besser angezogen, sondern im Gegensatz dazu und viele sind zu dicke.
Es gibt keine einzelne junggekleidete Britin, die so unfeminin ist. Jawohl, dass in D viele "unweiblich" sind. Das ist wahr. Aber das ist in der Südtiroler Szene nicht viel anders, so dass die Frau einfach nur dumm aussieht. In Italien (Männer) trägt man oft sehr hübsche Kostüme und ist oft dem jeweiligen Ereignis angepasst (z.B. Universitätsprofessoren) und läuft nicht so herum, als würde man auf eine Wanderung gehen.
Auf dem Lande und in kleinen Städten glaube ich das nicht. Es ist nicht besser für mich selbst und mehr im Arsch als im Schick, aber ich denke, es ist ein Mitleid. Ich muss zugeben, dass ich mich nie schlecht gefühlt habe, dass der durchschnittliche Bundesbürger dazu tendiert, praktische und bequeme Kleider zu tragen und nicht modische Ausgefallenheiten.
Ich dachte auch immer: "Wow, in Italien sind alle so hübsch gekleidet, nur die Deutsche können das nicht. Gerade die Italiener sind für tiefes (und ich meine wirklich tiefes!) Clipping vorbestimmt, unabhängig von Brustgröße und Alter.... Da gibt es schlichtweg auch die, die gut gekleidet sind und die, die weniger gut gekleidet sind, aber vielleicht schenken Sie nicht so viel Aufmerksamkeit, weil Sie sich bei uns bereits an den angeblichen Uniformbrei mitgenommen haben.
Auch dort waren die Damen nicht notwendigerweise femininer angezogen, aber der schwarze Skinny+Chucks+grey Kapuzenpullover wurde von einem Brötchen und leuchtend roten Lippenstiften begleitet - am Montagmittag um 13.00 Uhr.