Bilder machen Lassen

Fotografieren Sie

Anlass, einem geliebten Menschen eine individuelle Freude zu bereiten. In den seltensten Fällen kommen die Bilder lange ohne Falten, Risse oder Flecken aus. Wer selbst scannt, kann die Bilder von Aldi entwickeln lassen.

Die Content-Scout als regional Trendsetterin

Stand: 11. Januar 2017 Ärztin: Alexander Malter Ärztin oder Ärztin Lesedauer: ca. 4 Minuten Sie haben wahrscheinlich genug Anregungen für aufregende Beiträge auf Ihrer Tochterseite und auf Ihrer Seite mit Instagram oder auf twittern. Woher kommen die dazugehörigen Bilder oder gar Bänder? Der Qualitätsanspruch in Social Media ist stark angestiegen, verschwommene Filme und verschwommene Bilder mit echtem Amateurcharme gehören der Vergangenheit an.

Von wem werden die Bilder editiert, verbessert und zugeschnitten, Ihr Firmenlogo eingebunden und in Ihre Community hochgeladen? Als Markenbotschafter ist der Contentscout auch auf den Bildschirmen zu erkennen. Der Lösungsansatz heißt: Der Inhalts-Scout vor ort. Der Gedanke: Ein Agenturmitarbeiter oder ein Freiberufler mit Social Media- und Foto-Know-how und Aufenthalt bei Ihnen vor Ort liefern nach Vereinbarung eine feste Menge an qualitativ perfekten Einzelbildern oder gar Video.

Zuerst nach vorheriger Einweisung durch Sie oder Ihre Behörde. Im Idealfall macht der Fotograf auch Live-Videos mit einem Mini-Skript für eine optimierte Implementierung und große Reichweite auf Twitter oder Instagram. Auch für Veranstaltungen nach Vereinbarung steht der Scout zur Verfuegung und macht Fotoaufnahmen oder kreiert ganze Gallerien fuer Ihre Community - oder gar eine Webseite.

Als Sozialmedienagentur suchen wir für Regionalmarken passende lokale Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, nicht selten Studierende mit beruflichem Hintergrund und nachgewiesener Sozialmedien- und Fotokompetenz. Die Einweisung, Qualitätssicherung und Akzeptanz erfolgt durch die Behörde, aber auch Spontanbuchungen sind möglich. Durchschnittlich beträgt der Arbeitsaufwand pro Community für alle unsere lokalen Späher etwa 12 Std. pro Jahr.

In dringenden Faellen (z.B. bei einer Veranstaltung) kann die Bildverarbeitung vor-Ort durch den Scout erfolgen - wir raten generell zum Rückgriff auf einen Profi, der auch die visuelle Sprache Ihrer Branche beherrscht und bei Bedarf CD-konforme Beschriftungen der Bilder (Logo, Wasserzeichen, Grafik, Frames, etc.) beruecksichtigt. Die Folge: Der regelmäßige Gebrauch eines Spähers mit homogenem Blick auf die Fotografie schafft einen für Branding und Anerkennung unerlässlichen "Look" auf der Zeitleiste anstelle des oft angetroffenen Bildsalats aus verschiedenen Bild-Quellen.

Statt mehreren fühlen sich der Inhalts-Scout und damit eine Begleitperson vor Ort verantwortungsbewusst und verändern Menschen mit unterschiedlichen Technologien, Bildwahrnehmung und Know-how. Schlussfolgerung: Verbesserter und beschleunigter Informationsfluss zwischen Kunden und Agenturen, Entlastung des Marketing-Teams, homogenere visuelle Sprache in den Communitys, Flexibilisierung der Anwendungsmöglichkeiten. Schlussfolgerung: Der Foto-Scout ist eine intelligente Softwarelösung für regelmäßiges Fotomaterial zur Verwendung auf der Website von Google, Instagram & Co.

Daher können wir den Gebrauch eines Spähers vor der Baustelle nur raten. Selbstverständlich sollte im Vorfeld geklärt werden, welche Sujets zu kreieren sind und wie oft der Späher aktiv sein soll. Die Späher kommen in der Praxis in der Praxis in der Regel einmal im Monat zu Ihnen und fotografieren am POS, in der Fertigung, im Verkauf, bei einer Veranstaltung, etc.