In der Zwischenzeit haben wir an unserer Anlaufstelle eine neue Verkaufsstelle aufgebaut, in der Sie hochwertige Produkte für die Autopflege und Wäscherei, Karten und Reiseführer, Accessoires und vieles mehr kaufen können. Unter unserer Anlaufstelle in Füllinsdorf können wir Ihnen nun eine große Palette an Autozubehör wie Autopflegeprodukte, Motoröle, Glühlampen, Pannenhilfezubehör oder Signalwesten anbieten.
Sie können in jedem Geschäft mit dem Trusted Shops Prüfsiegel unbesorgt einkaufen - nicht zuletzt dank unserer Geldzurück-Garantie. Unmittelbar nach der Kaufentscheidung können Sie sich den laufenden Kauf sowie alle weiteren Käufe in Geschäften mit dem Trusted Shops Prüfsiegel mit nur einem Mausklick bis zu CHF 4'000 kostenfrei sichern und abspeichern.
Der Sicherungszeitraum pro Kauf ist 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" wird aus den 7 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten errechnet, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Sie können in jedem Geschäft mit dem Trusted Shops Prüfsiegel unbesorgt einkaufen - nicht zuletzt dank unserer Geldzurück-Garantie. Unmittelbar nach der Kaufentscheidung können Sie sich den laufenden Kauf sowie alle weiteren Käufe in Geschäften mit dem Trusted Shops Prüfsiegel mit nur einem Mausklick bis zu CHF 4'000 kostenfrei sichern und abspeichern.
Der Sicherungszeitraum pro Kauf ist 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" wird aus den 7 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten errechnet, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Wie in diesem Jahr wird es 2019 in Saal 7 sowohl eine Dauerausstellung als auch eine Kurzfachmesse geben. Für das Jahr 2019 ist dies der Fall. Wir sind wie immer für Sie in Saal 7 für die gesamte Dauer des Salons vom 7. bis max. 1. März 2018 dabei. "Gut auf trockenen Straßen", "gut im Kraftstoffverbrauch" und "gut im Verschleiß" sind die Aussagen der routinierten Prüfer des TCS.
Gartenpavillons, Fahrzeugteile - was die Schweiz hier bestellt - im Netz
Sabrina Ermanni* stellt seit einem Jahr die Verbindung zwischen dem Online-Kanal und den 80 Baumärkten her. Die Bestellung von Büchern und Kleidung im Netz ist für viele Menschen heute eine Selbstverständlichkeit. Das ist Sabrina Ermanni: Die Verbraucherinnen und Verbraucher gehen in einen Bau- und Heimwerkermarkt und schauen sich dort ein bestimmtes Erzeugnis an, z.B. ein Gartenhäuschen. Wenn sie sich ganz genau darüber im Klaren sind, was sie wollen, können sie das Erzeugnis in Auftrag geben und es zu sich nach Haus bringen lassen.
Darüber hinaus lässt der Kunde die Laube in der Regel zu Haus einbauen. ¿Wie gehen die Verbraucher vor? Zahlreiche Kundinnen und Konsumenten haben sich im Int. informiert. Du googelst nach gewissen Artikeln, siehst die Artikel in unserem Shop und fährst dann zum nächsten Shop. Hier werfen sie einen genauen Blick auf die Waren.
Diesem Bedarf tragen wir Rechnung, indem wir die Lieferbarkeit der jeweiligen Artikel in den jeweiligen Stores im Onlineshop anzeigen. Zahlreiche Kundinnen und -kundinnen ordern das Modell gleich im Internet und werden es nach der Kaufentscheidung nach Haus geliefert oder bei der von Ihnen gewählten Bau+Hobby abgeholt. Welches sind die besten Ergebnisse?
Vor allem die Bereiche Sport, Hobbys und Gartenmöbel sind gefragt. Wieviele Gegenstände hast du in deinem Shop? Wir haben seit letztem Jahr die Zahl der verkauften Waren in unserem Shop um das Dreifache erhöht. Derzeit lagern wir rund 20.000 Waren. Der Kunde erwartet, dass alle unsere Angebote im Online-Shop präsentiert werden. Der Kunde erwartet eine sehr kundenfreundliche und kurze Lieferzeiten.
Die Produktpalette umfasst viele kleine und leichtere sowie sehr sperrige und wiegende Waren. Zum Beispiel, wenn jemand eine Gärtnerei umgebaut, ordert er gemeinsam große und kleine Waren. Die Funktionsweise im Online-Shop? Anhand von Produkt- und Bewertungsinformationen, Fotos und Filmen sowie Tips und Trickempfehlungen können sich Interessenten orientieren, miteinander verglichen und inspiriert werden.
Wahrnehmen die ortsfesten Verkaufsstätten den Online-Shop als Wettbewerber? So kann jedes im Online-Shop bestellte Erzeugnis in jeder Niederlassung abgerufen werden. Wir laufen Gefahr, dass wir den Verbraucher mit zu vielen Artikeln überlasten. Nun wollen wir den Verbraucher bei der Selektion und dem Produktvergleich begleiten.
Dann kommt er rascher zu dem für ihn interessanten Teil. Ja, das große Online-Sortiment und die Orientierung im Online-Shop sind eine echte Challenge. Gibt es den Online-Shop auch in der Hochsaison im Frühling? Die Auswirkungen der zunehmenden Zugriffe, der verlängerten Aufenthaltsdauer und der zunehmenden Aufträge im Online-Shop sind für uns spürbar. Sabrina Ermanni (28) ist Head of E-Commerce bei Coop Bau+Hobby.