Mit dem Anklicken eines Artikels, eines anderen Links auf der Seite oder "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung von Chips und anderen Techniken zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Informationen einverstanden. Mit diesen Produkten soll die Benutzerfreundlichkeit des gesamten Markenportfolios von E-Bay verbessert und personalisiert werden - einschließlich individueller E-Bay- oder Drittwerbung, sowohl auf unseren Webseiten als auch auf anderen.
Zusätzlich können Dritte, mit denen wir zusammen arbeiten, möglicherweise auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und vergleichbare Techniken einsetzen, um gewisse Daten für die Anpassung, Bewertung und Auswertung von Anzeigen zu erfassen und zu verarbeiten. Mehr Infos und wie du deine Privatsphäre-Einstellungen managen kannst.
In diesem Jahr wurde ein erster Fortpflanzungsversuch der Falken bedauerlicherweise gestört: Ein Fall war in ein Schubnetz verstrickt worden. Sie musste von der Berufs-Feuerwehr geborgen und zeitweilig in ein Vogelschutzgebiet transportiert werden. Aber es gibt Hoffnungen auf einen neuen Zuchtversuch: Die Falkenfrau ist regelmässig im Inkubator präsent. Über unsere oben auf der Website integrierte Kamera können Sie einen Live-Blick in den Nestkasten der Turmfalken haben.
Die Falcon Webcam bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Familie der Tiere, ohne sie zu beeinträchtigen, wenn die Falkensysteme im rechten Blickwinkel zur Fotokamera stehen. Seit mehr als 25 Jahren beheimatet die Münchener Abteilung für Städtebau und Baurichtlinien im Höchsthaus in der Blumstraße 28b unter ihrem Haus Zuchtfalken. In Kooperation mit dem Landbund für Vöglschutz wurden im II. Obergeschoss zwei Brutkästen für die Haustiere installiert.
Auch auf die Nachbarschaft zu passenden Verpflegungsquartieren ist die Standortloyalität dieser Exemplare wahrscheinlich zurück zu führen. Große Freiräume, wie die Isar-Auen, sind für die Versuchstiere von großer Wichtigkeit. Im Frühling 2012 wurden am Wolkenkratzer der Stadt Webkameras angebracht, damit so viele Interessenten wie möglich diese wunderschönen und interessanten Lebewesen bei ihrer Zucht und Erziehung sehen können.
Du musst das über Turmfalken wissen (Falco tinnunculus): Zugzeit der Vögel: Die in Bayern wohnenden Falken sind Teilabnehmer. Brut: In der Zeit von anfangs März bis anfangs Juli legen die Tiere 3 bis 7 rotbraune Fleckeneier, die je nach Futterangebot 27 bis 32 Tage lang ausbrüten. Beim Turmfalke grübelt das weibliche Geschlecht allein, während das männliche Jagdtier Jagd macht und Bohreinnahmen ins Gelege mitbringt.