Shoppen Günstig

Günstig einkaufen

Einkaufen in Paris: Tipps und Insider-Tipps. Wo kann man am besten einkaufen? Generelle Einkaufstipps in Paris Für viele ist Paris die Einkaufsmetropole par excellence. Hier finden Sie meine Ratschläge und Tips zum Einkaufen in Paris. Sie müssen nicht notwendigerweise die hier erwähnten Plätze besuchen, um beim Einkaufen in Paris auf Ihre Rechnung zu kommen. Wenn Sie Paris erkunden, kommen Sie unweigerlich an vielen kleinen Läden und Läden vorbei.

So gibt es zum Beispiel im Marais-Viertel viele kleine Modegeschäfte. In Montmartre und anderen Orten der Innenstadt gibt es auch viele nette Laden. Ein Einkaufsbummel nach Paris ist besonders bei den beiden Jahresverkäufen lohnenswert. In Paris gibt es einen Sommerverkauf (ab letztem Monat Mai - Dauer: 6 Wochen) und einen Winterverkauf (ab Februar - Oktober -: 6 Wochen).

So können Sie eine ganze Reihe von Kosten einsparen. Die Stadt ist bekannt für ihre großen und prächtigen Warenhäuser, insbesondere die sehr hübschen Galerien Lafayette. In den Pariser Kaufhäusern kann man sehr gut einkaufen, da man wirklich alle Arten von Produkten an einem Platz finden kann. In vielen Kaufhäusern gibt es ganze Departements mit wunderschönen Andenken und Alltagsgegenständen (alle zu günstigen Preisen) und Kleidung von in Deutschland nicht existierenden franz.

Wenn Sie sich nach Ihrer Einkaufstour bei Printemps oder den Galerien Lafayette entspannen möchten, können Sie die beiden Warenhäuser auf den Terrassen besuchen und den fantastischen Ausblick über die Innenstadt geniessen. Weil es in Paris viele Warenhäuser gibt, habe ich die wichtigsten Shoppingcenter in einem eigenen Bericht vorgestellt. Sämtliche Informationen und die von mir vorgeschlagenen Shoppingcenter finden Sie in meinen Warenhäusern in Paris.

Das vor einigen Jahren noch unbekannte Unternehmen für Urbanwear hat sich zu einem der heißesten Läden in Paris gemausert. Auf dem Erdgeschoß gibt es eine Vielzahl von Zubehör und eine interessante Sammlung von aussergewöhnlichen Gegenständen und Leckereien, die niemandem nützt. Hipster-look Vertriebsmitarbeiter sowie DJ-Auftritte und Animation am Weekend vervollständigen das Einkaufserlebnis.

Gegenüber dem Stadion ist auch die Einkaufspassage der Havre, wo es viele andere Läden gibt. Im prächtigen Hausmann-Gebäude finden sich Läden vieler international bekannter Warenzeichen. Da die Rue de Rivoli im Stadtzentrum von Paris gelegen ist, können Sie Ihren Einkaufsbummel mit einem Ausflug in den Musée du Louvre oder in die Notre-Dame kombinieren - beide Orte sind nur wenige Schritte von der Rue de Rivoli enfernt.

Manche Franzosen empfehlen, auf den Champs-Elysées einzukaufen, andere sind dagegen. Tatsache ist: Auf dem Boulevard gibt es entweder die Läden großer Luxusdesigner oder die Flagshipstores bekannter Label wie H&M. Kleine, lauschige Läden mit unbekannter Marke gibt es hier nicht. Aber was ein großes Plus ist: Einige der Läden sind bis 24 Uhr zu haben.

So mancher Tourist hat natürlich keine Sehnsucht, wertvolle Ferienzeit in einem Warenhaus am Tag zu vergeuden und kann so den Einkauf auf den Tag verschieben. In den Sommerferien kaufen die kleinen und wohlhabenden Pariser Frauen in der eleganten Pariser Straße mit ihren engen Kostümen und kleinen Röcken ein - ein Fest für die Augen.

Noch eine Einkaufsmöglichkeit: Mont Parnasse und die nebenan liegende Strasse von Rennes. Es gibt viele Geschäfte in dieser Strasse und im Einkaufszentrum. Für mich selbst ist es etwas lauter (der Ort vor der Montparnasse-Tour ist ein großer, sehr belebter Verkehrsknotenpunkt), aber meine Freundinnen gehen alle einkaufen.

Nachmittags können Sie zum Beispiel den Tour Montparnasse-Turm besuchen, dann in der Rue de Rennes einkaufen gehen und dann in der berühmten Crêpes-Straße, der Rue Mont Parnasse, zu Abend essen. Diejenigen, die Vintage-Shopping lieben, werden in Paris viele Läden vorfinden, in denen es Kleidung aus den 50ern bis 80ern gibt.

Nichtsdestotrotz - es macht Spass, durch die Läden zu gehen und die schicken Kleider aus den fünfziger Jahren sowie die scheußlichen Schulterpolster-Jacken aus den achtziger Jahren zu erblicken. In Paris gibt es fünf empfohlene Vintage-Shops: Die Straße des Général Leclerc liegt im Süden der Catacombs, und auch wenn sie nicht nur eine Shoppingmeile ist, gibt es eine Reihe von Läden wie Zara, das Japanese Muji oder den beliebten Frauenladen der Stadt.

Der Clou an der Général Leclerc: Die Läden sind zu jeder Zeit beinahe desertiert. Wenn Sie nur einkaufen wollen, sollten Sie irgendwo anders hin, die Selektion ist zu gering. Wer aber nach dem Besichtigen der Katastrophen ein wenig spazieren gehen und sich die Läden anschauen möchte, ist hier genau richtig. An der Südspitze der Général Leclerc: Str. Alésia.

Seither sind viele dieser Läden bedauerlicherweise zu. Auch heute noch gibt es ein paar Stockseller, aber inzwischen gibt es hier mehr Schuhläden und ganz gewöhnliche Modegeschäfte. Einkaufsgeheimtipp für Paris: Kulinarisches in "La Grande Epicerie" Absolut empfehlenswert: die Grande Epicerie. 2. Sie werden hier wirklich alle französichen Besonderheiten vorfinden, von der Auster und dem roten Wein bis zu den Froschschenkel und Makronen.

Ein klassischer Einkaufsnachmittag ist mit den Pässe nicht möglich, da es hier nur selten Prêt-à-porter-Shops und Modehäuser gibt. Nichtsdestotrotz möchte ich Ihnen die "Passages Envelopes" nicht verwehren, da es in den wunderschönen gedeckten Galerieräumen unzählige Läden gibt, in denen Sie ein wenig schmökern können und die Passage das pariserische Ambiente vom Beginn des neunzehnten Jahrhundert ausstrahlt.

Ich habe die einzelnen Bildergalerien in meinem Beitrag Covered Passages in Paris vorgestellt.