Alle Online Shops in Deutschland

Die Online-Shops in Deutschland

alle kommen aus dem Ausland, obwohl der Shop nur nach Deutschland liefert. Rangliste: Das sind die 1000 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland. Bei den Produktsegmenten liegt der Generalist - Händler, die Artikel in wenigstens fünf Marktsegmenten vertreiben - mit einem Anteil von 9,3 Mill. Nahezu die Hälfte aller Befragten Onlineshop-Betreiber positioniert sich zusätzlich mit einem stationären Ladengeschäft am Markt.

Entsprechend verfügen bereits 21% der Online-Shops über eine Smartphone-optimierte Webseite oder App mit Webshop. Social Media sind heute Teil des Kommunikationsportfolios der meisten Online-HÃ?ndler mit ihren Kundinnen und Kunden. In der Vergangenheit hat sich der Einsatz von Social Media in den letzten Jahren stark verÃ?ndert.

Ein deutlicher Zuwachs ist auch bei anderen Kanälen zu verzeichnen, gut die Hälfte hat einen Twitter-Account - (Vorjahr 30 Prozent) und 46 Prozent einen eigenen Channel bei YouTube - (Vorjahr 11 Prozent). Etwa 56% der Einzelhändler geben Shop- und/oder Produktrezensionen ab, was ebenfalls eine signifikante Zunahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet (34%).

Von den 1.000 Top-Shops sind 78% mit einem Verkäufer-Rating in Google Shopping präsent. Diese Shops wurden im Durchschnitt von fünf möglichen Stars mit 4,58 Punkten bewerte. Erstmalig wurde auch untersucht, welche marktrelevanten Lösungen für die Homepage der Online-Shops verwendet werden. Das Webanalysedienst Google Analytics wird von fast zwei Drittel der Shops genutzt und ist mit je acht Prozentpunkten weit vor den führenden in Deutschland.

Bei den in den Online-Shops gezeigten Zahlungsmethoden werden mit 81% die klassischen Zahlungsmethoden (z.B. Vorkasse oder Nachnahme) vor der Kreditkarte (vor allem Visum und Mastercard mit 77%) geführt. Auf Platz drei rangiert die Bezahlung per E-Wallet mit rund 74 Prozent, wobei insbesondere die Zahlungsmethode Paypal mit 73 Prozent ( (Vorjahr 64 Prozent) signifikant gestiegen ist.

Auffällig ist, dass die zehn umsatzstärksten Online-Shops mit 8,1 Mrd. EUR ihren Marktanteil auf 32% weiter steigern konnten (2010: 31,5%; 2009: 30,8%; 2008: 27%). Der Umsatz dieser Händler liegt zwischen 273,5 und 433,5 Mio. EUR (2010: 254,5 und 546, Mio. EUR).

Ein Blick auf die 100 stärksten Händler ergibt einen 64,4-prozentigen Teil des Umsatzes mit einem Umsatzvolumen von 16,4 Mill. Platz ist 33,1 Mio. EUR umgesetzt. Auf die 500 stärksten Händler entfällt ein Marktanteil von 87,3 % mit einem Umsatzvolumen von 22,2 Mia. in Deutschland. Das bedeutet, dass diese Händler im Verkaufsjahr 2010 fast so gut sind wie der Gesamtmarkt Der Jahresumsatz des Händlers Nr. 500 beträgt 8,5 m?.

Bei den Online-Shops 501 bis 1000 liegen die Umsätze zwischen 8,5 und 4,7 Mio. EUR. Man kann davon ausgehen, dass sich die anderen hier nicht betrachteten Geschäfte ähnlich entwickelt haben, so die Autoren der Studie. com/de273.577. 647,0Konzernumsatz der Apple Inc. 17Alternate Computerversand GmbHwww.alternate. de207,3n.v. 20Zalando GmbHwwww.zalando. de195,3510,0Das Ranglistenranking der 100 besten Online-Shops in Deutschland steht zum Download zur Verfügung.

Eine Excel-Datei der Online-Shops sowie ein PDF mit den wesentlichen Ergebnissen liegt bei. Für jeden Laden gibt es Angaben zu Verkauf, Produktbereich, Zahlungsmodalitäten und viele weitere Eckdaten.