Prozessautomation, einzigartiger Inhalt und erfolgreicher Website-Launch sind ebenso gefragt wie günstige Tarife, wirkungsvolle Marketingkampagnen und das richtige Shop-System. Hier geht es darum, den Wettbewerb zu analysieren und die Voraussetzungen für den eigenen Online-Shop zusammenzufassen. Beim Erstellen eines neuen Online-Shops gibt es viele Punkte zu beachten - Usability, Gestaltung, Template-Erstellung, Modul- und Plugin-Programmierung, richtige Unterstützung, etc.
Weil der Dämon immer im Bilde ist, empfiehlt es sich für einen detaillierten Kostenvoranschlag bei der Einrichtung eines Online-Shops, dass Sie alle grundlegenden Anforderungen an den Laden in einem Pflichtenheft aggregieren. Der Aufbau der Website; Das System des Shops, die CMS-Plattform oder das Rahmenwerk; Die speziellen Funktionalitäten (Warenkorb, Kundenaccount, Zahlungs- und Versandmodul, Katalog-Export und -Import, fortgeschrittene Suche im Produktkatalog (Filter, Sortierung oder die Suche selbst), das Kontakformular usw.); Integration mit Fremdsystemen (z.B. mit Preis-Suchmaschinen, CRM-Systemen, PIM-Systemen, Warenwirtschaftssystemen, Social Networks, Postservices, Web Analytics usw.); Zusätzliche Funktionen:
CallTracking, Online-Berater, etc. Heute gibt es eine große Anzahl von Shop-Systemen auf dem heutigen Tag die besten und zugleich besten von ihnen sind Magentos, OXIDs und Shops. Vor der Wahl einer geeigneten Internetplattform sollten Sie sich von jemandem Rat holen, welches Shop-System das passende für Ihren Shop ist. Hierfür ist eine Behörde mit mehr als einer Shopsystem-Erfahrung am besten gerüstet, ansonsten wird nur das Shop-System vorgeschlagen, mit dem die betreffende Behörde zurechtkommt.
Das Shop-System Magentobes eignet sich besonders für große Online-Shops. Vorzüge von Magento: Multishopf-Fähigkeit; Die Fähigkeit, eigene Newsletter-Vorlagen zu erstellen und dann E-Mails aus dem Admin-Bereich zu versenden; Funktionalitäten, die den Durchschnittswert des Warenkorbs erhöhen: Filter; Suche und Sortierung nach Funktionsattributen: Sie können selbst einstellen, nach welchen Merkmalen der Kunde Ihre Produkte filtert, sortiert oder sucht; Marketingtricks: Preisnachlässe, Promotioncodes, Aktionsangebote, gestaffelte Preisstaffelungen, gesonderte Preisstaffelung für einzelne Verbrauchergruppen, Newsletter-Abo; On-Page Optimierung des Online-Shops:
Möglichkeiten zur Eingabe individueller Meta-Tags für jede einzelne Webseite (Meta-Beschreibung, Keywords, Meta-Titel), Attributen "alt" und "title" für Produktabbildungen, die Erstellung einer Websitemap im XML-Format oder die Anpassung einer Robotertextdatei aus dem Admin-Bereich; Magento 2 wurde im Jahr 2015 eingeführt. Ein weiteres beliebtes Shop-System ist die Shopsoftware, die sowohl für große als auch für mittelständische Unternehmen gleichermaßen gut ist.
Sie ist Multi-Hop fähig und Suchmaschinen-freundlich, hat ein simples Frontend, viele Plugins und Extensions bereits integriert und im Online-Shop veröffentlicht. Außerdem gibt es Affiliate-Systeme, die Einbindung eines Weblogs und viele weitere Funktionen aus der Box. Shopsoftware hat eine sehr schnelles und komfortables Admin-Interface, ist 100% OpenSource und frei.
Vorteil von Shopware: Mehr als 1800 Plugins im Online-Shop; Es gibt Interfaces zu nahezu allen üblichen Drittsystemen: Interaktion zwischen optimiertem Checkout-Prozess und verbesserter Benutzerfreundlichkeit erhöht die Konversionsrate; professionell gestaltete Landing Pages mit Schwerpunkt "Storytelling" (das so genannte Emotional Shopping) binden den Konsumenten ein und animieren ihn zum Einkauf; es besteht die Moeglichkeit, die erzeugte Page so zu betrachten, wie sie auf unterschiedlichen Geraeten aussieht; Hat durch die aktivierbaren / deaktivierbaren Shoppingwelten viele Moeglichkeiten zur Gestaltung der Seiten; vorgefertigte Subshops:
Das dritte beliebte Shop-System OXID hat eine gute Codequalität, ist zeitgemäß, performant, sehr anpassungsfähig, gegen Hacker-Angriffe geschützt und ermöglicht viel SEO aus der Box. Vorzüge von OXID: OXID Geschäfte sind stabil und ausführlich erprobt; Mit dieser Lösungen können Sie auch ganz leicht ein Kunden-Portal erstellen; Leistungsstark: OXID ist eines der leistungsfähigsten Shop-Systeme, es ist rasch und zuverlässig; OXID hat eine sehr komfortable und komfortable Administrationsoberfläche und ist verhältnismäßig leicht zu implementieren; International ausgerichtet:
Die OXID besitzt vorab integrierte Sprach-Module. OXID E-Shop ( "CE" oder "PE") ist eine optimierte und flexibel einsetzbare Online-Shop-Lösung, die auch im Admin-Bereich einfach erweitert werden kann und den Besuchern einen schnellen und übersichtlichen Einblick in das Online-Shop-Angebot ermöglicht.
Grundlegende Aufgabe in diesem Arbeitsschritt ist es, den Laden benutzerfreundlich und übersichtlich zu gestalten. Da stellt sich die schlüssige Frage: "Welches Konzept ist besser? Hier gibt es drei Möglichkeiten, die davon abhängig sind, wie rasch Sie Ihren Onlineshop online stellen wollen und welche Kosten Sie erwarten: Eigenes Layout erstellen ließen; ein Standardthema des ausgewählten Shopsystem adaptieren; ein fertig erstelltes Layout für das gewählte Shopsystem benutzen; Das fertig erstellte Layout ist eine HTML-Seite, für die die Website-Designer bereits alles Notwendige erstellt und freigegeben haben.
Allerdings, wenn Sie eine Website-Vorlage aus dem Web downloaden oder erwerben, kann es bereits mehrere gleichartige Webseiten im Web geben, so dass Ihre Webseite nicht eindeutig ist. Dann müssen Sie die Vorlage so einstellen, dass Ihr Geschäft nicht von der Stange ist. Bei dem individuellen Entwurf handelt es sich um ein von Profis gestaltetes Webdesign, das sowohl moderne Techniken als auch Tendenzen und eigene Vorstellungen berücksichtigt.
Ungeachtet der für die Kreation benötigten Zeit ist ihre Effektivität und Performance größer als die der fertig gestellten Vorlagen. Die Entwicklungszeit beträgt ca. 150-170 Std., ihre Dynamiken hängen jedoch stark von der Koordination der Entwürfe mit dem Auftraggeber und der Zahl der Veränderungen und Einstellungen ab.
Je größer die Platzierung in den Ergebnissen, umso eher kommt ein potentieller Käufer in Ihren Online-Shop. Die SEO Optimierung des Online-Shops gliedert sich in zwei Bereiche: On-Page Optimierung und Off-Page Optimierung. Um den Online-Shop immer mehr zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben, muss der Online-Shop kontinuierlich verbessert werden.
Dazu gehören Website-Promotions (SEO, Contextual Advertising, SMM (Social Media Marketing), E-Mail-Marketing), Content-Updates, der Einsatz von neuen Techniken und die Entwicklung von neuen Anbauten. Eine Registrierung ist kostenfrei. Diese Kosten sind abhängig von den Werbeziele, einige Firmen wenden mehrere zehntausend Euros pro Kalendermonat auf und andere - nur ein paar hundert Euros und sind mit dem Resultat einverstanden.
Sie können damit gezielt bestimmte Sonderaktionen wie z.B. Preisnachlässe bekannt geben und die Funktionalität insbesondere für mobile Anwender ausbauen. Zudem können die Umsätze gesteigert und neue hinzugewonnen werden. Wann startet ein Online-Shop? Durchschnittlich benötigt die Einrichtung eines Online-Shops 45 Werktage oder mehr.
Wie viel kosten die Erstellung eines Online-Shops? Die Preise richten sich nach dem jeweiligen Shop-System und den Funktionalitäten. Bei Projekten mit begrenztem Etat empfiehlt es sich, zunächst die Grundfunktionen festzulegen und zu realisieren, dann können alle weiteren Optimierungen nach dem Starten des Online-Shops vorgenommen werden. Versprechen, ein komplexes Vorhaben für bis zu 5000 EUR zu erstellen, sind nicht glaubwürdig, da selbst die Standardfunktionalitäten eines Online-Shops viel Zeit für die Gestaltung, das Layout und das Template aufwenden.
Ein Online-Shop mit allen erforderlichen Funktionalitäten ist in der Regel ab 8000 EUR Nettopreis, mit einem speziellen individuellen Entwurf ab 12000 EUR. Es gibt kaum einen Online-Shop, der allein auskommt, weil er laufend weiterentwickelt und modernisiert werden muss. Das Arbeiten an einem Online-Shop erfordert die Bewältigung einer Fülle von Aufgaben: von der Geschäftsanalyse über die Pflichtenhefterstellung bis hin zu Programmieren, Gestalten, Templating und Website Promotion.
Wie gut und überzeugend Ihr Online-Shop und die weitere Kooperation mit Ihren Abnehmern ist, entscheidet jeder einzelne Arbeitsschritt und dessen Durchsetzung. Daher ist es sehr wichtig, die passende Werbeagentur zu finden, um einen einwandfrei arbeitenden und wettbewerbsfähigen Online-Shop mit einem ansprechenden Erscheinungsbild zu schaffen.