Bei Bedarf ein gepolsterter Anzug oder Schnee für kalte Tage. Bei Bedarf Fausthandschuhe für kalte Tage. Auf die Verwendung der schmalen Schutzhandschuhe, die in vielen Läden erhältlich sind, kann verzichtet werden. Säuglinge benötigen ihre Hand, um ihre Umwelt zu ergründen. Die vorliegende Anleitung gilt für alle Kinderbekleidung. Kaufe nur Bekleidung aus purer Watte oder einer Baumwollmischung - sie ist zart und leicht zu waschen.
Kaufe keine Kleider mit Kordeln für dein Kind (z.B. Kapuzenshirts mit Kordelzug), da diese sich leicht um kleine Handflächen, Finger, Zehen oder gar um den Nacken legen können. Wenn Sie Oberteile tragen, stellen Sie sicher, dass die Kopföffnung groß genug ist, um das Ankleiden für Sie und das Kind zu erleichtern.
Tragen Sie Ihre Kinderkleidung nicht mit Schmuckperlen oder Schleifen, die für die kleinen Finger aus einem übertriebenen Sinn für Schönheit heraus täuschen. Das, was Sie für Ihre Neugeborenenstation benötigen, findest du in der Liste mit den unverzichtbarsten Babyartikeln und in der Liste mit den unverzichtbarsten Sachen für Ihre Kindertagesstätte. Bei der Planung einer Kinderparty sollten Sie ein paar Dinge auf die Geschenkliste setzen und wissen, wie sie Sie und das Kleinkind am besten betreuen können.
Erstausrüstung für das Kind - was Sie wirklich brauchen
Häufig kaufst du viel zu viel für deine Nachkommen. Zu Beginn des Babylebens benötigt es oft viel weniger, als man glaubt. Was ist wirklich unerlässlich und was nicht. Zuerst einmal muss das Kind einen Schlafplatz haben. Abhängig davon, für welche Schlafmöglichkeit Sie sich entscheiden, benötigen Sie eine entsprechende Isomatte und zwei dazu passenden Laken.
Kuscheldecken und Kopfkissen sind völlig unnötig und können für die Kleinen gar schädlich sein. Aber was Sie brauchen, ist ein Schlafsäcke für Neugeborene*. Außer dem Bettwäsche benötigen Sie eine Wickelauflage oder einen Wickeltisch plus Polster, aber das können auch ältere Tücher sein. Besonders Babywindeln von Säuglingen riechen viel weniger, als man befürchten könnte.
Ein Wärmestrahler* oder ein Wärmestrahler über der Wickelauflage ist kein Muss, vor allem nicht für Hochsommerkinder, aber sehr wohltuend für Winterkinder. Zu Beginn brauchen Sie nur sehr wenig, um sich um Ihr Baby zu kümmern: Eine Tüte feuchter Tücher oder wahlweise Zellulosetücher/ Einmalwaschtücher/ Gazewaschtücher und eine Schale für die Wasserversorgung, eine Tüte Einwegwindeln in der Kleinstgröße (oder auch Tuchwindeln, welche es gibt, s. hier.), auch Wundschutzmilch.
Zu Beginn ist mehr Babyprodukte überflüssig, es genügt, das Kleinkind mit etwas frischem Trinkwasser zu ernähren. Eine Babywanne hingegen ist am Beginn nicht notwendig. Sie können das Neugeborene im Waschtisch, in der Duschtasse ( "nicht ebenerdig") oder in einem Kübel reinigen oder zusammen mit ihm in die große Wanne einsteigen.
Auch wer sein Kind sättigt, benötigt sehr wenig. Danach benötigen Sie dringend Pflegepolster und zwei BHs. Besondere Spitzen für das Stillen sind nicht wirklich erforderlich. Weil das Stillen zu Beginn oft sehr schmerzhafte Nippel zurücklässt, ist es ratsam, eine Portion Lanolinsalbe (z.B. aus Lansinoh oder Medela) auf Lager zu haben.
Wenn Sie nicht stillt werden können oder wollen, benötigen Sie vier bis sechs Flaschen (250 ml), drei Zitzen der Grösse 1 und eine Tee-Sauger, sowie eine Flaschenbürste. In diesem Fall benötigen Sie eine Reinigungsbürste. Einige gibt es für die Mikrowellenherd und andere, die mit Wasserdampf arbeiten. Sie können die Flaschen auch ganz unkompliziert in einem großen Behälter mit viel Trinkgeld kochen.
Natürlich finden Sie in diesem Beitrag auch ein Päckchen mit Säuglingsnahrung, die die beste Vormilch ist. Natürlich muss das Neugeborene auch etwas zum Tragen haben und das Einkaufen macht viel Spa?. Zu Beginn wächst das Baby beinahe jede Woche aus seiner Kleidung und die Erfahrung zeigt, dass man viele Kleider zur Abstammung hat.
Nur bei Frühgeborenen werden geringere Baugrößen gebraucht. Wahlweise können auch Hosen (für die ganz Kleinen sind sie praktischerweise mit Füßen) und Tops (Nickelpullover, Jürgens etc.) kombiniert werden. Dazu benötigen Sie zwei bis drei Pyjamas und ein Verlängerungsset. Für Winterkinder ist ein Jumpsuit aus Fleece, Schurwolle oder mit einem Schneekleid unterlegt.
Aber es muss nicht wasserfest sein, das Kind ist noch nicht im Winter! Dazu benötigen Sie zwei Baumwollhüte, einen aus Schurwolle für Winterkinder, zwei bis sechs Paar Babysocken, je nach Saison Watte oder Schurwolle, und zwei Feinstrumpfhosen und möglicherweise wärmende Babystiefel für Winterkinder. Auch ein Handschuh für Winterkinder ist nützlich und möglicherweise ein dünner Baumwollhandschuh, wenn das Kind dauernd kratzer.
Einer der kostspieligsten Kaufobjekte ist der Wagen, bei dem man auch an Sonnen- und Wetterschutz denkt. Einige Menschen kommen ganz ohne ihn aus und bringen ihr Kind nur in einem Tuch oder in einer Tragetasche mit, aber für die meisten Familien wird der Kauf von beiden empfohlen. Welches Tragehilfsmittel empfohlen wird, können Sie hier nachlesen.
Je nach Saison benötigen Sie für das Fahrzeug eine Bettdecke oder einen Fussfuss. Ein Babysitz (für 0-13 kg schwere Kinder) für das Fahrzeug ist für die meisten Familien unerlässlich. Das, was Sie wissen müssen und welche davon zu empfehlen sind, finden Sie hier. Dann brauchst du eine passende Tragetasche für ein paar Babywindeln, feuchte Tücher, einen Ersatzkörper und eine Wickelauflage.