Wenn ein Online-Händler jedoch die richtige Webshop-Software gewählt hat, wird es schwer, die gewünschten Artikel anbieten zu können. Die Webshop-Software legt oft ungewollte Einschränkungen für die Benutzer fest. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Webshop-Software, um Ihr Geschäft von Beginn an in Gang zu setzen!
Bis jetzt gibt es über 85 Shop-Systeme. Dies sind Open Source Webshop-Software, Shop-Systeme für den Einkauf und modulare Systeme. Natürlich können Sie auch einen Software-Entwickler beauftragen oder Ihre eigene Webshop-Software einrichten. Dies ist jedoch sehr zeitaufwendig und möglicherweise teuer, weshalb viele Menschen Software verwenden, die zum Verkauf oder kostenlos erhältlich ist.
Der Onlinehändler hat es im Urwald der vielfältigen Angebote schwer, die passende Webshop-Software zu bekommen. Für die unterschiedlichen Einzelhändler spielt eine Vielzahl von Einflussfaktoren eine wichtige Rolle, so dass jeder die Vor- und Nachteile der einzelnen Angebote abzuwägen hat. Ob Sie einen kleinen Online-Shop oder einen großen Versandhandel betreiben - die Webshop-Software ist der Erfolg.
Bei der Bewertung und Auswahl der richtigen Webshop-Software sollten Gesichtspunkte wie z. B. Funktionsvielfalt, Usability, Suchmaschinen-Optimierung, Optik, Design bis hin zu intelligenten Such-Algorithmen beachtet werden. Darüber hinaus ist ein Einblick in die Erweiterungsmöglichkeiten und Einschränkungen der Software sowie der anzusprechenden Zielgruppen durchaus denkbar. Ist es einfach, ein Produkt zu suchen (Produktsuche)?
Welche Aufgaben hat die Webshop-Software (Software-Performance)? Kann die Webshop-Software aktualisiert und erweitert werden? Wohin geht die Grenze? Werden Software- und Programmierungskenntnisse vorausgesetzt? Braucht mein Betrieb für die Nutzung der Webshop-Software fremde Unterstützung? An wen richtet sich die Software (kleine oder große Unternehmen)? Natürlich kann die Auswertung der Webshop-Software noch aufwändiger sein, aber mit dem Fragebogen können einige Shop-Systeme vorab ausgeklammert werden.
Der stellvertretende Vorsitzende des Bereichs E-Commerce des BVDW, Herr Fasching, ist der Ansicht, dass ein Online-Shop eine detaillierte Beratung erfordert und zugleich die Wahl der Webshop-Software nahezu unübersichtlich ist. Wenn es darum geht, alle erforderlichen Fragestellungen zu klären, welche Software die passende für die eigene Produktvermarktung ist, verliert sich der Online-Shop-Gründer oft im Spannungsfeld der Software-Vielfalt und wählt ein System minderer Qualität.
Der Webshop Factory weist daher darauf hin, dass man nicht an eine erschwingliche universelle Lösung glaubt. Man geht davon aus, dass man für eine qualitativ hochstehende Webshop-Software tief in die eigene Hosentasche greift und deren Preise nicht angeheizt werden sollen. Eine suchmaschinenoptimierte Shopgestaltung und eine gut konzipierte Vermarktungsstrategie sind daher ebenso notwendig wie die Webshop-Software und die Warenauswahl.
Trotzdem muss man nicht immer viel bezahlen, um eine gute Webshop-Software zu bekommen, denn es gibt auch viele hochwertige Open-Source-Programme wie Magento, Oxid, Gambio und PrestaShop. Aber was heißt eigentlich "Open Source"? Das ist Software, deren Programmcode jedem für Aktualisierungen und Adaptionen zur Verfügung steht.
Open -Source-Software ist oft kostenlos, aber das hängt von der Kompliziertheit der Software ab. Gewöhnlich ist OpenSource Webshop-Software für Leute mit einer gewissen Affinität zur Technologie und der Bereitschaft, Zeit in die Weiterentwicklung des Geschäfts zu stecken, gut genug. Shop-Besitzer, die wenig mit Computer zu tun haben, können mit einem bezahlten Dienst für einen Webshop-Hosting-Service zufriedener sein.
Es gibt aber auch zwei Open-Source-Lösungen, für die keine umfangreichen Programmierkenntnisse erforderlich sind: SimpleCart und OpenCart. Quelle: Homepage von Optencart.com. Oft werden Open-Source-Lösungen dafür kritisiert, dass die Grundversion zwar kostenfrei ist, aber oft aufgrund absolut notwendiger Anpassungen mit Hilfe von Behörden Zusatzkosten aufkommen. Sein flexibles Handling macht es zu einer sehr populären Webshop-Software.
An wen richtet sich die Webshop-Software? Nicht zu vernachlässigen ist der Aufwand für die Programmierung, und auch die Software erfordert eine leistungsfähige Hard- und Software. Es ist daher besonders für mittlere bis große Online-Shops geeignet. Vor allem im SEO-Bereich ist die Software für WordPress oder WordCommerce populärer als andere Webshop-Software. An wen richtet sich die Webshop-Software?
Sie ist neben der Webshop-Software und der Shopsoftware die zweithäufigste Webshop-Software in Deutschland. Quelle: Screenshot der Oxid eSales Homepage. An wen richtet sich die Webshop-Software? Ca. 2 Monaten für einen simplen Webshop. Leistungsfähige Webshop-Software mit umfassenden Marketing-Möglichkeiten. Dementsprechend gibt es für jeden Online-Shop eine weniger gut oder schlecht passende Webshop-Software.
Sie müssen sich dafür entschließen, ob Sie ein offenes Shop-System oder eine modulare Lösung bevorzugen. Ihre Anforderungen und Ihre eigenen Businesspläne stehen bei der Auswahl der passenden Software im Mittelpunkt. Zudem stößt eine große Anzahl von Webshop-Software an ihre eigenen Leistungsgrenzen und verfügt nicht über ausreichende Oberflächen, so dass sie den Anwender hinsichtlich seiner Vermarktungsmöglichkeiten für eine Unternehmenserweiterung einschränkt.
Deshalb sollten Sie im Voraus wissen, was die Webshop-Software zu tun hat. Hoffentlich konnten wir Ihnen einige wichtige Kriterien, Vorschläge und Vorschläge für den Einstieg in die ideale Software unterbreiten! Sie haben eine qualitativ hochstehende Webshop-Software entdeckt, die Ihren Geschäftsanforderungen entspricht?