Je nach Verwendungszweck können die Pflegeartikel in mehrere Klassen eingeteilt werden. Zu den Pflegeanforderungen gehören auch Pflegeprodukte wie Einwegwaschtücher, Einweghandschuhe, Harnflaschen und Bettwäsche. Die Pflegehilfen können für sehr unterschiedlichste Einsatzzwecke eingesetzt werden: Häufig dient sie als Hilfe für Menschen, die ein selbst bestimmtes Leben so weit wie möglich führen wollen, aber auf Unterstützungshilfen aufgrund von Alterung, Erkrankung und/oder Invalidität in Anspruch nehmen.
Zur Erleichterung des Alltags für diese Menschen, um zu ihrer Fürsorge und ihrem Wohlbefinden einen Beitrag zu leisten, kann eine breite Palette von Produkten der Pflegebedarfsklasse verwendet werden. Aber auch für betreuende Verwandte und nahestehende Menschen wurden die entsprechenden Gegenstände aus unserem umfassenden Angebot zu unverzichtbaren Hilfsmitteln. Sowohl für die Kurzzeitpflege - wie sie nach einem Arbeitsunfall, einer OP oder während der Rehabilitation notwendig ist - kann ein geeignetes Betreuungspaket verwendet werden, aber es ist besser für die Langfristversorgung geeignet und kann von Pflegebedürftigen mit einer Betreuungsstufe an den Pflegefonds zur Deckung des Versorgungsbedarfs des Pflegebedürftigen übermittelt werden.
Natürlich ist unser Angebot neben der Heimpflege auch für beruflich betreute Pflegeeinrichtungen, Betreuungsdienste sowie für Ärzte und Mediziner geeignet. Bei chirurgischen Interventionen, bei Verletzten oder Unglücksfällen werden verschiedene Mittel eingesetzt, um den Organismus so gut wie möglich zu schützen: Schienungen, Unterstützungen und Verbände tragen dazu bei, den Organismus so weit wie möglich zu verfestigen.
Für immobile Patientinnen und Patientinnen kann auch die Anwendung spezieller Hygienemaßnahmen - wie z.B. die Benutzung einer Bettwanne - erforderlich sein. Gerade im Altersbereich sind Hilfsmittel, die die Nahrungsaufnahme fördern, von besonderer Wichtigkeit. Für die professionelle Betreuung und Behandlung von älteren Menschen ist das medizinische Personal auf ein sorgfältig abgestimmtes Betreuungspaket in Anspruch genommen, das exakt auf die persönlichen Belange des Betroffenen abgestimmt ist.
Pflegebedürftigkeit für einen eigenständigen Lebensstil so weit wie möglich
Menschen, die durch Krankheiten, Behinderungen oder Alter im täglichen Gebrauch körperbehindert sind, brauchen Hilfen, die ihr das tägliche Brot leichter machen, zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Fürsorge beizutragen. Der Pflegebedarf umfasst Geh- und Sitzerhöhungen, Ess- und Trinkmittel, Bekleidung, Schuhe sowie Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. Hilfskräfte aus dem Pflegebedarf werden benötigt, wenn die folgenden Punkte vorliegen:
Verschreibung von Medikamenten, Verbänden, Heilmitteln und Hilfen durch den Arzt, Ausmaß und Erfordernis von Rehabilitationsmaßnahmen, Erfordernis und Zeitdauer der stationären Behandlung. Für eine optimale Pflege sind Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel ebenso notwendig wie Hygieneprodukte, zum Beispiel mit einer Blasenentwässerung.