Danach kostet zum Beispiel eine Medela Handmilchpumpe 23,49 EUR im billigsten Laden und 39,90 EUR im teuerste! Während ein Online-Händler einen Laufstall der Fa. Roba für 99 EUR angeboten hat, erhielt ein anderer den Stolz von 149,90 EUR für das selbe Gerät - ein Preiszuschlag von beachtlichen 51,4 %!
Aber nicht nur bei den lauernden Preisfallen - auch bei den Versandkosten, der Lieferfrist und der Lieferbarkeit der einzelnen Artikel gab es große Differenzen zwischen den Shops. Testsieger in dieser Rubrik war der Online-Shop "Babymarkt. de" - in zwölf Exemplaren konnte hier der beste Wert ermittelt werden. Der Onlineshop "Babyartikel. de" hatte 23 der 38 geprüften Artikel auf Vorrat. Die Preise waren jedoch recht Durchschnitt.
In der folgenden Übersicht sehen Sie, wie stark die Preisunterschiede für ein und dasselbe Erzeugnis vom billigsten und teuerstem Lieferanten sein können: Hier sind viele der geprüften Trader sehr beschäftigt. Im Durchschnitt berechnen die Einzelhändler für ein Standardpaket 4,04 EUR. Die Versandkosten im "Babyshop. de" betragen 5,50 EUR, Baby Walz 1,95 EUR.
Tip: Die Sammelbestellung kann Versandkosten einsparen, 17 der 24 Online-Shops geben auf den ersten Blick diesen positiven Aspekt an die Kunden weiter. ABER: Die untere Grenze für kostenlose Versandaufträge ist sehr unterschiedlich: "Babymarkt.de", "Babyland-online.com", "Tausendkind.de" und "Windeln. de" sind bereits ab 20? frei Haus, bei "Kidsroom. de" müssen Sie ab 100?, bei "Spielemax" ab 130?, bei Erwin Müller ab 150 und bei "Babyshop. de" ab 250? portofrei sein.
Von Zeit zu Zeit muss es auch mal ganz schön flott sein, der Kurs ist nicht so wichtig. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie bei Baby Walz, "Babymarkt. de", "Babyshop. de", "Babyzeiten. de" oder "Windeln. de" die Testartikel innerhalb von ein bis zwei Tagen bei uns anfordern. Bis zu fünf Tage sind die Kundinnen von Baby Weingart, "Ernstings-Familie.
de", Erwin Müller und Jako-o bis zur Auslieferung. Vertbaudet versendet alle Produkte ab ihrem französischen Standort und braucht daher zwischen fünf und acht Tagen für die Auslieferung. Welchen Nutzen haben ein vorteilhafter Verkaufspreis und eine kurze Lieferfrist, wenn das von Ihnen gewünschte Gerät nicht auf Vorrat ist? Die Shops sind sehr unterschiedlich in der Sortimentsauswahl.
Auf der Bestsellerliste von Amazon befinden sich derzeit 38 Artikel, die von vielen Müttern erworben werden. Unter den fünf Pflegeprodukten, Lebensmitteln und Möbeln, sechs Kleidern, acht Wagen und Tragesitzen sowie neun Spielwaren hatte keiner der 25 geprüften Online-Shops alle Artikel auf Vorrat.
Der Testsieger in dieser Rubrik war MyToys, das 32 der 38 Artikel auf Lager hatte. Mit " Babyshop. de " (6), Baby Weingart (5), Erwin Müller (5), Jako-o (4), "Schnuller. de" (3), Hildenkind (2) und Kiddybest (1) trafen die Testpersonen jedoch auf acht Online-Shops, die nur sehr wenige Exemplare in ihrem Warenangebot haben.
Mit diesen Geschäften benötigen sie viel Zeit, viel Geld und viel Mut, um ein gewisses Erzeugnis zu bekommen. In kaum einem Online-Shop konnte man in allen Bereichen Überzeugungsarbeit leisten. Baby Walz war der Punktesieger, da hier viele unterschiedliche und gesicherte Bezahlverfahren geboten wurden und die Rücksendungen sehr höflich behandelt wurden, aber viele Artikel oft nicht mehr auf Lager waren und Baby Walz in dreifacher Hinsicht auch der teurere Ausrüster war.
Ein weiterer Mangel: MyToys war der teuersten Lieferanten für acht getestete Artikel, und die Lieferfrist von vier Tagen war überdurchschnittlich lang. Die anderen 22 Online-Shops hatten durchschnittlich nur zehn der 38 recherchierten Artikel und waren nur in einem einzigen Falle billiger als alle anderen Online-Shops.