Silikon Kuchen Backform

Siliconkuchen Backform

Traditionelle Kuchen, herzhafte Brote, kreative Kuchen. Es geht nichts über einen selbstgebackenen Kuchen! Wir essen nicht nur Kuchen, wir essen auch Silikon? Silikonformen eignen sich hervorragend, um kleine und große Kuchen aus der Form zu entfernen.

Kasssturz-Tests - Viele Formen lassen Rückstände zurück - Kasssturz Espresso

Silikon-Backbleche sind sinnvoll. Eine Kassensturzuntersuchung hat ergeben, dass viele dieser Arten Substanzen in den Tortenteig abgeben, manchmal erheblich mehr als rechtlich zulässig. Silikonbackformen sind kostengünstig, beanspruchen wenig Raum und benötigen keine Schmierung. Aber was geschieht mit dem Silikon, wenn es im Ofen erwärmt wird? Nicht nur, dass wir Kuchen und Silikon esse?

"Der " Kassentest " und das Verbrauchermagazin "A Bon Entendeur" aus der Westschweiz wollten es wissen und ließen 13 Silikon-Backformen im kantonalen Labor in Genf testen. Dabei wurden die Gussformen in kleine Stückchen zerlegt und im Ofen 4 Std. bei 200°C erwärmt. Vor und nach dem Brennen wurden sie wiegen. Der Gewichtsunterschied nach dem Brennen zeigt, wie viel Silikon verdunstet ist.

Im zweiten Versuch testeten die Fachleute die Wanderung des Silicons im Ring. Damit wurde untersucht, wie viel Silikon beim Brennen in den Backteig gelangt. Die Backbleche wurden mit einer sauren Lösung befüllt und für 2 Std. aufheizt. Anschließend wurde die Anzahl der Zutaten aus der Silikonbackform in die Schmelze dosiert.

Welche Substanzen für die Produktion von Silikon zugelassen sind, ist gesetzlich festgelegt. Aber was wir wissen: Silikon kann von 150°C aufsteigen. Beim Brennen setzt das Produkt Chemikalien frei. Diese setzen zu viele freigesetzte organoleptische Substanzen frei und bekommen daher das Gesamtergebnis "unzureichend". Sogar zwei Gestalten müssen das Gericht "schlecht" akzeptieren: "Kalpudding" von Ikea übersteigt die zulässige Menge an Silikon, die in den Kuchen gelangen kann, um mehr als das Zweifache.

Während des Backens verdunsten zu viele kostenlose Substanzen und das Produkt gibt zu viel Silikon ab. "Auch hier können die Kundinnen die Backform zurückgeben und das gezahlte Guthaben zurückerhalten. Siliconfreie Teigtaschen dagegen sind mit der Backform "Moul'flex" von De Buyer im Facheinzelhandel zu haben. Die zum gleichen Tarif erhältlichen Backbleche "Sockerkaka" von Ikea sind absolut harmlos und auch "sehr gut".

Wie der Kuchen bei Silikon-Backformen mit Sicherheit erfolgreich ist, sagt die Pâtissière- und Zuckerkünstlerin Sara Hochuli: "Gefrieren Sie den Backkuchen und die Pfanne für ein paar Std., dann kann der Kuchen optimal herausgedrückt werden.