Shopsystem Onlineshop

Shop-System Online-Shop

Welche Shop-Lösung ist die passende für mich? Wenn Sie online etwas erreichen wollen, müssen Sie gleich zu Anfang eine bedeutende Wahl treffen: Welches Shopsystem soll für die Einrichtung des Online-Shops verwendet werden? Das Wichtigste bei dieser Grundsatzentscheidung ist, herauszufinden, was für Sie und Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist: Dieser Beitrag soll Ihnen den Start ins Internet ermöglichen und Ihnen einen schnellen und übersichtlichen Weg durch den Urwald der Shop-Systeme weisen.

Mit Providern wie Lightspeed (ehemals SEOshop), 1&1 oder Jimdo[-> Die Verknüpfungen zu unseren Erlebnisberichten mit den dazugehörigen Systemen] erhalten Sie ein funktionstüchtiges Shopsystem. Darüber hinaus benötigen Sie für die Gestaltung des Online-Shops keine eigene Vertretung, sondern können diesen selbst einrichten. Kleine bis mittlere Firmen oder Online-Shop-Gründer mit wenig Programmiererfahrung und einer beschränkten Anzahl von Produkten sind modulare Shopsysteme eine gute Möglichkeit, den Wettbewerb zu "testen".

Gratis Demo-Shops und Probezeiten der Provider erlauben einen ersten Einblick in das eigene System - das sollten Sie auf jeden Fall nutzen! Überlegen Sie sich aber gut, welche Voraussetzungen Sie an Ihren Online-Shop stellen: Die Funktionalitäten der einzelnen Provider sind in der Regel ausreichend für einen Standard Online-Shop. Doch sobald zusätzliche Funktionalitäten erforderlich sind, stoßen diese Shop-Systeme rasch an ihre Leistungsgrenzen.

Dies sollten Sie bei Ihrer Langfristplanung einbeziehen. Open Source Systeme wie Magento, Oxid, Shopware oder xt:Commerce sind Profi-Shop-Systeme. Um den Online-Shop einzurichten und einzurichten, benötigen Sie entweder selbst Programmierkenntnisse oder das notwendige Geld, um Web-Designer & Programmer einzustellen oder eine eigene Firma, die die notwendigen Einstellungen für Sie vornimmt.

Abhängig von Ihren Bedürfnissen müssen Sie mit einem Aufwand von mindestens 5000 für die Einrichtung Ihres Online-Shops kalkulieren. Grundsätzlich kann jedes Shopsystem für jeden Online-Shop verwendet werden - je kleiner jedoch die Schnittstelle zwischen bestehenden und gewünschten Funktionalitäten, desto komplexer werden die einzelnen Einstellungen. Überlegen Sie sich deshalb auf jeden Fall im Vorfeld, wo sich Ihr Online-Shop in den kommenden Jahren entwickelt und tragen Sie schon heute Ihren künftigen Bedürfnissen Rechnung.

Eine gute Grundlage für einen langfristigen, kompetenten Handel. Projektlaufzeit bis zum Vertriebsstart 2-6 Monaten, je nach Bedarf. Open-Source-Shop-Systeme eignen sich für seriöse Online-Shop-Gründungen, die in deren Erfolge mitdenken. Mit anderen Worten, wenn Sie das Vorhaben fachgerecht durchführen wollen und eine langfristige Projektplanung haben, brauchen Sie früher oder später Funktionalitäten, die über die oben dargestellten Möglichkeiten der Vermietung hinaus gehen.

Ob die steigende Anzahl von Produkten, die gewünschten Filterfunktionalitäten, die Schnittstelle zu anderen Vertriebsplattformen (ebay, Amazon) oder die Verbindung zu anderen System (Buchhaltung, Warenwirtschaftssystem, etc.): Mit einer Open-Source-Lösung bauen Sie Ihr Online-Geschäft auf jedenfalls auf ein solides Fundament auf. Nach den beiden bereits eingeführten Systemlösungen kann man sich die Entwicklung eines Shopsystems in der absoluten Spitzenklasse der Shopsystemlandschaft denken.

Grosse Spieler wie Otto oder z. B. die Firma z. B. mit entsprechendem Geldbeutel können ihr Shopsystem nach ihren Bedürfnissen gestalten. Dem Wunsch des Shop-Betreibers sind keine Grenzen gesetzt, da der Online-Shop ganz neu gestaltet wird. Schlussfolgerung: Es gibt keine pauschale Empfehlung für das EINE korrekte Shopsystem. Sie müssen sich daher im Vorfeld gut überlegt haben, in welche Richtungen sich Ihr Online-Shop mittel- und längerfristig ausrichten wird.

Denn nur so findet man das für die jeweilige Aufgabenstellung, für die jeweilige Aufgabenstellung und für die jeweilige Aufgabenstellung geeignete Shopsystem. P.S.: In KÃ?rze werden wir Ihnen hier eine Liste zum Herunterladen zur VerfÃ?gung stellen, die Sie durch die Ã?berlegungen zur weiteren Entwicklung Ihres Online-GeschÃ?fts fÃ?hrt, damit Sie das jeweils nÃ?tzlich richtige Shopsystem vorfinden.