Die meisten Menschen sind sensibel auf Kleber eingestellt, sie sind an Bauchschmerzen erkrankt oder wollen einfach nur weniger Getreideprodukte einnehmen. Egal ob in Fladenbrot, Kleingebäck, Pizza oder Torten: Wie kann kleberhaltiges Getreidemehl ersetzt werden? Besonders wenn Sie wie in Italien eine köstliche Pasta braten wollen, ist Kleber, das klebrige Protein aus Getreidemehl, für die Beschaffenheit und Spannkraft des Pizzateiges von Bedeutung.
Doch wie macht man eine kleberfreie Cremesuppe lose und krisp? Eine Glutenpizza, aber mit viel Genuss! Der Pizzateig ist mit diesem Kochrezept glutenfrei und unkompliziert, wie ein Iren. Inhaltsstoffe kleberfreier Pizzateig: Vorbereitung kleberfreier Pizza: I. Das Fiore Klebermehl in die Mischschüssel legen und gut mit dem Speisesalz mischen.
Das verbleibende Restwasser, die gelöste Germ und das Olivenölmehl in der Mischschüssel zum Teig zugeben. Auf einer leicht mit Fioreglut überzogenen Arbeitsplatte kleine Kügelchen daraus machen, mit etwas Fett befeuchten und jede Kügelchen in transparente Folie einwickeln. Aus jedem Teigknäuel am naechsten Tag eine Pasta auf der Arbeitsplatte ausarbeiten. Diese wird erneut mit Fioreglut übermalt.
Pressen Sie den Tee mit den Fingern von der Masse nach außen in die dafür vorgesehene Pizzadose. Jede einzelne der Pizzas mit ein paar Esslöffeln pürierter San Marzano-Paradeiser, Mozzarella-Streifen, Basilikum und, wenn Sie möchten, etwas frischem geriebenen Parmesan auffüllen. Den Backofen auf 250 C vorheizen und die darin enthaltene Chips für ca. 5 Min. braten, bis der Knusperteig knackig ist und der Käsesand zergeht.