Genauso unentbehrlich wie die eigene (Shop-)Präsenz im Netz für die meisten Händler heute ist, ist der Einstieg in den E-Commerce alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Schon bevor Sie sich mit Fragestellungen wie Kundentreue, Conversion und Vermarktung beschäftigen können, müssen Sie sich für das Shop-System Ihrer Wahl entschieden haben. Man ist mit einer fast unüberschaubar großen Anzahl an vorhandenen Anlagen zu tun.
Hier gibt es kaum Einschränkungen, aber den wirklich gut funktionierenden E-Commerce-Shop zu entdecken, ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Weil man auch hier auf eine bestimmte Eigenschaft achten sollte. Natürlich sind nicht wir als Kunde für diese bestimmte Güte zuständig, sondern die Shopbetreiber. Tatsächlich haben alle großen Bekleidungshersteller und auch viele, viele andere Inhaber von Läden und Läden derzeit einen Online-Shop.
Dort werden die Waren verkauft und nach Hause geschickt. Einfaches, kostengünstiges und schnelles Arbeiten - das sind nur einige der vielen Vorzüge, die das Online-Shopping bietet. Damit wir aber optimal und problemlos im Netz shoppen können, müssen auch die Shopbetreiber ihre Geschäfte gut und klar managen. Dazu benötigen sie alle die passende Online-Shop-Software, mit der sie ihre Website erstellen, managen und entwerfen können, aber die Palette solcher Programme ist so groß, dass die Wahl hier ohne Zweifel nicht ganz leicht ist, wenn man neu und ungeübt ist.
Natürlich sind nicht wir als Kunde für diese bestimmte Güte zuständig, sondern die Shopbetreiber. Tatsächlich haben alle großen Bekleidungshersteller und auch viele, viele andere Inhaber von Läden und Läden derzeit einen Online-Shop. Dort werden die Waren verkauft und nach Hause geschickt. Einfaches, kostengünstiges und schnelles Einkaufen - das sind nur einige der vielen Vorzüge.
Damit wir aber optimal und problemlos im Netz shoppen können, müssen auch die Shopbetreiber ihre Geschäfte gut und klar managen. Dazu benötigen sie alle die passende Online-Shop-Software, mit der sie ihre Website erstellen, managen und entwerfen können, aber die Palette solcher Programme ist so groß, dass die Wahl hier ohne Zweifel nicht ganz leicht ist, wenn man neu und ungeübt ist.
Das erste unserer drei Lieblinge und auch unsere klare Nummer eins unter den Shop-Systemen ist die Shopsoftware Shopsystem. Produzent ist die seit 16 Jahren erfolgreiche Firma shopware AG, die mit ihren Shop-Systemen bereits über 55.000 Kundinnen und Kunden hat. Sie haben als einer der größten Shopsystemhersteller in Deutschland mehr als 600 qualifizierte Vertriebspartner und Vertretungen und die verschiedensten Varianten ihrer Shopsoftware.
Dieses Shop-System ist sehr populär und weltbekannt und bietet eine Vielzahl von Funktionalitäten. Wir können mit diesem Programm ganz leicht professionelle E-Commerce-Unternehmen bauen und sie mit den vielen unterschiedlichen Erweiterungen vielfältig machen und für unsere künftigen Kundschaft optimal aufbereiten. Damit kann jeder Shopbetreiber die gesteckten Zielvorgaben für seinen Online-Shop mühelos erfüllen.
Den dritten Rang im Shopsystemtest belegte in diesem Jahr derOXID E-Shop. Auf diese Weise lässt sich das Website-Design leicht an die jeweilige Corporate Identity unseres Hauses anpassen. Sie ist nachvollziehbar und kann vom Bediener leicht durchgeführt werden. Sie ist seit September 2008 auf dem markt und hat bereits viele Anwender überzeugt.
Bei dem Shop-System OXID eShop steht vor allem die professionelle Umsetzung im Mittelpunkt. Eine Vielzahl von variablen, nutzbaren Vorlagen und der große Spielraum aktueller Zahlungsoptionen wie z. B. über das Shop-System sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die mit diesem Shop-System leicht zu erstellen und von den Anwendern zu nutzen sind. Wenn Sie einen Online-Shop rasch, unproblematisch und ohne große Vorkenntnisse einrichten wollen, sind Sie mit allen hier präsentierten Shop-Systemen gut gerüstet.
Professionalismus, Flexibilität und einfachste Bedienbarkeit sind die besten Vorraussetzungen für einen zufriedenen und erfolgreichen Vertrieb Ihrer eigenen Waren. Auf diese Weise können Shopbetreiber exakt den gewünschten Online-Shop finden und haben sich das vorgegeben.